Quantcast
Channel: Freude am Kochen
Viewing all 67 articles
Browse latest View live

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark Teil 1 - Neuherz Essig & Kürbishof Koller

$
0
0

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm - Kürbishof Kürbisatelier Koller

Meiner Meinung nach ist es nicht nur wichtig und gut sich zu einem großen Teil regional und saisonal zu ernähren, ich finde auch wichtig das die Produkte mit Liebe hergestellt sind.

Was nützt es ein tolles Bio-Produkt zu haben, wenn die Produkte von schlecht gelaunten Menschen produziert wurden? So liebe ich es zum Beispiel Freitags zu unserem Bauern am Purkersdorfer Bauernmarkt zu gehen. Der macht seine Arbeit gerne, sagt er steht eigentlich nur hobbymässig jeden Freitag und bei jedem Wetter am Markt, sein Geld verdient er mit Getreideanbau. Und egal bei welchem Wetter, die Kunden jammern es regnet oder es ist kalt oder es ist heiß....immerhin sind wir in Österreich, da wird eben gejammert....mein Bauer ist gut gelaunt auch wenn er, im Gegensatz zu den jammernden Kunden den ganzen Tag am kalten, heißen oder nassen Markt steht! ♡  ♡

Und so habe ich es bei unserer Steiermark-Gourmet-Runde besonders geliebt mit den Produzenten zu reden und ihre Liebe zum Produkt, zur Natur und auch zur Arbeit zu spüren, ihr Herz und ihre Begeisterung.

Dieses schöne Gefühl tolle Menschen kennen gelernt zu haben hat uns auf der ganzen Reise begleitet. Begonnen beim Kürbishof Koller, wo wir am freien Tag eingedrungen sind und trotzdem nett betreut wurden, weiter bei Vulkanland Sekt, wo wir eine vor Begeisterung sprudelnde Führung bekommen haben, weiter mit Neuherz Essig, wo mit viel Liebe zum Essig und zur Natur gelebt und gearbeitet wird und auch bei unserem letzten Stopp in der Berghofer Mühle wird die Liebe zum Produkt hoch geschrieben. Und auch bei Zotter, wo aber aufgrund der Größe des Betriebs der menschliche Aspekt nur über den Film den man im Schokoladen-Theater sieht rüberkommt in dem man viel über die Bio Kakaobohnen Produktion etc erfährt....

Der Beitrag ist so lange geworden das die Berghofer Mühle, Zotter und noch einige andere Tipps erst in einem zweiten Beitrag kommen.

Genusscard


Ich hab es schon im letzten Artikel erwähnt, aber sicherheitshalber hier nochmal: mit der steirischen Genusscard könnt Ihr im steirischen Thermenland und in der Oststeiermark 120 verschiedene Destinationen kostenlos besuchen. Von Museen- und Ausstellungs-Besuchen, über Thermen und Bäder, bis hin zu Zoos, diversen sportlichen und Freizeit-Aktivitäten bis hin zu Führungen & Verkostungen bei Produzenten, die uns besonders interessiert haben.


Neuherz Essig


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Neuherz Essig wurde uns als Geheimtipp genannt, angeblich kaufen die Unterlammer bei Neuherz ihren Essig während die Riegersburger zu Gölles gehen.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Bereits vor 18 Jahren begann Hr. Neuherz damit sich selbst eine Essig-Anlage zu bauen nachdem seine Frau mithilfe von Essig abnehmen wollte, der traditionell von ihrem Vater aus Trester hergestellte Apfelessig aber nicht ihrem Geschmack entsprach.

So wurde bei Neuherz bereits zu einer Zeit mit Lärchen-, Fichtenspitzen- und Rosenblüten-Essig experimentiert als diese Ideen noch pioniergeist erforderten. Hr. Neuherz hat uns verraten das er zu jener Zeit noch mit seinen Ideen belächelt wurde.

Mittlerweile gibt es bei Neuherz über 30 verschiedene Essig-Sorten. Wir haben uns durchgekostet und durchgerochen...die Entscheidung viel wirklich schwer.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Entschieden haben wir uns dann schlussendlich für: Lärchen-Essig, Erdbeer-Essig, Himbeer-Essig und Holunderblüten-Essig und 1 l Apfelessig.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Aber auch der Schilcher-, Pfefferminz-, Ribisel-, Weichsel- und Wildkirsch-Essig waren in der engeren Wahl.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Sortenreinen Apfelmost aus alten Obstsorten und Juhudler gibt es auch bei Neuherz.

Der Obstgarten mit altem Bestand wird mit viel Liebe gepflegt und die Familie Neuherz ist zurecht sehr stolz auf ihre alten Obst-Sorten.

Wir haben uns für Hirschbirnen-Most und Kronprinz Rudolf Apfelmost entschieden.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Als Fremde durften wir alles ganz alleine im Verkaufsraum und in der Küche verkosten, weil Hr. Neuherz im Hof arbeiten musste. So hatten wir genügend Zeit uns alles ganz genau anzuschauen, genau zu schnuppern und zu entscheiden.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Übrigens habe ich gelernt das Essig auch bei offenen Wunden helfen soll: Hr. Neuherz hat sich während wir da waren am Finger verletzt, die Wunde hat ziemlich geblutet...in so einem Fall geht man bei Neuherz schnell in den Essigkeller, benetzt etwas Küchenrolle mit viel Essig und wickelt das Tuch über den verletzten Finger...angeblich gibts nichts besseres.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Die Supermarkt-Ketten haben es in der Oststeiermark nicht leicht tolle kleine Anbieter fürs Regional-Regal zu finden: so hat uns unter anderem Hr. Neuherz erzählt das Billa gerne seinen Essig verkaufen würde, aber Hr. Neuherz sagt, er hat sein ganzes Leben hart bei der Bahn gearbeitet und gönnt sich jetzt einfach das Privileg zu arbeiten so viel er will und das Leben auch zu genießen. So verliert er seine Freude und Begeisterung nicht, ist aber keinem Abnehmer gegenüber Verpflichtet. Toll!!!

"Ihm ist viel wichtiger das seine Kunden den Essig direkt bei ihm kaufen und wenn sie den Salat mit seinem Essig dann zu Hause essen auch an ihn denken." Das hat er uns vollen Inbrunst erzählt, das ist noch echte Liebe zum Produkt, zum eigenen Tun, zum Leben, zur Menschheit....in der Steiermark da sitzt das Herz einfach noch am rechten Fleck!

Lieber Hr. Neuherz, das werden wir ganz bestimmt tun, es war ein tolles Erlebnis und wir sind mit einem beglückten Gefühl Sie kennengelernt zu haben von Ihnen weggefahren!

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Große Empfehlung von mir Hr. Neuherz zu besuchen und Essig shoppen zu gehen. Sicherheitshalber solltet Ihr vorher anrufen, da die Familie Neuherz wo anders wohnt und daher nicht immer anwesend ist.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm

Übrigens ist die Gegend in der Neuherz seine Manufaktur hat auch ganz bezaubernd!

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen - Neuherz Essig Unterlamm


Kürbishof Koller



{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

Der Kürbishof Koller war unser zweiter Stop. Wir sind über die Kürbiskern-Knabberkerne die im Weingarten-Resort gestanden sind auf diesen Produzenten gekommen, hatten ihn aber auch vorher schon in der engeren Wahl nachdem wir die Genusscard-Broschüre genauer durchgearbeitet hatten

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

Trotz freiem Tag durften wir uns durchs Kürbishof Sortiment kosten, alle Knabberkerne probieren und auch das prämierte Kürbiskernöl verkosten.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

Entschieden haben wir uns dann für Wasabi-, Schoko-Minz und Vanille-Zimt-Knabberkerne, wobei letztere an gebrannte Mandeln erinnern.....mhhhh.... Die Kürbiskerne gibts übrigens auch beim Meinl am Graben.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

Wenn Ihr ein Quatier mit Küche habt, nehmt Euch doch Kürbis-Pasta und Kürbis-Pesto mit und zaubert Euch ein leckeres steirisches Abendessen...

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

Auch eingelegten Kürbis und Kürbis-Chutney wird hier produziert...

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

...und Kürbis-Schnaps gebrannt...alles aus dem Kürbis eben....

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

Wie bei jedem Stop war es uns eine Freude ein bisschen mit dem netten Besitzer zu plaudern.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Genusscard - Freude am Kochen -Kürbishof Kürbisatelier Koller

An diesem Tag gings dann über das Seebad Riegersburg, zu Vulkanland Sekt und weiter zu Zotter aber davon gibts dann in ein paar Tagen mehr! ♡  ♡

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark Teil 2 - Vulkanland Sekt & Berghofer Mühle plus Genusscard Gourmet Tipps

$
0
0

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark  Teil 2 - Vulkanland Sekt & Berghofer Mühle plus Genusscard Gourmet Tipps - Freude am Kochen

Heute bekommt Ihr den zweiten Teil unserer schönen Steiermark-Tour von der ich kulinarisch, aber vor allem menschlich einfach immer noch berührt bin getouched sozusagen...da gibts einfach so viele tolle kleine Anbieter die mit viel Herz und Liebe ihr Produkt herstellen....ich glaub wir müssen noch ganz oft in die Steiermark um alles zu entdecken...
....ob es etwas mit meinen halb steirischen Wurzeln zu tun hat das ich mich so wohl gefühlt habe...ich kann es nicht sagen...vielleicht...aber gleichzeitig glaube ich das sich bei so viel Herz jeder wohlfühlt in den "zugeknöpften" Zeiten in denen wir leben...

Vulkanland Sekt


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Nach dem wundervollen Nachmittag im Seebad Riegersburg sind wir an einem glühenden Nachmittag zu Vulkankand Sekt gefahren. (nur 5 Minuten vom Bad entfernt).

Voller Begeisterung und Liebe wird hier seit 3 Jahren steirischer Sekt hergestellt. Es war sicher keine leichte Entscheidung eine gut gehende Buschenschank aufzugeben und sich nur noch auf die Sekt-Produktion zu konzentrieren, aber der Erfolg gibt der Familie Meister recht, jedes Jahr wird 1/3 mehr Sekt produziert da die Nachfrage sehr groß ist. So wollte auch hier die Firma Spar das Produkt gerne im Regional-Regal stehen haben, hat aber auch hier nicht funktioniert, der Sekt wird, wie offenbar überall in der Steiermark, noch gerne direkt an die Kunden verkauft und Vulkanland Sekt zählt immerhin auch Prominente und indische Maharadschas zu seinen Kunden.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Zuerst wird der Wein gemacht und ab ca März/April wird dieser dann mit Hefe und Zucker in Flaschen gefüllt, geschlossen und es geht nun für mindestens 9 Monate aufs Rüttelbrett welches übrigens von einer Frau erfunden wurde, zu einer Zeit in Frankreich als Frauen eigentlich noch nicht viel zu sagen hatten.... Das freut Frau Meister ganz besonders, weil sie sich als begeisterte Sekt-Herstellerin in einer doch noch Männer bestimmten Welt noch fast ein bisschen exotisch fühlt und froh ist nicht mehr in der Hexenverbrennungszeit zu leben. ;-)

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Nein, Fr. Meister macht den Sekt nicht alleine, die Familie Meister macht den Sekt gemeinsam, wir hatten allerdings die Führung bei ihr so das wir die weibliche Vulkanland Sekt Seite kennenlernen durften. Herr Meister liebt es Stunden  im Weingarten zu verbringen, während Fr. Meister lieber im Keller ist, Flaschen verrüttel, abfüllt usw...

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Besonders lustig sind die Verkostungsabende bei der Fa. Meister an denen zu zweit ein Sekt dann so lange verkostet wird bis gemeinsam entschieden wird wieviel Zuckerzusatz die richtige Menge für den Sekt ist. Da ergänzen sich die Meisters perfekt, weil Hr. Meister mags gerne seeehr trocken, während Fr. Meister doch eher die Süße ist...aber so ein richtig süßer Sekt verliert seine Süffigkeit, da muss das richtige Maß erst gefunden werden.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Wie ein Sekt entsteht? Zuerst wird wie gesagt der Wein gemacht, der wird dann im Frühjahr mit der Hefe und etwas Zucker (wobei die Hefe bei den Meisters teilweise aus Österreich und teilweise aus der Champagne stammt - ich hätte ja nicht gedacht das es da Unterschiede gibt, gibt es aber...) in Flaschen gefüllt, ins Rüttelbrett gestellt und nach Rüttelplan regelmäßig gerüttelt, oder geschüttelt, wie man eigentlich sagt...aber schütteln ist es genaugenommen ja nicht....

Anschließend kommen die Flaschen, die zu dieser Zeit noch mit Kronenkorken verschlossen sind,  Überkopf in ein Gerät in dem sie tiefgekühlt werden, also nur der obere Teil am Kronenkorken. Wenn man dann den Kronenkorken entfernt ist darauf der entstandene Satz mit Hefe und Zucker  festgefroren und man kann diesen entfernen und hat eine klare Flüssigkeit.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Dann wird verkostet und die Zucker-Sirup-Menge (Zucker mit hauseigenem Wein vermischt) bestimmt, die dann mit Hilfe dieses Gerätes in jede Flasche einzeln gefüllt wird.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Dann wird verkorkt, "verdrahtet" und etikettiert...und dann kann der leckere Sekt verkauft werden.

Nachdem ich der Autofahrer bei uns bin konnte ich leider nicht viel kosten, aber ein kleiner Nipper musste dann trotzdem sein, obwohl ich normalerweise gar nichts trinke wenn ich fahre.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Mir hat am besten der Rosé Sekt und der Muskateller Sekt (der leider ausverkauft war) geschmeckt.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Wir haben uns dann einen Rosé und einen Isabella Sekt mitgenommen.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Vulkanland Sekt- Freude am Kochen

Und wieder sind wir voll erfüllt von diesem Produzenten weitergefahren.... wie schön ist es doch diese tollen Menschen kennenzulernen, in der Steiermark da sitzt das Herz noch auf der Zunge und gleichzeitig am rechten Fleck!

Übrigens hab ich auf der Homepage entdeckt das es auch Zimmer zu mieten gibt, da kann man dann besser verkosten. *hihi*


Berghofer Mühle


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Stellt Euch vor, am letzten Tag bin ich ein bisschen traurig das wir es nicht geschafft haben eine Öhlmühle zu besuchen Richtung Bad Gleichenberg in die Therme gefahren und plötzlich sehe ich links Berghofer Mühle, uiii, da wollte ich doch hin...schnell den Blinker rein und abgebogen.

Im Mühlenladen hab ich dann gefragt wann denn eigentlich die Führungen sind und die Antwort war um 11:00 also jetzt, es war Punkt 11, besser hätten wir es nicht planen können.

So wurden wir wenig später von der sympatischen Senior-Chefin durch die Öl-Mühle geführt.

Wir haben gleich zu Beginn unter Anderem gelernt das man Kürbiskernöl-Flecken am besten durch Sonnenlicht weg bekommt und das die Kürbiskerne vom steirischen Ölkürbis keine Schale haben...wieder was gelernt!

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Außerdem wurde uns erklärt das die Steirer Ölkühe haben:

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

In diesem Gerät wurde früher das Kürbiskernöl gepresst.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Es gibt auch einen  Gebietsschutz des "steirischen Kürbiskernöls":

Die Kerne dürfen nur aus den gekennzeichneten Gebieten in der Steiermark und aus Niederösterreich kommen (versteh einer die Welt ;-))) und müssen in der Steiermark gepresst werden. Die Anbaugebiete und Anbaumengen pro Hektar Fläche werden genau kontrolliert, genau wie die Menge des gepressten Öls mit den "Steirsiches Kürbiskernöl"-Banderolen pro Betrieb.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Besonders spannend fanden wir diese Info:

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Im unteren großen Glas seht Ihr 2 1/2 Kilo Kürbiskerne, die Menge welche man für 1 l Kürbiskernöl benötigt. Im oberen Glas seht Ihr die Menge Kürbiskerne die aus einem Kürbis kommen, das heißt das man für 2 1/2 Kilo Kürbiskerne bzw 1 l Kürbiskernöl ca 30-40 steirische Ölkürbisse benötigt.

Wenn man bedenkt was ein einzelner Kürbis kostet ist ein Preis von ca € 20,00 pro Liter gutes Kürbiskernöl eigentlich ein Schnäppchen.

Wir durften auch einen Blick in die Öl-Presse machen.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Zuerst werden die Kerne vermahlen...

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Dann ca 90 Minuten geröstet...hier ist besonderes Fingerspitzengefühl des Öl-Meisters gefragt.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

und anschließend gepresst...

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Aus dem dabei entstehendem Kürbiskernpresslingen (Kürbiskernkuchen) wird Mehl gemahlen, welches dann hauptsächlich als Tierfutter verwendet wird. Man kann es aber auch Brot oder Kuchen beigeben oder damit panieren. Eigentlich wollte ich im Mühlenladen schauen ob es das Mehl zu kaufen gibt, hab ich dann aber leider vergessen.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

In diesen Tanks ruht das Öl bis sich die Trübung absetzt und ein klares Kürbiskernöl, das steirische Gold, entsteht.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Am Ende der Führung durften wir die Kürbisknabberkerne der Öhlmühle verkosten und bekamen noch weitere Infos über die Mühle.

Ich fand Wasabi und Kaffee am leckersten, aber auch Bitterschokolade war toll.

Bei der Berghofer Mühle handelt es sich ja nicht nur um eine Öhlmühle sondern auch eine mit Wasser betriebene Mehl-Mühle ist im Haus immer noch im Betrieb. Die Senior-Chefin hat uns erzählt das bei ihnen im Schlafzimmer eine Glocke ist die läutet wenn es Überprüfungsbedarf des Staudamms bei Hochwasser etc gibt...auch keine gemütliche Vorstellung eine Glocke im Schlafzimmer....

Die Mühle kann gesondert in größeren Gruppen besichtigt werden.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Im angeschlossenen Mühlenladen gibt es eine riesige Auswahl an regionalen Produkten der Berghofer Mühlen wie viele verschiedene Mehle-Sorten und Getreide, Pasta, Kürbiskernöl, Kürbisknabberkerne, aber auch Kürbis-Kochbücher, Kürbis-Puppen und auch Produkte anderer Hersteller. So haben wir auch ein paar Neuherz Essige im Sortiment entdeckt.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Berghofer Mühle - Freude am Kochen

Wir haben uns mit 10 Kilo Mehl eingedeckt nachdem wir erfahren haben das sich viele Hobbyköche die das Mehl einmal probiert haben anschließend das Mehl per Post bestellen. Außerdem wollte ich den trockenen Sauerteig ausprobieren. Eine Flasche Kürbiskernöl durfte auch mit, mein Mann wollte die Knabberkerne mit weißer Schokolade..ich glaub das wars...

Genusscard Führung & Verkostung.

Buschenschank Kapper


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Buschenschank Kapper - Freude am Kochen

Die Buschenschank Kapper  in Unterlamm war zwar nicht weit von unserem Domizil entfernt, hatte aber zu als wir da waren. Juhudler haben wir auf Empfehlung unseres Gastgebers aber trotzdem bekommen und mitgenommen.


Buschenschank & Weinhof Brunner


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Buschenschank Brunner - Freude am Kochen

Auf unserer Rückreise nach Wien wollte mein Mann nochmal beim Zotter vorbei und da haben wir dann gefragt nach einer kleineren Buschenschank in der Nähe...angeblich sind die Buschenschanken in Riegersburg alle größer also wurde uns die Buschenschank Brunner empfohlen, die dann eigentlich auch nicht klein war. Macht aber nix, weil sie ist richtig hübsch, man sitzt direkt im Hof und Garten neben den Weinreben, das war ein richtig schöner Abschluß unserer kleinen Auszeit.

Unbedingt kosten und dann auch gleich mit nach Hause nehmen solltet Ihr an einem heißen Tag den Verjus, ich hätte 3 Liter davon trinken können....so lecker! Für mich ist ein gspritzer Verjus ein perfekter Weißer-Spritzer-Ersatz wenn man keinen Alkohol trinken will.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Buschenschank Brunner - Freude am Kochen

Weitere Tipps in der Gegend


{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Riegersburg - Freude am Kochen

In Riegersburg sollten alle nicht Veganer unbedingt zum Käseartisten der Fromagerie zur Riegersburg, davon hab ich bereits zweimal in Magazinen gelesen und er wurde mir dreimal als "muss man unbedingt gesehen haben" empfohlen. Hier wird kein Käse produziert, hier wird Käse kreativ veredelt!

Dann natürlich ein Pflichtpunkt - den ich dann beim nächstenmal nachholen möchte - eine Führung bei der Manufaktur für edlen Brand und feinen Essig, der Firma Gölles. Da ich mich persönlich in einer kleinen Manufaktur wohler fühle und diese auch eher einen Blogger braucht hab ich Gölles aus zeitlichen Gründen verschoben, aber den will ich mir unbedingt trotzdem auch ansehen! Nachdem wir uns aber in die Gegen verliebt haben kommen wir sicher wieder.
Genusscard-Führung & Verkostung.

Gourmets sollten auch noch bei Haberl & Finks in Ilz vorbeischauen hat man uns empfohlen. Einerseits soll man hier fantastisch bekocht werden - "Traditionelle Wirtshauskultur mit kreativen Impulsen" steht auf der Werbekarte von Haberl & Finks - und andererseits gibts auch eine hauseigene Delikatessenmanufaktur - "Finks Delikatessen" - mit eingelegten Spezialitäten: Chutneys, Marmeladen, Essigfrüchte etc... Genusscard-Verkostung

Von einem Weinkenner wurde uns das Schloss Kapfenstein empfohlen.

Und ich hatte mir im Genusscard-Journal noch folgende Anbieter notiert gehabt die wir dann bei einem nächsten Besuch abklappern werden:

Die Öhlmühle Fandler ist leider nicht ums Eck, aber die will ich unbedingt auch mal besuchen auch wenn sie schon lange nimmer zu den Kleinen zählt.
Genusscard-Führung & Verkostung

Obsthof Retter - Hirschbirn Haus in Pöllau
Genusscard-Verkostung

In Ilz gibts noch eine weitere Mühle, die Schalk Mühle in der man mit der Genusscard eine Führung der Ölpresse und Verkostung machen kann.

Die Genießerei in Fehring klingt auch interessant, ein Café und Hofladen, hier gehts Hauptsächlich ums Mehl und ums Getreide.
Genusscard Verkostung.

Die Holunderwelt Christandl ist etwas für Holunder- und Aronia-Fans.
Genusscard Eintritt & Verkostung.

Und ganz viele Weinbauern sind natürlich auch noch dabei bei der Genusscard - und das war jetzt nur ein kleiner Auszug aus dem Teil der sich mit Kulinarik beschäftigt. ;-)

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Gartenbau Wagner Fehring - Freude am Kochen

Und für Kräuterfans wie mich kann ich noch Gartenbau Wagner in Fehring empfehlen. Den haben wir hier schon mal besucht.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Riegersburg - Freude am Kochen

Wenn Ihr eine moderne Buschenschank mit fantastischen Blick auf die Riegersburg sucht, kann ich die Winzerei Eibel am Statzenberg empfehlen.

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark - Buschenschank Eibel - Riegersburg - Freude am Kochen

Jetzt fehlt nur noch mein Bericht vom Zotter, der aber wohl schon lange nicht mehr als Geheimtipp gehandelt werden kann. :)

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:
{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Thermomix TM5 Rezept} Schnelle Kohlrabi-Suppe #vegan

$
0
0
{Thermomix TM5 Rezept} Schnelle Kohlrabi-Suppe #vegan - Freude am Kochen


Wer hätte letzte Woche bei 33-35 Grad gedacht das wir so schnell wieder Lust auf warme Suppe bekommen? Also ich nicht!
Diese Woche wars aber wieder so weit und deshalb hab ich mir aus dem Kohlrabi, der eigentlich für einen sommerlichen Salat gedacht war, kurzerhand Kohlrabisuppe gemacht die unwiderstehlich lecker war....also hats doch auch positive Seiten wenns im Sommer mal nicht so sommerlich ist....auf Dauer täglich Melonen-Shake und Eis, wer will das schon *zwinker*

{Thermomix TM5 Rezept} Schnelle Kohlrabi-Suppe #vegan - Freude am Kochen

Schnelle Kohlrabi-Suppe

 

Zutaten:

 

1 Zwiebel (75 g), geviertelt
1 El Kokosöl
1 sehr großer Kohlrabi (500 g)
300 g Wasser
3/4 Tl Himalayasalz
1 El Mandelmus, hell
1 handvoll Majoranblätter

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Gearbeitet habe ich mit der Guided Cooking Version der "Kürbissuppe"

Statt dem Ingwer und der Schalotte hab ich den geviertelten Zwiebel in den Thermomix gegeben.

Und statt der Butter kam Kokosöl rein.

Am Ende dann noch das Mandelmus und die Majoranblätter.

Gibts sicher bald wieder!

  serve it with love ♡  



{Thermomix TM5 Rezept} Schnelle Kohlrabi-Suppe #vegan - Freude am Kochen


Und wen wunderts das ich mich nicht ans Rezept gehalten habe? Niemand, oder? ;-)

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Spargel Creme Suppe #vegan - Freude am Kochen

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst (Früchte) haben im August Saison?

$
0
0
Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Neulich am Markt hatte ich schon fast ein bisschen ein Gefühl von Frühherbst oder Spätsommer als mein Bauer da schon die ersten Äpfeln im Angebot hatte...

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

...in meinem Saisonkalender stehen zwar Beeren auch noch auf der Liste, aber im heurigen heißen Sommer gilt das für Wien und Umgebung eigentlich schon nicht mehr wirklich, abgesehen von der Brombeere. Im Waldviertel gibt es wohl nächste Woche die letzten Erdbeeren hat mein Bauer mir am Freitag verraten, genauso wie die letzten Marillen.

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

 Lasst sie uns noch genießen, sie sind einfach so herrlich! ♡  ♡

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Ihr könntet zum Beispiel noch schnell das Marillen Kokos Tiramisu nachmachen mit dem ich im letzten Jahren den 2. Platz beim Foodblogaward in Berlin in der Kategorie bestes veganes Rezept gemacht habe:

Veganes Marillen Kokos Tiramisu von Freude am Kochen

Oder noch schnell Marillen-Marmelade einkochen...oder Marillen-Likör.

Und wisst ihr was ich gestern köstliches gegessen habe direkt vom Baum gepflückt?

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Wisst Ihr wie lecker eine Feige direkt vom Baum ist? Ich hab mich fast wie im Urlaub gefühlt! 


Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Ringlotten bzw Kriecherl haben wir auch schon gesichtet am Baum, wir müssen schnell zu unserem Geheimplatz zum Ringlotten pflücken. :-)

Und Pfirsichbäume sind uns in der Steiermark auch aufgefallen, ich liebe ja die Nektarinen fast noch mehr.

Die letzten Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren gibts auch noch in den kühleren Regionen

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Und auch die Brombeeren sind ein August-Obst.

Seit Wochen ist das unser liebster Shake und so bleibt auch die Wassermelone und andere Melonen-Sorten ganz eindeutig eine Frucht des Monats August.

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Aber auch leckere Salate kann man mit der Wassermelone zaubern, es muss nicht immer ein Shake sein, mit Heidelbeeren zum Beispiel, auch eine Frucht des Monats August:

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Und die ersten frischen Äpfeln (abgesehen von den Klaräpfeln die bereits Mitte bis Ende Juli Saison hatten) gehen sich auch schon aus für August.

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Und auch beim Gemüse leben wir im Moment in der Fülle!

Karotten mit Grün, welches auch für Smoothies verwendet werden kann, Kohlrabi für leckere Salate oder an kühleren Tagen für Suppen, auch die ersten Fisolen (Grüne Bohnen) gibts bereits, ich hatte schon leckeren Steirischen Fisolen-Salat....

Viele Gärtner - die den Kampf gegen die Schnecken gewonnen haben - wissen derzeit nicht was sie aus den vielen Zucchini machen sollen --> auf Freude am Kochen gibts übrigens 83 Rezepte mit Zucchini, ich liebe sie einfach rund ums Jahr *klick* Die Zucchini ist mein must have Gemüse und superschnell, einfach und zuzubereiten.

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Auch mit Paprika und Tomaten werden wir von der Natur im August verwöhnt

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Der Freund meines Opas hat mich als kleines Mädchen als "Tomaten-Tiger" bezeichnet, der Name ist immer noch Programm....

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Gurken liebe ich im Moment auch ganz besonders und da vorallem die richtige Gartengurke, nicht das blöde Glashaus-Zeugs. ;-)

Übrigens, ein Tipp am Rande: Wenn man von einer Gartengurke an einer Seite einen kleinen Teil abschneidet und diesen dann am übrigen Teil kräftig hin und her-reibt, also angeschnittene Fläche an angeschnittener Fläche, dann entsteht weißer Schaum, man reibt bis kein Schaum mehr entsteht, schneidet dann noch eine Scheibe ab und hat so Gurken die nicht bitter sind. Den Trick habe ich von meinem indischen Mann letztes Jahr gezeigt bekommen, ich kannte ihn bis dahin nicht...hat bis jetzt immer geklappt. Kennt Ihr diesen Trick?

Saisonkalender August - Welches Gemüse & Obst hat im August Saison? - Freude am Kochen

Gestern hab ich dann auch noch Mangold und den ersten kleinen Hokaido direkt aus dem Garten geschenkt bekommen....ohhh ich liebe das! 

Eigentlich wollten wir gestern noch Johanniskraut pflücken, aber dazu waren wir zu spät und haben dann stattdessen Schafgarbe mitgenommen...man muss flexibel sein. ;-)

Kräuter gibts im Moment einfach alles was das Herz begehrt im Moment explodiert mein Cola-Kraut, ich sollte langsam etwas damit machen bevor es alles überwuchert. ;-)

Last but not least: es ist Schwammerl-Saison, gestern hat uns der Nachbar von Freunden von 20 kg Eierschwammerl aus Osttirol erzählt, ab nach Osttirol kann man da nur sagen. ;-)


Ich wünsche Euch einen Wunder-vollen August! ♡  ♡

Hier noch ein paar Eindrücke wie schön es im Moment blüht....

Natur im August - Garten - Freude am Kochen

So sieht übrigens Echinacea aus

Natur im August - Garten - Freude am Kochen

Hortensien sind meine Mit-Lieblingsblumen

Natur im August - Garten - Freude am Kochen

Natur im August - Garten - Freude am Kochen

Liebe Grüße aus dem Garten

Natur im August - Garten - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen


Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller

$
0
0
Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Vor einiger Zeit - ich bin im Moment mit allem bisserl später dran ;-) - gab es Eis zum Frühstück. Ein (vermut ich mal) Kindheits-Traum ging also in Erfüllung....

Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Ohne Frühstück pilgerte ich an einem warmen Mai-Tag (Gott, wie die Zeit vergeht) in die Neustiftgasse 23 zur  Kochbuch-Präsentation in der Veganista Eisdiele, weil juhuuuu, wenn Ihr nicht aus Wien seit oder Euch das Eis einfach gerne selber machen wollt, es gibt nun endlich ein Kochbuch mit vielen, vielen, vielen leckeren veganen Eis-Rezepten...an alle nicht Wiener und nicht Österreich, Euch kann ab sofort geholfen werden! ♡  ♡ *lach*

Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Wir durften uns an jenem Vormittag durchkosten.....nachdem es bei mir vorher kein Frühstück gegeben hat, hab ich mit Matcha und Cappuccino begonnen *breitgrins* um mich danach an exotischere Sorten zu wagen....Heidelbeere-Lavendel, Basilikum, Zitrone-Melisse und besonders lecker, trotz erster Fragezeichen in meinem Kopf, war das schwarze Sesam-Eis *leckerlecker*

Wir haben es schon gut in Wien, oder? ♡  ♡


Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Einfach aussuchen und drauflos kosten, das war ein herrlicher Vormittag! ♡  ♡

Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Ich bin im Moment grad recht eingespannt, aber die Kochbuch-Rubrik wird spätestens ab Herbst wieder aufleben und dann werde ich auch dieses Kochbuch genauer vorstellen und wie immer ein paar Eissorten nachkochen und Euch vom Ergebnis erzählen....immerhin hab ich schon mal Guarkernmehl besorgt letzte Woche, das braucht man nämlich in den meisten Rezepten.

Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Aber, nach dem Schlemmer-Vormittag kann ich Euch auf alle Fälle schon mal empfehlen, bei Eurem Wien Besuch mal bei Veganista Ice Cream vorbei zu schauen, das ist quasi ein veganer Pflicht-Stop.

Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen

Viel Erfolg mit dem schönen Buch, in dem - das spürt man - sehr viel Liebe und Herzblut drinnen steckt! ♡  ♡

Das Buch - Veganista Pionierinnen der neuen Eiszeit von Cecilia Havmöller & Susanna Paller - Freude am Kochen


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen
Eis Rezepte Sammlung vegan


{Thermomix TM5 Rezept} Schneller Pfefferminz Slush

$
0
0
{Thermomix TM5 Rezept} Schneller Pfefferminz Slush - Freude am Kochen

Nachdem der Sommer heuer seinem Name alle Ehre macht und auch so manche Schweißperle auf Stirnen stehen lässt braucht man dringend Abkühlung und da kommt so ein erfrischender Pfefferminz-Slush doch wie gerufen. 

{Thermomix TM5 Rezept} Schneller Pfefferminz Slush - Freude am Kochen

Wenn Ihr keinen Pfefferminz-Sirup zu Hause habt verwendet Ihr einfach einen Sirup nach Wahl!


Schneller Pfefferminz Slush



Ergibt 1 großes oder 2 kleine Gläser


Zutaten:

 

250-300 g Eiswürfel
100 ml Wasser
70-80 ml Pfefferminzsirup, selbstgemacht schmeckts am besten ;-)

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Alle Zutaten in den Thermomix geben und 20 Sekunden auf Stufe 10 mixen.

  serve it with love ♡  



{Thermomix TM5 Rezept} Schneller Pfefferminz Slush - Freude am Kochen

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Superfood Kräuter Drink mit Weizengras und Moringa - Freude am Kochen

Polnischer Krautsalat - perfekt als Beilage fürs vegane Grillen #vegan

$
0
0
Polnischer Krautsalat perfekt als Beilage fürs vegane Grillen #vegan - Freude am Kochen

Beim alljährlichen Familientreffen in der Steiermark - ja, ich habe halb steirische und halb salzburger Wurzeln - macht die polnische Frau meines Cousins immer superleckeren Krautsalat mit unendlich viel Dille, auf den freuen wir uns immer schon vorher. Mein persönliches Highlight beim jährlichen Grillen. 

Vor zwei Jahren habe ich diesen Krautsalat bereits als grobe "Gedächtnisnotiz" verbloggt.

Da dieser alte Beitrag in den letzten Wochen der beliebteste Blogbeitrag auf Freude am Kochen war *Überraschung* hab ich mir gedacht ich schreib ihn neu für Euch inklusive komplettem Rezept.

Polnischer Krautsalat perfekt als Beilage fürs vegane Grillen #vegan - Freude am Kochen


Polnischer Krautsalat

 

Zutaten:

 

1 kleines Kraut
1 kleine Zwiebel
3 Karotten
2 Äpfel
2 Bund frischen Dill
6-8 El weißen Balsamico-Essig
5-6 El Olivenöl
2 Tl Himalayasalz

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Das Kraut und die Zwiebel mit der Küchenmaschine feinkrautig schneiden.

Karotten und Äpfel mit der Küchenmaschine grob reiben.

Dill fein hacken.

Alle Zutaten vermischen, mit Salz, Essig und Öl marinieren und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Vor dem Servieren nochmal abschmecken.


  serve it with love ♡  

Polnischer Krautsalat perfekt als Beilage fürs vegane Grillen #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer














Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen
Wassermelonen Heidelbeer (Blaubeer) Sommer Salat

Nudel-Salat mit Stangensellerie, Tomaten und Pesto-Senfdressing - Freude am Kochen - vegan

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar

$
0
0
{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Gestern durfte ich zusammen mit Presse und Blogger-Kollegen im neu gestalteten Ikea Wien Nord erstmals in den neuen Ikea Katalog 2016 schnuppern bevor wir an einem toll dekoriertem schwedischem Midsommar Buffet verwöhnt wurden....so konnte ich auch endlich die neuen veganen Gemüsebällchen, die Grönsaksbullar kosten und habe auch einen veganen Kaviar erstanden von dem ich bereits seit einiger Zeit gelesen habe...


Tataa, so sieht er aus der neue Ikea Katalog:

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Bereits in jungen Jahren habe ich mich im August immer schon auf den neuen Ikea Katalog gefreut. :-)

Früher war ein Ikea Besuch in Wien - als geborene Salzburgerin hatten wir in meiner Kindheit tatsächlich kein Ikea in der Nähe, man glaubt es kaum - was ganzganzganz Besonderes, so alle 1-2 Jahre war das wohl der Fall....als ich dann nach Wien kam war die Freude groß erst mit dem Bus und später mit dem Auto regelmäßiger zu Ikea zu kommen, mittlerweile gibt es ja sogar zwei Ikea in Wien und auch Salzburg ist versorgt. Trotzdem denke ich noch öfter an diese Zeiten zurück....

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Ja, ja, Neugierigsnasen ;-) ich erzähl ja schon was es an Neuheiten gibt im Ikea Katalog 2015/2016.

Was interessiert Foodies wohl am meisten? Logisch: Geschirr!

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

So wurde die 365+ Serie neu aufgelegt und ist richtig toll geworden wie ich finde, da häte ich bitte gerne ein Set davon für Food-Fotos bitte. ;-)

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Gefällt Euch die neu aufgelegte Serie auch so gut wie mir?

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Diese neue Gläser-Serie finde ich übrigens auch total schön für tolle Präsentationen und Food-Fotos!

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Und dieses Besteck hat es mir auch besonders angetan.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Wie man an den Fotos unschwer erkennen kann habe ich auch die Farben meiner Wabenbälle aufgestockt :-)

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Und heute auch bereits gleich eingesetzt:


Über vier Stationen im Haus wurden wir dann zum gemütlichen Teil des Abends geleitet:

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Begrüßt vom Ikea Einrichtungshaus-Chef Wien Nord, Jan Janko, ging es weiter in den Schwedenshop in dem uns von der Ikea Foodmanagerin Sabrina Stepanian über die Nachhaltigkeit des Ikea Fischsortiments, welches ab September MSC bzw ASC zertifiiziert ist, berichtet wurde.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Weiter ging´s zu den Küchen wo wir von Business Area Manager Küchen & Dining, Matej Hargas, erfahren haben das die Ikea Küchen und deren Präsentation ganz individuell auf das jeweilige Haus und dessen Einzugsgebiet zugeschnitten wird.

Bei Ikea gibt es in der kommenden Saison viele neue Küchen-Fronten und Arbeitsplatten im Sortiment und neu gibt es nun auch einen Ikea Dampfgarer für Eure Küche.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Als letzter Stop war meine Lieblingsabteilung eingeplant: Frank Ellerkamp, der Business Area Manager fürs Geschirr hat uns die neu aufgelegte 365+ Serie präsentiert und uns vorgeführt das Gläser und Glasdeckel auch mal am Boden landen können ohne das etwas passiert.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Anschließend zeigte Tanja Weichart, die Ikea Interior Design Spezialistin zwei schnelle Tisch-Dekos.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen


{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Anschließend gab es ein wunderschön dekoriertes schwedisches Midsommar Buffet, bei dem ich erstmals die veganen Bullar, testen konnte.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Nachdem an der wundervoll gedeckten schwedischen Tafel (die Schweden haben eben ein Händchen für Dekoration und Sommerfeste) für uns leider kein Platz mehr war - was ein bisserl traurig war, weils sooo schön ausgesehen hat - hab ich total vergessen Euch ein Foto zu schießen.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Ein schwedisches Buffet ist logischerweise fischlastig, für die vegane Fraktion war aber auch gesorgt und es gab Grönsaksbullar, die neuen Gemüsebällchen und Quinoa, und als Dessert köstliche Erdbeeren, Marillen, Pfirsiche und Trauben.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Ich liebe ja diese Lampen immer noch, unschwer zu erraten welche Wohnzimmer-Lampe wir wohl haben?! ;-)

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Nach dem Essen habe ich mit der lieben Alice von Aliciouslog noch eine Runde durch den Laden gedreht und die Neuheiten entdeckt.

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

{Veranstaltung} Ikea Neuheiten - Katalog Präsentation 2016 - Ikea vegan - Grönsaksbullar und veganer Kaviar - Freude am Kochen

Auch den veganen Kaviar habe ich bekommen, von dem ich schon vor länger Zeit auf Veganblatt,at etwas gelesen hatte. Ich bin schon neugierig wie der schmeckt!

Ikea veganer Kaviar - Freude am Kochen

Muss man Kaviar essen wenn man sich vegan ernährt? Nö!!! Aber es macht Spaß neue Dinge auszuprobieren! Woraus er bestelht? Die Basis ist Seegras.

In diesem Sinne: Adjö, farväl  und hej da!

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni

Ps: der neue Ikea Katalog wird ab 17. August in Österreich verteilt!


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen
Wassermelonen Heidelbeer (Blaubeer) Sommer Salat

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen
Vanille Oliven

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan

$
0
0
Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan - Freude am Kochen

Die Devise der letzten Tage....Wochen: kalt muss es sein! 

Also hab ich ein paar Espresso Eiwürfel gebastelt, die schmecken einerseits in Mandelmilch und machen einen eisigen Kaffee und andererseits sind sie die Grundlage für ein Kaffee Granita mit dem Ihr allerdings aufpassen solltet, weil vorgestern um 14:00 getrunken konnte ich in der darauffolgenden Nacht erst um 2:00 einschlafen...also wenn ich heute Blödsinn schreibe: das Granita ist schuld!

Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan - Freude am Kochen


Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan - Freude am Kochen

Espresso Eiswürfel & eisiger veganer Kaffee

 

Zutaten:

 

3/8 l Espresso
3 El Zucker

Für den Kaffee benötigt man selbstgemachten Mandeldrink

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Den Zucker in den Espresso rühren und den Kaffee abkühlen lassen.

In Eiswürfelbehälter füllen und gefrieren.

Die Eiswürfel in die selbetgemachte Mandelmlch geben und den eisigen Kaffee genießen.

Selbstgemachte Mandelmilch schmeckt übrigens nicht so intensiv nach Mandeln oder Marzipan wie das bei gekauften Varianten oft der Fall ist. Dadurch harmoniert sie meiner Meinung nach am besten von allen "Nichtmiclh-Varianten" am besten mit Kaffee.

Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan - Freude am Kochen



Und weiter gehts mit dem Granita:

Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan - Freude am Kochen

Kaffee Granita 


Für ein kleines Glas (siehe Foto)

Zutaten:

 

200 g Kaffee-Eiswürfel
20 g Wasser

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Kaffeeiswürfel mit dem Wasser 10-20 Sekunden auf Stufe 10 mixen.

Zwischendurch gegebenenfalls das Eis vom Rand nach unten schieben damit alle Eiswürfel erwischt werden.


  serve it with love ♡  


Espresso Eiswürfel für eisigen Kaffee & Café Granita aus dem Thermomix TM5 #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:


Wassermelonen Granita


Vegane Caprese - Tomaten mit Tofu

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör

$
0
0
Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Anfang August war die Schlange bei meinem Bauern am Purkersdorfer Bauernmarkt so lang das sie bis zum nächsten Stand reichte, einem Stand bei dem es Zirben-Produkte zu kaufen gibt.

Zirbenholz soll ja starke entspannende Wirkungen haben, so soll ein Zirben-Bett oder ein Polster, gefüllt mit Zirben-Spänen zu tiefen Schlaf verhelfen und in einer Zirben-Stuben (für meine Deutschen Leser, eine "Stube" ist ein (bäuerliches) Wohnzimmer) da bleiben die Gäste angeblich sitzen und gehen nichtmehr, weils so gemütlich ist. ;-) Die Zirbe soll die Reduzierung der Herzfrequenz bewirken.

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Langer Rede, kurzer Sinn: ich habe mitgehört das der Zirben-Verkäufer einer in der Schlange hinter mir wartenden Kundin erzählt hat das er heute was ganz besonderes hat und zwar "Zirben-Zapfen"...ich hab so bei mir gedacht "und was soll ich mit Zirben-Zapfen machen???" als er schon zu erklären begann das man daraus Zirben-"Schnaps" - also EU-Konform müsste man das wohl Zirben-Likör nennen - machen kann....

Ok, da wurde die Frau Freude am Kochen aber hellhörig wie immer wenn sie etwas über "exotische" Ideen hört...

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Unschwer zu erraten das ich, nachdem mein Gemüse- und Obst-Einkauf getätigt war gleich zum Zirben-Stand bin um mir Zapfen zu kaufen und mir erklären zu lassen wie das ganze geht.

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Ganz schön teuer waren die Zapfen übrigens, 3,00 € ein Zapfen, für 1 l benötigt man 3 Zapfen, aber ich hab 4 gekauft, zwei für mich und zwei für eine Freundin die auch gerne experimentiert....genau richtig für 700 ml, das muss für den ersten Versuch mal reichen. 

Der Preis rechtfertigt sich wenn man etwas tiefer in die Materie eintaucht: eine Zirbe trägt angeblich erst nach 40 Jahren Zapfen und das auch nur alle 6 Jahre und fürs Ernten der frischen unreifen Zapfen gibt es auch nur ein paar wenige Wochen zwischen Juni und Anfang August in denen die Zapfen den richtigen Reifungsgrad haben. Ach ja, und die Reifung der Zapfen benötigt zwei Sommer. Und fürs Zapfen ernten muss man auf die Alm.

Hierbekommt ihr vorab das Rezepte welches ich am Stand für 1 l "Schnaps" bekommen habe - wer mich kennt weiß das ichs abgeändert habe. ;-)

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Zutaten:

1 l guter Korn
3 Zirben-Zapfen - junge, die noch geschnitten werden können
Feinkristallzucker

Zubereitung:

Den Boden eines 2 l Glases ca mit 1-1/2 cm Feinkristallzucker bedecken und mit dem Korn aufgießen.

Die Zapfen (mit Handschuhen) in dünne Scheiben schneiden und jede Scheibe sofort in den Alkohol geben, da sie nicht zu lange an der Luft sein sollen sobald sie angschnitten sind. (Das habe ich übrigens sonst in keinem Rezept gelesen).

Dann gibt man eine Klarsichtsfolie über das Glas, verschließt dieses und lässt es im Dunkeln (in der Sonne würde das Harz angeblich zu stark austreten) 7 Tage lang stehen. Zwischenzeitlich ab und zu schütteln. 

Der Likör färbt sich in dieser Zeit durch das sogenannte Zirben-Blut rot.

Nach 7 Tagen den Likör abgießen, kosten ob er süß genug ist, gegebenenfalls noch etwas nachsüßen, in hübsche Flaschen füllen und ebenfalls dunkel lagern.

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Der Zirbenschnaps hat angeblich auch gesundheitliche Wirkungen, so soll er im Vorhinein getrunken vor Erkältungskrankheiten schützen, aber dazu unten mehr.

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

So und nun zu meiner Variante:

Zirben-Likör

 

Zutaten:

 

100 g braunen Kandiszucker
0.7 l Korn
2 frische unreife, blauviolette Zirben-Zapfen

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Korn und Kandiszucker in ein großes Glas füllen.

Die Zapfen behandschuht in dünne Scheiben schneiden und die einzelnen Scheiben alle sofort in den Alkohol geben damit sie nicht zu lange an der Luft sind.

Das Glas 7 Tage im Dunklen ziehen lassen und einmal täglich schütteln.

Nach 7 Tagen den Likör abgießen und in Flaschen füllen. Den fertigen Likör ebenfalls dunkel lagern.

Der Zirben-Likör wird, wie die meisten Liköre, erst durch eine längere Reifezeit rund und harmonisch. Daher sollte er, wie auch der Walnuss-Likör, erst ab Weihnachten getrunken werden, wird aber auch danach bei noch längerer Lagerung immer besser.

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen

Bei meiner Recherche habe ich in vielen anderen Rezepten entdeckt das der Schnaps sehr wohl auch in der Sonne ziehen gelassen wird. Aber auch Rezepte bei denen der Likör 4 Wochen im Kühlschrank zieht habe ich gefunden. In allen Rezepten war die Dauer in denen die Zapfen im Alkohol ziehen allerdings wesentlich länger als bei meinem Rezept, 2 bis 6 Wochen habe ich gesehen und gelesen das es schneller geht wenn man das Glas ans Fenster in die Sonne stellt.... In einem Rezept steht der Zirbenschnaps sogar bis in den Oktober in der Sonne. Die Länge die der Schnaps zieht und ob Sonne oder Dunkelheit scheint also offenbar doch nur Ansichtssache zu sein.

Hier gibts noch eine Variante wie man aus getrockneten Zirben-Zapfen-Scheiben ebenfalls Zirbenschnaps herstellen kann *klick*

Ihr könnt aber auch den Zirbenschnaps ohne Süßungsmittel ziehen lassen und dann den Schnaps mit abgekühltem Zuckerwasser (gleich viel Zucker wie Wasser kochen) mischen, dann ist der Likör weniger stark und man kann vorher etwas vom reinen Zirben-Schnaps abfüllen, der soll nämlich bei Hexenschuß helfen und bei Rheuma, und er soll auch das Abschwellen und die Hautdurchblutung fördern. Aber auch bei Übelkeit, Magenbeschwerden und allgemeiner Schwäche soll er unterstützen. Auch über Asthma habe ich in diesem Zusammenhang gelesen.

Der Zirbenlikör soll vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, Bronchitis und Schnupfen helfen.

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen


  serve it with love ♡  

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:


Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen
Nocino - Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen

{Thermomix TM5} Mein Thermomix Tagebuch - was ich im ersten Monat alles im Thermomix gezaubert habe

$
0
0
{Thermomix TM5 Rezept}  Mein Thermomix Tagebuch - was ich im ersten Monat alles im Thermomix gezaubert habe - Freude am Kochen

Gerade hab ich mir gedacht es könnte vielleicht für einige von Euch mal ganz spannend sein wenn ich Euch erzähle was ich so im Mixi, alias Thermomix, mache.

Meine Freundinnen waren beim Thermomix Erlebniskochen recht begeistert vom Gerät, bei dem Preis muss man für sich allerdings erstmal abwägen ob sich das lohnt, daher könnte dieses Mixi-Tagebuch vielleicht hilfreich sein für Euch.

Nun ist der 1. Monat rum und ich habe alles aufgeschrieben was ich im Thermomix gemacht habe, allerdings sind nur die ersten beiden Wochen Lebens-Normalzustand da mein Juli ein einziger physischer aber auch psychischer Ausnahmezustand war.

Eins sei noch ergänzend zu sagen. Wir haben auch einen Hochleisungsmixer in dem ich wie gehabt Mandelmilch und Grüne Smoothies und Shakes machen werde, hätte ich den nicht würde ich also noch viel mehr im Mixi machen. Mandeldrink stelle ich alle 2-3 Tage her und Grüne Smoothies und Shakes gibts fast tgl 1-2 mal. Ich werde aber auch Grundrezepte für Mandeldrink etc noch im Mixi machen um sie anschließend mit Euch zu teilen.

Eine neue Eismaschine gibts auch im Hause Freude am Kochen, wodurch ein Großteil der Eisrezepte ebenfalls wegfallen werden...so dachte ich, als ich diesen Satz zu Beginn meiner Thermomix-Zeit geschrieben habe, durch meinen akuten Zeitmangel war ich dann aber voll dankbar für den Mixi, der mir in diesem heißen Sommer schon viele schnelle Nicecreams, Slushs und Granitas gezaubert hat,

So, jetzt aber:

Mein erster Thermomix Monat


  • Tag 1


Beim heutigen Thermomix Erlebniskochen, bei dem Mixi bei uns eingezogen ist, haben wir folgendes gemacht (Rezepte sind teilweise im unten verlinkten Artikel zu finden)

Weckerl 
Mandelaufstrich
Kräuter Aufstrich
Spargel Risotto
Mandel Milch
Cashew Sahne
Erdbeer Eis

  • Tag 2


Kartoffelpüree - nach Guided Cooking

  • Tag 3


BBQ Sauce süß-scharf aus der Rezeptwelt
Hätte ich keinen Hochleistungsmixer hätte ich auch noch einen Pfirsich Apertiv gemacht

  • Wochenende


Am Wochenende waren wir nicht zu Hause

  • Tag 6


Baguette - Guides Cooking

  • Tag 7


Grießpudding - Guided Cooking veganisiert

  • Tag 8


Bananen Kurkuma Matcha Fruchteis
Zitronenmelissen Pesto
Vanillezucker

  • Tag 9

  • Tag 10


Golden Milk
Golden Milk Bananen Shake
Gurkensalat
Golden Milk (ich teste im Selbstversuch ob die entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma auch gegen Blasenentzündung hilft ;-))

  • Wochenende


Am Wochenende waren wir nicht zu Hause

Mochito
Pina Colada

Die kommenden beiden Wochen herrscht bei mir Ausnahmezustand, da ich intensiv an einem Projekt arbeite und daher nicht zum Kochen kommen werde, trotzdem habe ich mir bei einigen Dingen vom Thermomix helfen lassen:

  • Tag 13

  • Tag 14

  • Tag 15


Kaffee gemahlen
Mohn gemahlen

  • Tag 16


Schokolade zerkleinert
Pfefferminz Slush

  • Tag 17


2 x Pfefferminz-Slush
3 x Schokolade gerieben

  • Tag 18


Schokolade gehackt
Slush gemacht

  • Tag 19

Schokolade gehackt

  • Tag 20

der erste Tag ohne Thermomix, was aber nur daran liegt das ich unterwegs war ;-)

  • Tag 21

Dinkel gemahlen
Kokosflocken gemahlen
2 x Mandeln gemahlen
Pfefferminz-Slush

  • Tag 22

5 x Schokolade zerkleinert
Pfefferminz Slush


In den beiden angekündigten Wochen sind dann noch diverse Dramen in mein Leben getreten so das an Kochen nicht zu denken war und in denen ich auch eine Zeit lang nicht zu Hause war, trotzdem möchte ich Euch meine erste Zeit mit dem Thermomix nicht vorenthalten, und Leben ist nun mal dynamisch und teilweise unplanbar. ;-)

Wenn es auf Interesse stößt kann ich gerne, wenn hier im Herbst hoffentlich wieder langsam Ruhe einkehrt den Thermomix-Alltag wenn wir uns schon aneinander gewöhnt haben protokollieren, vielleicht hilft Euch das, solltet Ihr für Euch überlegen ob er sich für Euch auszahlen würde. Sagt bitte in den Kommentaren Bescheid wenn Ihr Euch ein Update zu diesem Artikel wünscht.

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













PS: Da mir das Produkt zum Testen zur Verfügung gestellt wurde, ist dieser Beitrag mit Werbung/Anzeige zu kennzeichnen, was ich hiermit gemacht habe. Selbstverständlich ist dies mein eigener Erfahrungsbericht, wie immer unverfälscht und ehrlich.



Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander #österreichbloggtbunt #österreichisstbunt

$
0
0
Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander #österreichbloggtbunt - Freude am Kochen - #österreichisstbunt

Sina von Giftigeblonde hat, inspiriert von der schönen Aktion #deutschlandissbunt von der Seelenschmeichelei die Initiative "Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander" mit dem Hashtag #österreichbloggtbunt #österreichisstbunt ins Leben gerufen hat...

In einer Zeit in der man rundherum von Flüchtlingsdramen, vor allem auch vor unserer Haustüre in Traiskirchen hört, finde ich es eine tolle Idee auf unseren Blogs von einem bunten Miteinander zu berichten....zu zeigen das wir uns nicht nur von Wienerschnitzel (aus Seitan versteht sich ;-))  und Apfelstrudel ernähren, von Mohn-Kipferl und Krautfleckerl (die ich übrigens überhaupt nicht mag) sondern eben auch von Speisen aus der ganzen Welt...aus Indien (klar ;-)), aus Griechenand, aus Thailand, Mexico, Italien, aus der Türkei, aus Schweden, aus Nepal, Marokko und Ägypten und von überall sonst...demnächst muss ich auch mal schaun was die syrische Küche vegan zu bieten hat, das ist eine Küche mit der ich mich noch nie auseinandergesetzt habe....

Einige Blogger haben auch bereits selbst aktiv geholfen, haben selbst gesammelt und waren Vorort in Traiskirchen *klick*, haben bei der Caritas geholfen Spenden zu sortieren und zu verteilen *klick*, haben mit Flüchtlings-Familien gekocht *klick*, oder gleich in einem Flüchtlingsheim gemeinsam gekocht *klick*.....und so kann jeder einen kleinen Beitrag zum bunten, liebevollen, herzlichen und friedvollen Miteinander! Die Aktion ist nicht zeitlich begrenzt!

Ich schreibe zum Beispiel im Moment an einer mehrteiligen Serie in der ich Euch endlich von einer indischen Hochzeit, die ich vor ein paar Jahren in Dehli erleben durfte erzähle.....der erste Teil geht in den nächsten Tagen online.


Vielleicht kann ich auch mit meiner "Multikulti-Ehe" ein bisschen zum positiven Miteinander beitragen. Man stößt, wenn man sich dafür entscheidet einen "Ausländer" zu heiraten schon auf spannende Reaktionen und muss seinem Herzen folgen, ohne sich von links und rechts vom Weg abbringnen zu lassen bei all den Vorurteilen die plötzlich an einen ran getragen werden... Und da sind so Aussagen wenn man seine Verlobung bekannt gibt wie "ist sie schwanger" und "braucht er ein Visum" nur die Spitze des Eisbergs und nein, beides war nicht der Fall, die Liebe ist einfach da hingefallen wo sie hinfallen sollte! ♡  ♡


Auch werde ich versuchen wieder regelmäßiger Multikulti-Rezepte zu posten....da wäre das Chai Masala, welches wir gestern Abend gemacht haben, zum Beispiel schon ein schöner Anfang...

Für alle österrechischen Blogger die gerne mitmachen möchten gibt es auf Facebook eine Gruppe in der wir uns Abstimmen und Ideen austauschen können *klick*

Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander #österreichbloggtbunt - Freude am Kochen - #österreichisstbunt

Und für alle Nicht-Blogger (und die Blogger natürlich auch) gibts auch noch eine Facebook Seite, auf der alle Posts zum Thema #österreichbloggtbunt, aber auch andere Infos wie und wo man helfen kann etc. geteilt werden *klick*

Wer mitmachen möchte darf gerne meine zwei Banner verwenden und gerne auch zur Facebook-Seite "Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander" verlinken. Ihr könnt den quadratischen Banner auch gerne zum Verlinken in der Sidebar verwenden, wenn Ihr möchtet.

Bewusst möchten wir die ganze Initiative positiv halten, das heißt wir wollen für etwas sein und nicht gegen etwas, weil Energie folgt der Aufmerksamkeit! ♡  ♡

Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander #österreichbloggtbunt - Freude am Kochen - #österreichisstbunt

Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander #österreichbloggtbunt - Freude am Kochen - #österreichisstbunt


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Nocino - Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nusslikör

$
0
0
Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Der Wunsch war heuer da mal wieder Walnuss Likör zu machen, nachdem ich derzeit aber ziemlich eingedeckt bin mit Arbeit habe ich mich nicht wirklich damit beschäftigt wo ich wann grüne Nüsse herbekomme.

Doch dann kam letzte Woche Maria, unsere gute Fee, und rief vorher an - die Liebe versorgt uns immer mit Kräutern, Blumen, Gemüse und Obst aus Ihrem wunder-vollen Garten - um zu fragen was sie alles mitnehmen soll und ob sie auch grüne Nüsse mitnehmen soll?! Jaaaaaa, bitte!!!!!!!!!!

Ich sags ja immer wieder: Wünsche gehen in Erfüllung!!!! ♡  ♡

Und wisst Ihr was? Unsere gute Fee hat die Nüsse am 23. Juni gepflückt, am Tag vor Johanni und bei meiner Recherche nach dem perfekten Erntezeitpunkt hat sich dann heraus gestellt das das genau der richtige Tag war. Bzw hat man früher traditionell die Nüsse in der Nacht vor Johanni, also vom 23. auf den 24. gepflückt.

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Ganz so streng ist es natürlich nicht, aber nett fand ich es dann doch das auch der Termin so genau gepasst hat!

Wichtig ist die Nüsse vor Johanni zu pflücken sagen die Einen, während die Anderen sagen von Ende Juni bis Mitte Juli, das kommt natürlich immer auch auf die Lage an. Man sollte auf alle Fälle mit einer Sticknadel noch durch die Nuss kommen. Die harte Schale darf noch nicht ausgereift sein.

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Wie man den Schnaps, oder eigentlich Likör, ansetzt bleibt dann der eigenen Kreativität überlassen. 

Lustiger Weise sagen die meisten Nuss-Schnaps, obwohl es ja eigentlich ein Likör ist, aber wollen wir mal nicht so streng sein. ;-)

Manche verwenden Korn oder 90% igen Weingeist und geben dann normalen weißen Zucker dazu. Bei solch hochprozentiger Alkohol-Grundlage wird anschließend auch oft noch Wasser beigegeben.

Ich habe mich für Weinbrand mit Kandiszucker entschieden, das ist mir persönlich die liebste Likör Grundlage.

Dann gehts weiter mit der entscheidenden Frage welche Gewürze man noch zum Likör gibt.

Nach kurzer Recherche habe ich unter Anderem folgende Gewürz-Beigaben in verschiedenen Rezepten gefunden:

Zitronen- und Orangen-Schale und sogar der Saft von Beiden
Vanille
Zimt
Nelken
Kardamom, grün
Sternanis
Gewürznelken
Kaffeebohnen
Chili
Ingwer
Kalmus
Muskatnuss
Muskatblüte
Mastix
Piment
Wacholder
Wermut

Die Liste ist lang und der Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Das mag ich!

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen


Und so sieht nun meine Variante aus:


Nocino - Walnuss Gewürz Likör 



Zutaten:

 

1 l Weinbrand
230 g braunen Kandiszucker

20 grüne Nüsse
1 Vanillestange - längs aufgeschnitten
10 Kaffeebohnen
4 Nelken
1 Zimtstange
2 Sternanis
1 schwarzen Kardmom
3 grüne Kardamom
1 dünne Scheibe frischen Ingwer

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Nüsse waschen, vierteln oder in Scheiben schneiden und in ein gut verschließbares Glas füllen.

Für diesen Vorgang sollte man Einweghandschuhe tragen, da die grünen Nüsse stark färben und man sonst einige Tage lang braune Hände hat.

Die Gewürze und den Kandis  ebenfalls ins Glas geben und mit dem Weinbrand aufgießen.

Nun soll der Likör 40 Tage an einem sonnigen, warmen Platz durchziehen, wobei er in der ersten Woche möglichst täglich geschüttelt werden sollte, später reicht es dann wenn er alle paar Tage geschüttelt wird.

Nach 40 Tagen wird der Likör abgeseiht und kommt in dunkle Flaschen und soll nun noch bis Weihnachten nachreifen. Es gilt aber: je länger desto besser, ein 2 Jahre nachgereifter Nocino soll angeblich noch besser schmecken! 

  serve it with love ♡  

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Das ist die Farbe die der Likör gleich beim Eingießen hat, schon nach ein paar Stunden verfärbt er sich richtig dunkel.

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 


Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen - Nusslikör - Walnusslikör


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör - Zirbenzapfen - Freude am Kochen
Aus der Zirbe: Zirbenschnaps und Zirbenlikör

Vanille Likör statt Eierlikör - vegan - Freude am Kochen - Weihnachten

Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen #vegan

$
0
0
Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen #vegan - Freude am Kochen

Als erstes Eis in meiner neuen Eismaschine hab ich ein Eis auf Kokosmilch Basis getestet, es war schon recht lecker, könnte aber noch einen Tick cremiger sein, allerdings ist das natürlich auch eine Frage der Kalorien. ;-)

Im Rezept habe ich auf Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl verzichtet, Eis mit Beigabe dieser beiden Zugaben wird aber auch demnächst getestet.

Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen #vegan - Freude am Kochen

Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen

 

Zutaten:

 

1 400 ml Dose Kokosmilch
100 ml Mandelmilch oder ein anderer pflanzlicher Milch-Ersatz
1 MyEy - 8,3 g My Ey Vollei Pulver gemischt mit 41,7 g Wasser
8 El Ahornsirup
1/2 Tl Vanille gemahlen

Fürs Walnuß-Krokant - wobei ich da gleich eine große Menge gemacht habe und nur knapp die Hälfte in das Eis gemischt habe:

150 g Walnüsse
75 g Zucker
75 g Rohrohr Zucker
1 Tl Zimt, gemahlen

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Eiszutaten mixen und kalt stellen, dann gehts in der Eismaschine schneller.

Das Eis in die Eismaschine füllen. Bei mir hat es ca 40 Minuten gedauert.

Für die Walnüsse die beiden Zuckersorten unter Rühren in einer beschichteten Pfanne schmelzen, Zimt und grob gehackte Walnüsse zugeben und auf mittlerer Hitze so lange rühren bis der Zucker wieder leicht zu glänzen beginnt.

Die gebrannten Walnüsse auf ein Backpapier legen mit einem Esslöffel flach drücken und grob auskühlen lassen.

Wenn sie genug ausgekühlt sind das man sich nicht mehr die Finger verbrennt, die Walnüsse grob zerteilen.

  serve it with love ♡  


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

{Thermomix TM5 Rezept} Tomaten-Rosmarin-Aufstrich und Artischocken-Aufstrich aus Mandel Trester & Mandeldrink Rezept #vegan

$
0
0
{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Wisst Ihr auch nie was Ihr mit den Resten vom Mandeldrink selbermachen, dem sogenannten Trester,  machen sollt? Dieses Problem hat sich mit diesem Rezept ab sofort erledigt!

Ich mache alle 2-3 Tage meinen Mandeldrink, da ich die ganzen gekauften Pflanzendrink-Varianten alle nicht wirklich mag und nebenbei spart man noch eine Menge an Verpackuns-Müll was bei uns ziemlich auffällig war nachdem ich begonnen habe mich vegan zu ernähren und die ganzen Milchpackerl weggefallen sind. Echt fein!!!!

Ja, aber dann war da ziemlich viel Mandel-Trester, ich hab ihn immer aufgehoben und mein Mann hat ihn gerne in den grünen Smoothie oder in Shakes gemixt....Ich aber ehrlich gesagt nicht....Im grünen Smoothie finde ich müssen zusätzliche Nüsse echt nicht sein und im Shake hat mich das bröselige gestört, erst siebe ich es raus (ich siebe meine "Milch" immer durch einen Getreidemilchbeutel weil ich echt keine Brösel drinnen haben will) und dann gebe ich die Masse wieder dazu, nicht wirklich sinnvoll! ;-) Tja und das Ende vom Lied - ich gestehe - am Ende hab ich den Trester dann doch oft in den Müll geschmissen, mit schlechtem Gewissen, aber trotzdem...

Und dann hab ich beim ersten Durchblättern vom neuen Kochbuch von Sebastian Copien "Die vegane Kochschule" - ein echt supertolles Buch das ich Euch so bald wie möglich noch gesondert vorstellen werde, ich leide derzeit einfach nur unter aktuter "Zeitknäppe". ;-) - entdeckt das er aus dem Mus einfach einen Aufstrich macht. Das hab ich also im Hinterkopf abgespeichert gehabt und als dann beim Thermomix Eventkochen ein Mandelaufstrich mit dabei war wurde das wiederum im Hinterkopf abgespeichert und daraus entstanden ist dann dieses Freude am Kochen Aufstrich Rezept.

Noch kurz zum Buch "Die vegane Kochschule" - blättert es mal durch wenn Ihr es wo seht, da ist echt für alle was drinnen, egal ob veganer Anfänger oder Hobbykoch.

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Jetzt fragt Ihr Euch sicher: "Aber so viel Mandel Trester habe ich doch nie auf einmal!" Richtig, stimmt, ich auch nicht. Ich mache es neuerdings so, dass ich den Trester immer tiefkühle. Es gibt also ein Sackerl im Tiefkühler, also eine Tüte, und da kommt dann alle 2-3 Tage der neue Trester mit dazu und wenn genug da ist wird Aufstrich gemacht.

Dabei sind natürlich der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Hier mal meine ersten zwei Varianten.

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Den Mandeldrink mache ich immer noch im Hochleistungsmixer, der kann aber natürlich auch im Thermomix hergestellt werden.

Mandeldrink im Thermomix


80-100 g Mandeln
1 l Wasser

Die Mandeln 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.

Das Wasser dazugeben und 1:30 Minuten auf Stufe 10 mixen.

Durch einen Getreidedrinkbeutel oder ein Baumwolltuch sieben

Ich mag meinen Mandeldrink nur ungesüßt, wenn Ihr gesüßten Mandeldrink bevorzugt müsst Ihr diesen in diesem Fall im Nachhinein süßen, außer Ihr wollt einen süßen Mandeltrester Aufstrich machen.


{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen


Ich freu mich jetzt bereits auf weitere Mandeltrester-Aufstrich-Experimente. Erzählt mir doch gerne auch über Eure Abwandlungen und Experimente, falls ich Euch mit diesem Aufstrich zu Eigenkreationen inspiriert habe! Das würde mich echt interessieren!


Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus Mandelmilch Trester

 

Zutaten:

 


225 g Mandeltrester, aufgetaut
1 kleiner Rosmarinzweig
1/2-1 Knoblauchzehe
100 g Cocktailtomaten
3 getrocknete Tomaten in Öl
3/4 Tl Himalaya Salz
1 Msp Chili, gemahlen
1 El Tomatenmark
1 El vom Öl von den in Öl eingelegten getrockneten Tomaten

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Mandeltrester Menge ist nicht ganz so streng, das war bei mir die Menge die ich nach ein paarmal Drink machen im Tiefkühler hatte.

Die gewaschenen, getrockneten und vom Zweig gestreiften Rosmarin-Nadeln und den Knoblauch 10 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.

Alle restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 10 Sekunden bei Stufe 4 zerkleinern.

Abschmecken und genießen.

  serve it with love ♡  

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Lecker war er übrigens auch mit dem Baguette aus dem Thermomix TM5 Grundkochbuch.

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen


Mandel Artischocken Aufstrich aus Mandelmilch Trester

(ohne Foto)

Zutaten:

 


330 g Mandeltrester, aufgetaut
100 g Artischocken in Öl
1 handvoll frischen Thymian, abgerebelt
1 Tl Himalaja Salz
1 Msp Chili, gemahlen
4 El Tomatenmark
1 El vom Öl von den in Öl eingelegten Artischocken

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Mandeltrester Menge ist nicht ganz so streng, das war bei mir die Menge die ich nach ein paarmal Drink machen im Tiefkühler hatte.

Die Artischocken und den abgerebelten Thymian 3 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.

Alle restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 10 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.

Abschmecken und genießen.

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:


Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan

$
0
0
Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

Endlich ist der Sommer da, endlich darf ich Eis machen.

Das geschichtete Eis macht mir heuer besonders Spaß, wobei ich die Schichten noch perfektionieren muss, im Moment bin ich noch zu ungeduldig und der Tiefkühler ist zu voll um ordentlich gerade Flächen zu haben. ;-)

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

Aber egal, Hauptsache es schmeckt!

Da ich bei diesem Rezept noch eine Dose Pfirsiche verwerten musste hab ich keine frischen Pfirsiche verwendet, Normalerweise wären natürlich frische Pfirsiche, entkernt und geschält mit Zitronen, eventuell etwas Vanille und gegebenenfalls, je nach Süße, auch mit einem Süßungsmittel nach Wahl noch viel besser. Verzeiht mir also bitte wenn ich in diesem Fall ausnahmsweise mal eine Dose verwende. Manchmal muss das auch drinnen sein auch wenns nicht löblich ist.

Beim Familiengrillen wird immer mein "Frauen-Getränk" besxtellt, Die Farbe Orange und da mein Schatz nur eine große Dose Pfirsiche bekommen hab, war da noch die zweite Hälfte zum verwerten.

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

So, jetzt aber zum Eis-Rezept!


Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis

 

Zutaten:

 

2 1/2 Pfirsich-Hälften plus Flüssigkeit aus der Dose
1/2 Limette, Saft

1/2 reife Avocado
1 El Kakao Pulver
3 El Agavendicksaft
100 ml Mandeldrink

(gegebenenfalls auch die doppelte Menge vom Schokoeis machen, das war recht lecker ;-))

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Pfirsiche mit dem Saft und mit dem Limetten Saft pürieren und die erste Schicht in die Formen füllen.

Als Formen könnt Ihr entweder Steckerleis-Formen verwenden oder kleine Joghurtbecher, kleine Plastikbecher etc.... Ich habe aus Indien Kulfi Formen, die hab ich verwendet, die haben sogar Deckel, die man natürlich nur zu Beginn verwenden kann, wenn noch kein Stick drinnen steckt. Man kann sie auf ein paar Fotos sehen. Als Sticks hab ich halbierte Papier Strohhalme verwendet, die ich aber erst mit der dritten Schicht in die bereits gekühlten unteren Schichten gesteckt habe damit der Stick auch gerade ist.

Die geschälte entsteinte Avocado mit dem Kakao, dem Agavendicksaft und dem Mandelrink mixen.

Die einzelnen Eis Schichten müssen immer zwischendurch tiefgekühlt werden. Ich habe immer ca 1 Std zwischengekühlt.

  serve it with love ♡  

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan

$
0
0
{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen

Nachdem mich schon begeistert hat das man Risotto so schnell und einfach im Thermomix machen kann musste ich natürlich auch die Milchreis-Guided-Cooking Funktion gleich ausprobieren.

Für Rezepte bei denen man normalerweise rührend am Herd steht ist der Mixi echt extrem praktisch und spart Zeit. :-)

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen

Ein bisschen wurden wir mit diesem Rezept auch an unseren Thailand Urlaub und den herrlichen Mango Sticky Rice erinnert auch wenn  der eigentlich mit Kokosmilch gekocht wird.

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen


Der Reis schmeckt warm und kalt.

Mango Milchreis ala Sticky Rice

 

Zutaten:

50 g Cashewkerne
900 g Mandeldrink
50 g Rohrohrzucker
2 El Vanillezucker
200 g Rundkornreis

1 Mango
1-2 El Zitronensaft
und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Cashwekerne 10 Sekunden auf Stufe 10 mixen.

100 ml Wasser dazu geben und 1 Minute auf Stufe 10 mixen.

Anschließend hab ich den Milchreis mit dem Milchreis Programm gekocht, aber alles etwas abgeändert und veganisiert.

Mandelmilch, Zucker, Vanillezucker und Reis in den Mixtopf wiegen und das Programm starten.

Für das Milchreis-Programm kocht der Thermomix 38 Minuten lang bei 90° C auf Stufe 1 mit Linkslauf.

Wenn der Reis fertig ist nicht wundern, er ist noch etwas flüssig, aber nach 10-15 Minuten ziehen ist er perfekt.

Die Mango schälen, halbieren und die Hälfte 10 Sekunden auf Stufe 10 im gesäuberten Mixer pürieren. Die zweite Hälfte in Würfel schneiden.

Den Rie sin Gläser füllen und warm oder kalt mit dem Mango-Topping genießen.

Für den richtigen Mango Sticky Rice, der uns in Thailand immer s gut geschmeckt hat müsste man dann allerdings Kokosmilch zum Kochen verwenden.


  serve it with love ♡  

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Sagan-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing #österreichbloggtbunt

$
0
0
{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Es ist schon fast nichtmehr wahr, vor ungefähr 2 1/2 Jahren war ich in Indien bei der Hochzeit meines Schwagers, es war fest eingeplant über dieses außergewöhnliche Ereignis auch gleich zu erzählen, aber Blogger neigen dazu mehr Ideen als Zeit zu haben und so kam es nie zu diesem Artikel.


Nachdem Sina von Giftigeblonde nun aber inspiriert von der schönen Aktion #deutschlandissbunt von der Seelenschmeichelei die Initiative "Österreichische Blogger für ein buntes Miteinander" #österreichbloggtbunt ins Leben gerufen hat dachte ich, neben Multikulti-Rezepten die ich ohnehin regelmäßig koche, wäre es vielleicht auch passend mit diesem Beitrag in die Traditionen anderer Länder einzutauchen....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Nicht viele Europäer haben die Möglichkeit quasi aus der zweiten Reihe  (die Schwägerinnen - oder eigentlich die Frauen der Familie, aber das sind in diesem Fall die Schwägerinnen -  haben in Indien bei Hochzeiten ein paar wichtige Aufgaben), eine indische Hochzeit zu erleben.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Wir sind irgendwann gegen 2 Uhr Früh in Dehli angekommen, ich hatte vorher die Familie meines Mannes nie gesehen....das gab erstmal ein überschwängliches Hallo, ein auspacken der Koffer, welche voller Geschenke aus Österreich waren und ein plaudern bis weit in die Nacht hinein....

Nicht vorenthalten will ich Euch auch meine erste lustige Begegnung mit dem indischen Verkehr, eine Geschichte die ich gerne erzähle.

Wir fahren mit dem Taxi mitten in der Nacht auf der Flughafen-Autobahn nach Delhi, plötzlich kommt ein anderes Taxi nahe an uns ran, beide kurbeln das Fenster runter ,werden langsamer und der andere Taxler gibt unserem Taxler während der Fahrt auf der Autobahn einen Drehmomentschlüssel, oder wie der Teil heißt, so einen Schlüssel zum Reifenwechseln...ich hab mich in der Sekunde nur gefragt ob das ein schlechtes Zeichen ist, aber wir sind gut in unserer kleinen Wohnung angekommen. ;-)

Die erste Nacht war schlaflos....Jetlag...eine Matratze die noch Originalverpackt war, alles in eine dicke Plastikfolie und drüber das Leintuch, eine rutschige Angelegenheit, aber ich war zu erschöpft das Problem anzupacken....nicht erspart wurde mir ein anderes Problem anzupacken...während mein Mann seelenruhig schlief vernahm ich plötzlich ein Plätschern aus dem Bad....ich ins Bad....oje, das Wasser rann aus der Wand....ich versuchte das Problem zu lösen, es gelang mir nicht, also wieder ins Bett, alles natürlich im Halbschlaf.....aber es wurde lauter, also noch ein Blick ins Bad um festzustellen wenn ich das Problem nicht löse steht bald das Schlafzimmer unter Wasser aber dann hab ich den Haupthahn gefunden und abgedreht und wieder versucht zu schlafen...

1. Tag:


Am Vormittag wurden wir unsanft aus den Betten geschmissen, weil einiges zu erledigen war. Wir europäischen Frauen benötigten Outfits für die verschiedenen Feste und am Abend sollten wir der zukünftigen Brautfamilie vorgestellt werden....ein strammes Programm mit Jetlag... *gääääähn*

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Jetzt kommt eine Geschichte die mein Mann gerne erzählt, die ich aber überhaupt nicht komisch fand...

Ich war ja doch schon etwas Asien geübt, hatte ich doch bereits ein paar Asien-Urlaube hinter mir - Nepal, China, Japan und Thailand hatte ich bereits bereist, mit einem Kulturschock hatte ich daher nicht gerechnet...aber dann kam er doch und zwar warum?

Völlig übernachtig wie ich war, schnappte mich mein Mann voller Begeisterung um mit mir "Frühstücken" zu gehen....wie stellt sich eine Österreichische Frau "Frühstücken gehen" nach einer schlaflosen Nacht vor....hört mal in Euch rein? *gg*

Wir also in so eine offene Küche rein, mein Mann bestellt irgendwas ohne mich zu fragen was ich mag... ich hatte mich unheimlich auf einen Massala Chai gefreut und dann stand vor mir plötzlich eine Portion Chole Bhature - dampfendes scharfes Kichererbsen Curry mit frittiertem Fladenbrot, dazu gabs frischen Chili und rohen Zwiebel....jeahhhh.....

Ich wär fast in Tränen ausgebrochen.....ich wollte doch nur eine Tasse indischen Masala Tee......

Mein Mann war voll happy, endlich ein "gescheites Frühstück" ;-)))

Danach hat mir mein Schwiegervater einen Chai gekocht und die Welt war wieder in Ordnung....

Anschließend gab es für meine österreichische Schwägerin, die kurz vorher in Wien meinen zweiten Schwager geheiratet hatte ein kleines Ritual....verheiratete Frauen tragen in Indien rot-weiß-silberne Armreifen die sie nie abnehmen....getragen werden sie solange es von der Braut ertragen wird....je länger, desto größer soll die Liebe zum Ehemann sein....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Es wurde keine Zeit verloren, übernachtig wie wir waren gings los zum shoppen...schließlich mussten wir Frauen mindestens 3 Outfits für die verschiedenen Feste kaufen...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Ich war begeistert, in Indien gibts noch Farben! ♡  ♡

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Es war übrigens alles verpackt, was das Aussuchen etwas erschwert hat und wir hatten unheimlich viele Kleider an in der kurzen Zeit.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Für mich war das ohnehin eine neue Erfahrung in doppelter Hinsicht. Normalerweise gehe ich immer alleine einkaufen, mit 2 Frauen und 5 Männern war ich definitiv noch nie einkaufen. ;-)

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Es hat eigentlich nicht so lange gedauert...wir waren in einem Shop in dem meine zwei Mit-Europäerinnen ;-) jeweils 3 und ich zwei Outfits gekauft haben...ich wollte dann noch zurück zu einem pink Kleid, welches mir beim Windowshopping so gut gefallen hat, und dann wars auch schon erledigt.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

In Indien ist es so das die Kleider dann oft noch "angeschneidert" werden, am Abend wurden sie dann fertig nach Hause geliefert, sogar die für die Oma meiner Schwägerin, die komplett neu geschneidert werden mussten.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Als wir dann nach Hause kamen, wurde bereits das Zelt für die erste Party am kommenden Tag, die Verlobungs oder Ring-Party aufgebaut.

Das ist total lustig, das Zelt wird einfach in die Mitte der Straße gebaut, parkende Autos werden  "eingebaut" und die Straße ist dann eben mal 1 Tag lang eine Sackgasse. ;-)

Für uns ging es dann Abends, ganz leicht übermüdet ;-)), zur Familie der Braut wo wir mit einem mehrgängigen snackartigen Abendessen begrüßt worden sind.

Es wäre keine indische Hochzeit, wären nicht bereits am ersten Abend Geschenke ausgetauscht worden. ;-)

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

So nett und aufregend dieser erste Tag war, ich war unendlich froh endlich ins Bett zu dürfen.

2. Tag - Sagan - Verlobungs- und Ring-Party:


Am zweiten Tag wurden wir von der netten Nachbarin zum Markt gebracht, wo wir unsere Hände mit Mehndi (Henna) verziert bekamen.

Da die Mutter meines Mannes leider bereits verstorben ist gibt es in seiner Familie keine Frau, für diese Dinge sind aber die Frauen zuständig, daher hat uns die Nachbarin hier bei einigen Dingen liebevoll unterstützt.

Später haben wir dann erfahren das die Henna-Bemalung eigentlich erst später hätte stattfinden sollen, aber das wussten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Ich hatte etwas Bammel, weil ich schon viel über schlechten Henna und  schlimme Narben die dabei entstehen können gehört habe....es gibt, offenbar vor allem in Feriengebieten schwarzen Henna, der chemisch ist und mit dem die schlimmsten Dinge passieren können. Ich habe mich also gefühlt 100 Mal versichert das unsere Henna-Künstler natürlichen Henna verwenden.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Das war spannend, man blättert zuerst in 3  dicken Mappen und sucht sich ein Muster aus, ich hab keine Ahnung wieviele verschiedene Varianten es da gab. Man sucht sich also das Muster aus und die Männer malen Synchron drauflos und zwar komplett ohne Vorlage!

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Mir wärs vermutlich nichtmal aufgefallen wenn es ein anderes Muster gewesen wäre, nur an den Pfau konnte ich mich noch erinnern! *gg*

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Dann wurden wir nach Hause gefahren und mussten erstmal 2 oder 3 Stunden warten bis der Henna getrocknet war....

Zu der Zeit der Hochzeit wars nicht wirklich warm in Dehli, am Tag wars ohne Jacke noch meistens ok, in der Nacht haben wir den Hauch unseres Atems gesehen...daher hats uns echt gefroren an dem Nachmittag an dem wir nichts anziehen konnten über unseren feuchten Henna.

Unsere Männer mussten uns auch füttern und Getränke einflößen während wir warteten und warteten und warteten...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Bevor wir den Henna entfernt haben sahs noch richtig schön aus....

Und dann ging alles ganz schnell.....uns wurde vorab erklärt wir sollten den trockenen Henna ohne Flüssigkeit entfernen, dann hält er länger....wir sollten angeblich bis zum nächsten Tag in der Früh nicht mit Wasser in Berührung kommen....

Und schwups waren da der Freund meines Schwiegervaters und unsere Männer und  hatten uns schon Zitronensaft auf die Hände geträufelt, so schnell konnten wir gar nicht schaun...tja, dann also doch nass weil diesen braunen Zitronensaft-Henna-Gatsch mussten wir erstmal von den Händen bekommen....

Danach waren wir dann beide etwas enttäuscht, schön sah das Anfangs irgendwie nicht aus...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Aber der Henna färbte sich dann in den 1-2 darauffolgenden Tagen noch schön dunkel...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Es war lustig auf die eigene Hand zu schauen, die auf einem indischen Kleid lag und sich zu denken...irgendwie sieht das gar nicht aus wie meine Hand...eine Verwandlung fand langsam statt...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Als wir heimkamen vom Mendhi machen lassen war das Zelt bereits mit Stoffen verkleidet, es wurde seit dem Morgen neben dem Zelt auf der Straße in einer kleinen provisorisch eingerichteten Küche gekocht und man konnte sich schon einen Eindruck machen, wie das am Abend wohl werden würde...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Abends wurde es dann zuerst mal vor allem hektisch und chaotisch, die europäische Fraktion war etwas überfordert... ;-)

Wir gingen in unsere Wohnung und es  hieß wir hätten 2 Stunden Zeit uns fertig zu machen, nach kurzer Zeit ein panischer Anruf des Schwiegervaters wir sollten sofort kommen, die Braut-Familie wäre viel zu früh bereits aufgetaucht und er wäre komplett alleine....wie die aufgscheuchten Hendeln liefen alle rum, bis unsere Männer beschlossen vor zu gehen und uns später abzuholen....

Ok, dann also zum ersten richtigen Fest....


Die Aufgabe von uns zwei europäischen zukünftigen Schwägerinnen war die Braut etwas zu umsorgen....während der hinduistischen Ringzeremonie saßen wir hinter ihr, Geschenke wurden unter uns ausgetauscht und gefühlte 5.000 Fotos geschossen (von uns, ich hatte leider kaum Zeit zu fotografieren).

Zwischendurch stellten uns abwechselnd irgendwelche fremden Menschen Fragen wie: "Warum hast du Deine Haare nicht offen?", "Warum trägst Du keine Armreifen?" Warum hast Du heute schon ein Mehndi (Henna), "Warum hast du keinen Punkt auf der Stirn?""Warum hast Du kein Bindhi""Warum hast du keinen Lippenstift?""Warum bist Du nicht geschminkt?"..........wir waren schon leicht überfordert und am Ende zugegebenerweiße auch etwas genervt...auch wenn das von allen nicht als Kritik gemeint war, es war ein bisschen viel davon am ersten Abend, zumal wir ja eh versucht hatten uns in 2 Tagen in Inderinnen zu verwandeln...

Hier seht Ihr uns mit der Oma meines Mannes

Wobei sich das irgendwie durch alle Feste durchgezogen hat, die Krönung war dann, als wir fürs letzte Fest extra eine von der Nachbarin organisierte Dame hatten die nach Hause kam, uns ankleidete, schminkte und frisierte...und ich wunderte mich noch das sie mir den Sari so kurz gebunden hatte, ich fragte sogar noch ob das wirklich so richtig ist und dann kamen wir beim fest an und besagte Nachbarin hüpfte um uns rum und lotste uns auf die Toilette um uns den Sari länger zu binden und hat sich unsagbar über ihre Stylistin beschwert.... Irgendwann wundert man sich nur noch, aber man gewöhnt sich dann und der Anspruch alles richtig zu machen sinkt  einfach. ;-)


Wie bei den meisten Feiern der Woche, saß auch an diesem Abend das Brautpaar auf einer Bühne und ließ sich mit allen Gästen einzeln fotografieren...

Zwischendurch - an diesem ersten Fest - schnappte uns dann übrigens die Nachbarin und stattete uns mit Binidis und Armreifen aus und machte meine Haare auf, um wenigstens zu retten was zu retten war. ;-)) Zurück am Fest beschwerten sich unsere Männer das wir weg waren und sie hätten uns überall gesucht.....ja, wir hatten es wahrlich nicht leicht an diesem ersten Abend....

Es gab zwei Rituale bei diesem ersten Fest, da die Braut der hinduistischen Religion und der Bräutigam der Sikh Religion entstammt.

Geschenke wurden zwischen den Familien ausgetauscht, zweischen den beiden Familien fütterte "jeder jeden" mit indischen Süßigkeiten und anschließend wurde gegessen und wild getanzt.

Fotos hab ich an diesem ersten Fest leider kaum gemacht, es war nicht passend als zukünftige Schwägerin mit Fotografieren beschäftigt zu sein, zumal ich echt auch etwas überfordert war ich gestehe..... Kulturschock 2? ;-)


Neben Schmuck, Geld und Kleidung wurden auch Nüsse, Früchte und Trockenfrüchte und indische Süßigkeiten in riesigen Geschenkkörben an die Familie des Bräutigams übergeben...

Als Österreicher fanden wir die Dose Red Bull in einem indischen Geschenkkorb besonders amüsant.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

3. Tag:


Ein Tag Feier-Pause. ;-) Das hat uns gut getan, waren wir doch mit Jetlag gleich in die ganzen fremdländischen Feiern hineingestürzt worden. ;-)

Am 3. Tag waren beim Bruder meines Schwiegervaters zu Besuch. Es gab köstliches indische Gerichte und wir bekamen einen Crash Kurs im Chapati  machen.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

4. Tag:


Am vierten Tag ging es zum ersten mal in die City von Dehli, mit einer Autorikscha eine spannende Fahrt....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Vorbei am India Gate...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen


...zuerst zum größten Sikh Heiligtum in Dehli, dem Gurdwara Bangla Sahib. 1164 war der Tempel nur ein Bungalow, der dann 1783 zum Tempel umgebaut wurde. Der Tempel, wie man ihn heute besuchen kann, ist von 1947.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

In einem indischen Tempel ist zu beachten das man immer eine Kopfbedeckung tragen muss, man geht barfuß in die Tempel, egal ob Hindu- oder Sikh-Heiligtum.


{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Anschließend bummelten wir zu Fuß...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...vorbei an Blumen-Verkäufern....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

....Hindu-Tempel....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...Verkäufern indischer Süßigkeiten...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

....Sqirrels...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...und Affen....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...zum Bangles (Armreifen) Markt, immerhin hatten wir doch am ersten Abend gelernt das wir Bangles brauchen um uns langsam zu "richtigen Inderinnen" zu verwandeln....

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...Die Auswahl war riesig und fiel schwer.... Übrigens gab es auf dem Markt auch wunderschöne Glas-Bangles, welche aber teilweise schon beim "Anschauen" zerbrechen...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Anschließend gingen wir dann ins Zentrum von Dehli...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...vorbei am berühmten Canott Place..

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

In den Arkaden, gleich um die Kurve vom Canott-Place gibts eine Bakery in die mein Mann unbedingt wollte, da diese unter den Indern sehr beliebt ist. Es gibt Brot, Torten, Kuchen und pikante und süße Snacks...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Und einen Milkshake, gleich am Eck vom Cannott-Place wollte mein Mann auch unbedingt, Kindheitserinnerungen wurden wach...ich hab mich das - obwohl ich mich damals noch nicht vegan ernährt habe - aber nicht getraut: Milch uns "to go" in Indien und so. ;-)

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...Chai gibts an jedem Straßeneck...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

 ...und Knabber-Linsen, die übrigens wesentlich weniger Kalorien haben als Kartoffel-Chips und man kann auch nicht eine Packung auf einmal aufessen. ;-)

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

...un mit der Metro gings zurück... wir hatten Glück, es war nicht voll und wir fuhren im Frauen-Abteil.

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen

Die Metro-Fahrt war ganz entspannt, abgesehen davon das mich der Ticket-Automat nichtmehr raus lassen wollte, obwohl ich ein bezahltes Ticket hatte...

{Freude am Reisen} Eine indische Hochzeit - Teil 1 - Ankunft in Indien, Outfit shoppen, Ring-Verlobungs-Party, Mehndi & Dehli Sightseeing - Freude am Kochen


Im nächsten Teil erzähle ich Euch von der Henna-Party und davon wie wir zwei Europäerinnen  mit einem traditionellem indischen Gefäß am  Kopf tanzend unter Trommelwirbel zum Tempel gegangen sind, dort heiliges Wasser geholt haben um wieder zurück zu tanzen und unseren zukünftigen Schwager damit zu duschen. ;-) Ich hab also nicht zu viel versprochen mit den Aufgaben der Schwägerinnen, oder? ;-))


Mehr zur Initiative "Österreichs Blogger für ein buntes Miteinander" findet Ihr hier *klick*


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Ps: danke Petzi das ich auch Deine Fotos verwenden durfte!


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:


Taj Mahal - Agra - Indien

Indien-Reisebericht: Harmandir Sahib - Golden Temple in Amritsar - Freude am Kochen
Harmandir Sahib - Golden Temple in Amritsar

Fisolen (Grüne Bohnen) Salat auf steirische Art #vegan

$
0
0
Fisolen (Grüne Bohnen) Salat auf steirische Art #vegan - Freude am Kochen

Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber ich habe halb steirische Wurzeln, daher liebe ich auch Kürbiskernöl, hat es das doch immer im Sommer, wenn wir bei meiner Oma in Gleisdorf waren, ganz selbstverständlich in jedem Salat gegeben....

Besonders lecker finde ich es in Verbindung mit Fisolen (grünen Bohnen) im Salat.

Wie mögt Ihr Kürbiskernöl am liebsten? Im ganz normalen grünen Salat, vielleicht sogar im Grazer Krauthäuptel, eigentlich mein liebster grüner Salat, den man aber in Wien leider nur selten irgendwo sieht. Oder zum Tomatensalat? Oder doch lieber über Vanille-Eis oder zum Kürbis-Strudel?

Fisolen (Grüne Bohnen) Salat auf steirische Art #vegan - Freude am Kochen


Fisolen Salat auf steirische Art

 

Zutaten:

 

1/2 kg Fisolen (grüne Bohnen)
1 kleine Zwiebel
1/2 Tl Himalayasalz
3 El Apfelessig oder Balsamico-Essig
2-4 El Kürbiskernöl (das kommt auch stark auf die Qualität des Öls an)
1 Prise Zucker
frisch gemahlenen Pfeffer

Natron, damit die Fisolen beim Kochen grün bleiben

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Fisolen waschen, putzen, mit etwas Natron im Salzwasser kochen bis sie "al dente" sind und abkühlen lassen.

Zwiebel fein hacken und die Fisolen mit dem Zwiebel mischen und mit den Dressing-Zutaten marinieren, abschmecken und genießen.

Passt auch super als vegane Grill-Beilage.

  serve it with love ♡  


Fisolen (Grüne Bohnen) Salat auf steirische Art #vegan - Freude am Kochen



 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

{Freude am Reisen} Kulinarische Geheimtipps in der Südoststeiermark  Teil 2 - Vulkanland Sekt & Berghofer Mühle plus Genusscard Gourmet Tipps - Freude am Kochen

Zucchini-Schnitzel Burger aus dem Airfryer mit selbstgemachter Kräuter-Mayonnaise aus dem Thermomix #vegan

$
0
0
Zucchini-Schnitzel Burger aus dem Airfryer mit selbstgemachter Kräuter-Mayonnaise aus dem Thermomix #vegan - Freude am Kochen

Boahhhh das war lecker...es sieht nicht nur so lecker aus, es war auch so lecker. :-) Bsonders hat uns auch der Sesam in der Schnitzel-Panier geschmeckt, das war das "Gewisse Etwas".

Und mit der veganen Mayonnaise spart man genau so Kalorien wie mit dem Schnitzel aus dem Airfryer, also quasi auch noch supergesund *kicher*


Zucchini-Schnitzel Burger aus dem Airfryer mit selbstgemachter Kräuter-Mayonnaise aus dem Thermomix #vegan - Freude am Kochen


Zucchini-Schnitzel Burger mit Kräuter-Mayonnaise

 

Zutaten:


Für die Mayonnaise:


100 ml Sojadrink (von draußen)
Saft 1/4 - 1/2 Zitrone (ca 4-5 Tl)
1/2-1 gehäufter Tl Estragon- oder Dijon-Senf
1/2 Tl Kala Namak* (indisches Black Salt) oder ersatzweise Himalaya-Salz
1 Msp Kurkuma (für die Farbe)


125-130 ml Maiskeimöl

1 Tl Kapern
1 handvoll Petersilien-Blätter (oder Kräuter nach Wunsch)

Für die Schnitzel:


Zucchini-Scheiben - Menge nach Wunsch und Größe
1 MyEy VollEy 
Semmelbrösel (Paniermehl)
Sesam
Salz

Außerdem:


Burger Brötchen (wir hatten die Sesamringe aus dem Thermomix Grundkochbuch veganisiert)
Salatblätter
Tomaten

 

Zubereitung:

Mayonnaise: 


Wichtig bei der veganen Mayonnaise Herstellung ist es das der Sojadrink und das Öl die gleiche Temperatur haben. Wenn man nur einen gekühlten Sojadrink hat muss das Öl ebenfalls gekühlt sein.

Sojadrink, Zitronensaft, Kala Namak oder/und Himalayasalz, Senf und Zitronensaft in den Thermomix geben und den Deckel inklusive Messbecher auf den Mixbecher geben.

125 ml  Öl vorbereiten**, den Thermomix auf Stufe 10, 1 Minute einschalten und das Öl auf den Deckel geben. Durch den eingesetzten Mixbecher rinnt das Öl langsam in den mixenden Topf.
Kurz überprüfen ob die Mayonnaise fest genug ist. Wenn nicht, nochmal auf Stufe 10 mehr Öl über den Deckel in die Mayonnaise geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Die Petersilie und die Kapern 5 Sekunden auf Stufe 10 unter die Mayonnaise mixen.

Abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Kala Namak oder Salz in die Mayonnaise mischen.

Zucchini-Schnitzel:


Die Zucchini-Schnitzel hab ich im Ayrfryer komplett ohne Öl gemacht. Ihr könnt, wenn Ihr  Öl in einer Sprühflasche habt, aber auch etwas Öl auf das panierte Schnitzel sprühen. Aber für den Burger ist durch die Mayonnaise und die Tomaten ohnehin genug "Saftigkeit" im Gericht. Wenn Ihr keinen Airfryer besitzt könnt Ihr die Schnitzel natürlich auch in Öl rausbacken, das ist dann natürlich weniger gesund. ;-))

Das MyEy mit etwas Salz anrühren und in einen Suppenteller geben.

Semmelbrösel mit ca 1/4 Sesamkörnern mischen und ebenfalls in einen Suppenteller geben.

Da ich eine Riesen-Zucchini hatte, habe ich pro Burger nur eine Scheibe Zucchini benötigt. Das hängt natürlich von der Zucchini-Größe ab. Eventuell ist es auch einfacher kleinere Zucchini in dünne Längsstreifen zu schneiden.

Die dünn geschnittenen Zucchini-Scheiben erst in der MyEy-Mischung und anschließend in der Bröselmischung wenden und die Brösel rundherum gut andrücken.

Den Airfryer auf 180° C vorheizen und die Zucchini 15 Minuten frittieren.

Burger basteln:


Anschließend wird geschichtet:

Das Weckerl aufschneiden, und auf den unteren Teil erst gewaschenen und getrockneten Salat, dann das Schnitzel, eine Tomatenscheibe, die Mayonnaise und den Deckel vom Brötchen geben.

Wer das ganze noch mit einem Spieß befestigt hat kein Risiko beim Servieren.


Zucchini-Schnitzl Burger aus dem Airfryer mit selbstgemachter Kräuter-Mayonnaise aus dem Thermomix #vegan - Freude am Kochen

*Kala Namak bekommt man entweder im gut sortierten Bio-Laden oder im indischen Lebensmittel-Shop auch unter der Bezeichnung Black Salt oder Schwarzes Salz. Und nicht wundern, es ist rosa, wenn es gemahlen ist, nicht schwarz. Kala Namak gibt der Mayonnaise den schwefeligen Ei-Geschmack.

** Man kann auch ein anderes geschmackneutrales Öl verwenden, mein liebstes Öl für solche Zwecke ist Maiskeimöl weil ich finde das z. B. Sonnenblumenöl einen zu starken Eigengeschmack hat, Distelöl habe ich noch nicht probiert, angeblich ist das auch geschmacksneutral, genau wie Rapsöl bei dem es mir aber zu viele unterschiedliche Meinungen gibt ob das jetzt gesund oder komplett ungesund ist. Mit Olivenöl wirds bitter.

  serve it with love ♡  

Zucchini-Schnitzl Burger aus dem Airfryer mit selbstgemachter Kräuter-Mayonnaise aus dem Thermomix #vegan - Freude am Kochen

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 


Sesam Ringe - Sesamkringel -  aus dem Thermomix #vegan - Freude am Kochen
Sesam Ringe aus dem Thermomix Grundbuch - veganisiert

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Silvester:Schweinchen Burger mit Seitan-Wiener-Schnitzel, Antipasti-Gemüse und Preiselbeer-Mayonaise - Freude am Kochen - vegan
Schweinchen Burger mit Seitan-Wiener-Schnitzel, Antipasti-Gemüse und Preiselbeer-Mayonaise


Kürbis Birnen Wrap mit Hummus

Indian Style Wraps vegan - Freude am Kochen
Indianstyle Wraps mit Lemon Hummus, Hari Chutney und Zucchini

Viewing all 67 articles
Browse latest View live