Quantcast
Channel: Freude am Kochen
Viewing all 67 articles
Browse latest View live

Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl #vegan

$
0
0

Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl  #vegan - Freude am Kochen

Nachdem der Spargel Kumquat Salat so lecker war hab ich eine ähnliche Variante mit Marillen versucht und die Sauce ein bisschen verändert und wie ich finde verbessert. Erdbeeren würden übrigens auch gut passen, aber auch Mangos kann ich mir gut dazu vorstellen.

Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl  #vegan - Freude am Kochen

Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl  #vegan - Freude am Kochen


Gebratener grüner Spargel Marillen Salat mit Avocado Orangen Dressing

 

2 Portionen

Zutaten:

 

1/2 kg grüner Spargel
5 reife Marillen (Aprikosen)
grüner Salat

1/2 gut reife Avocado
Saft von 1/2 kleine Orange
1 El Limettensaft
1/2 Tl Himalaja Salz
100 ml Wasser
Pfeffer
2 El Olivenöl

Balsamico Essig
Olivenöl

Salz
Pfeffer

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

Zubereitung:

 

Spargel waschen, das untere Drittel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. 
Den Spargel in Olivenöl scharf braten bis er "al dente" ist.

Marillen waschen, entsteinen  und in 6-8 Spalten schneiden,.

Avocado mit Orangensaft, Limettensaft, Wasser, Salz und Pfeffer ca 1 Minute in einem starken Mixer pürieren. 

Während der Mixer läuft über das Loch im Deckel in kleinem Strahl das Öl beigeben und nochmal ca 1/2 Minute weiter mixen. Die Sauce anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat waschen, in mundgerechte Stücke zupfen, salzen, mit wenig Balsamico Essig und Olivenöl marinieren und auf zwei großen Pasta-Tellern anrichten.

Den Spargel und die Marillen über dem Salat verteilen, die Avocado-Orangen-Sauce darüber geben, pfeffern und mit Weißbrot oder Pizzastangerl servieren.


Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl  #vegan - Freude am Kochen

Tipp: optional kann man auch Erdbeeren verwenden und besonders köstlich ist der Salat auch mit Kumquats.

Spargel-Aufbewahrung: Ich hab den Spargel nach einem Tipp von Kochtrotz erstmals wie Blumen in eine Vase eingewässert (vorher ca 1 cm von den Stangen abschneiden), mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt und im Kühlschrank gelagert. Danach hatte ich das Gefühl das der Spargel frischer war als beim Kaufen.


  serve it with love ♡  

Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl  #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Spargel Rezepte Sammlung - vegan - vegetarisch - Freude am Kochen


Spargel Kartoffel Radieschen Salat mit Avocado Hollandaise #vegan

$
0
0
Spargel Kartoffel Radieschen Salat mit Avocado Hollandaise vegan von Freude am Kochen

Neulich hatte ich zu viel Avocado Hollandaise gemacht, also hab ich die übrige Sauce in einen Kartoffel Spargel Radieschen Salat gezaubert und keiner hat gemerkt das es ein Restlessen war. ;-)

Und dann muss ich heute noch bisserl jammern weil ich traurig bin das die Spargel-Saison fast rum ist...aber egal, ich hab sie heuer wirklich ausgenützt und dann kommt eben was anderes leckeres!!!! 


Spargel Kartoffel Radieschen Salat mit Avocado Hollandaise vegan von Freude am Kochen


Spargel Kartoffel Radieschen Salat mit Avocado Hollandaise

 


Zutaten:

 

Avocado Hollandaise aus diesem Rezept *klick*
5-6ekochte Kartoffel, geschält und in Scheiben geschnitten
1/2 kg weißer Spargel, geschält und gekocht oder in Olivenöl oder Kokosöl gebraten
5 Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
Petersilie, gewaschen und grob gehackt

Salz
Pfeffer

und gegebenenfalls noch Essig & Öl nach Wunsch


und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Anleitung ist ganz einfach: das Salat Zubehör in einer flachen Schüssel anrichten, leicht mit Salz, Essig und Öl marinieren mit dem Avocadodressing benetzten und frischen Pfeffer darüber mahlen.


  serve it with love ♡  

Spargel Kartoffel Radieschen Salat mit Avocado Hollandaise vegan von Freude am Kochen

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

Spargel Kartoffel Radieschen Salat mit Avocado Hollandaise vegan von Freude am Kochen

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Spargel Rezepte Sammlung - vegan - vegetarisch - Freude am Kochen

Sommer, ich liebe Dich - Wassermelonen Heidelbeer (Blaubeer) Sommer Salat #vegan

$
0
0
Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen

Ich liebe den Simmer, oder hab ich das schon erwähnt? Ja, ich mag auch den Winter, den Herbst und natürlich den Frühling, aber im Sommer liebe ich den Sommer, und sonst eigentlich auch. ;-)

Leider muss ich gestehen das mir der Wassermelonen Feta Salat seit ich mich vegan ernähre schon abgeht...daher hab ich jetzt eine neue pikante Wassermelonen Salat Variante ausprobiert, zu der ich stark von Lady Landrand inspiriert wurde. Eigentlich wollte ich ja eigentlich ihren Salat nachmachen, wer mich schon länger kennt wusste schon vorher das ichs nicht geschafft habe und was eigenes draus kreiert habe.
Das Original von Lady Landrand findet Ihr hier *klick*

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Salat

 

Zutaten:

 

Wassermelone
Heidelbeeren
Petersilie oder Koriander

Für das Dressing (für 1 Portionen):

1/2 Limette - Saft & Schale
1/2 Tl Himalaja Salz
3 El Olivenöl
1 Msp Chli, gemahlen
1 El Wasser

frischen Pfeffer zum drüber mahlen

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Wassermelone entweder in Mundgerechte Stücke schneiden, oder wie bei mir ein Scheiben schneiden und daraus mit einem kleinen Keksausstecher Herzchen, Sterne oder andere Formen ausstechen. Aus den Wassermelonen Resten könnt Ihr dann zum Beispiel unseren Sommer Lieblings Shake machen *klick*

Die Wassermelonenstücke und die gewaschenen Heidelbeeren auf einem Teller anrichten.

Die Limettenschale abreiben und die Limette pressen und zusammen mit den anderen Dressing-Zutaten verrühren oder wie ich im Personal Blender kurz durchmixen (ich mache meine Salatsaucen gern in diesem Gerät, davon will ich Euch auch schon lange erzählen und Euch meine geliebten Tahin Salatsaucen Variationen vorstellen).

Das Dressing über den Melonen und Heidelbeeren verteilen, gewaschene, grob gehackte Petersilie drübergeben, frischen Pfeffer darüber mahen und das Summer-Feeling genießen.


  serve it with love ♡  

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni

Wassermelonen Heidelbeeren (Blaubeeren) Sommer Salat - vegan - Freude am Kochen


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Melonen Ananas Kokos Shake - vegan - Freude am Kochen

Was ist ein Thermomix und wie läuft ein Thermomix Erlebniskochen bzw eine Thermomix Vorstellung ab?

$
0
0
Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Heute will ich Euch vom Thermomix Erlebniskochen erzählen das in der abgelaufenen Woche bei mir stattfand.


Kleiner Sprung:


Wisst Ihr eigentlich das Wünschen ganz wichtig ist und das Wünsche in Erfüllung gehen?


Ja, wirklich! Das ist jetzt schon der zweite große Wunsch der heuer bei mir in Erfüllung geht, ganz von selbst,. Vom ersten erzähle ich Euch ganz bald, aber da war unter Anderem auch ein Thermomix bei mir am Wunschzettel und jetzt hab ich die Möglichkeit bekommen den Thermomix für mich und auch für Euch zu testen. Das heißt "Freude am Kochen" wird ab sofort auch ergänzt durch Rezepte aus und mit dem Thermomix, ich hoffe Ihr freut Euch genau so wie ich!?

Was der Thermomix eigentlich genau kann und ist werde ich Euch im nächsten Thermomix Blogbeitrag erzählen, indem ich Euch das Gerät näher vorstellen werde. 


Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Heute soll es erstmal um die Frage gehen "Was ist eigentlich ein Thermomix Erlebniskochen", weil ganz ehrlich, ich hatte auch keine Ahnung was das eigentlich ist und wie das ganze abläuft.



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

In der vergangenen Woche kam die liebe Gabi, eine Thermomix Repräsentantin, die ich selbst erst an diesem Nachmittag kennen lernen durfte zu mir nach Hause, zusammen mit einer großen Schachtel, in der der Thermomix verstaut war und vielen Taschen und Körben mit allen Lebensmitteln, diversen Kochbüchern usw...



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Gabi ist übrigens im Vorfeld ganz selbstverständlich auf die besondere Herausforderung eines veganen Menus eingegangen. Das Menu hat sie sich liebevoll überlegt und im Vorfeld mit mir besprochen, der Großteil war also vegan. Da aber auch einige sich nicht vegan ernährende Freunde dabei waren, war es nicht rein vegan.



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Dann wurde erstmal alles aufgebaut und vorbereitet...



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Als Gastgeber hat man bei so einem Erlebniskochen keine große Arbeit, mal davon abgesehen das man vermutlich erstmal alles saubermacht und umräumt und nachher eben wieder aufräumt, aber das ist ja ganz normal wenn man Gäste bekommt... Man lädt einfach ein paar Freundinnen, und im Falle des neuen Thermomix Modells auch Freunde ;-) ein und los gehts....



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Es gibt erstmal eine kleine Einführung und Vorstellungsrunde mit spannenden Fakten.


So zum Beispiel steht in Portugal in jedem zweiten Haushalt ein Thermomix und es wurden 2012 in Portugal angeblich mehr "Thermomixe" verkauft als I-Pads. Wahnsinn, oder? 


In Österreich und Deutschland ist er in veganen Kreisen glaub ich zwar auch schon recht bekannt (ich glaube die kochen einfach mehr), aber von jedem zweiten Haushalt sind wir doch noch ein Stückerl entfernt, zumal vermutlich in Österreich und Deutschland - leider! - viel weniger Menschen regelmäßig selbst kochen als in den südlicheren Ländern.


Hier eine interessante Aufstellung der Thermomix Modelle seit Bestehen 1984. 



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Seit Ende letzten Jahres gibt es ein neues Modell, voll digital, mit "Guided Cooking", Touch Screen , Lichtchen etc pp....ich glaub ich muss nicht mehr erzählen und es weiß trotzdem schon jeder von Euch das der Thermomix seit das neue Modell am Markt ist auch gerne von Männern verwendet wird! :-)


Was er nun wirklich kann, der Thermi, außer "viel" und das sehr schnell möchte ich Euch in einem eigenen Beitrag noch erzählen, hier aber eine kleine Info zum Gerät:



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Wer gerne sofort eine genauere Einführung zum Thermomix ansehen möchte und nicht auf meinen Bericht warten will: Der Selfmademan84 hat auf You Tube ein paar Filmchen zum Thema neuer Thermomix TM5 gedreht die eine gute Einführung bieten. *klick*


Nach dem Theorieteil folgte dann der Praxis und damit Kocht-Teil des Nachmittags.



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan
Am Foto seht Ihr Kerstin von Vorwerk, Moni, Fati und Brigitte, drei Freundinnen und Alice von aliciouslog.com

Jeder Teilnehmer bekam eine Boardcard mit dem jeweiligen Gericht das er kochen durfte



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan


Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Und dann gings ans Gerät...



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Zuerst haben wir den Teig für leckeres Brot im Thermomix gemacht. Nach dem Brötchen formen musste er dann 30 Minuten gehen und ab in den Ofen... (Rezept findet Ihr am Ende des Artikels).



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Zeit genug um einen veganen und einen vegetarischen Aufstrich zu zaubern...


Einen Frischkäse Feta Kräuter Aufstrich für die nicht veganen unter uns.



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Und für uns einen leckeren Mandel Aufstrich, bei dem man die Mandeln am Ende nicht mehr wirklich rausgeschmeckt hat (Rezept am Ende des Blogbeitrags)



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

...um anschließend noch einen Rohkost Salat mit Guided Cooking (was das genau ist erzähle ich Euch im nächsten Post) zu machen... Das Rezept ist auch am Chip, daher muss ich Euch das nicht geben. Allerdings haben wir in Ermangelung von Broccoli die Zutaten etwas abgeändert.

Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Und dann gab es natürlich auch noch eine Hauptspeise, veganes Spargel Risotto mit selbstgemachter Cashew Sahne. Das Sahne Rezept bekommt Ihr auch, das Risotto ist ebenfalls als Rezept am Rezept-Chip und wurde von uns nur veganisiert.


Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Und ein Dessert hatten wir auch, supergenialleckeres Eis, nur aus tiefgekühlten Erdbeeren, vorher selbst zubereiteter Cashew Sahne und Zucker (man kann natürlich auch Agavendicksaft verwenden).

Ich hab ähnliche Eisvarianten ja bereits einige Male im Hochleistungsmixer und auch im Spezialaufsatz vom Entsafter gemacht, aber so lecker war bis jetzt noch kein Eis...



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Ach ja und Mandel-Drink mit getrockneten Marillen und Bananen durften wir auch noch zaubern und verkosten. Davon war aber eher nur die vegane Fraktion begeistert. ;-)



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

In 2-2 1/ Stunden war das Gerät vorgestellt, gekocht, geplaudert und gemeinsam gegessen.


Das war ein extrem interessanter Nachmittag an dem wir den Thermi kennenlernen durften mit all seinen Möglichkeiten und Funktionen. Auch meine 4 Freundinnen waren alle begeistert vom Nachmittag und haben jetzt den Thermi ebenfalls auf ihrer Wunschliste drauf. ;-)



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan


Veganer Mandel Aufstrich aus dem Thermomix

 


Zutaten:

 

200 g Mandeln   
1 Knoblauchzehe
30 g Tomatenmark oder 2-3 getrocknete Tomaten
1 TL Kräutersalz
½ TL Pfeffer
½ TL Paprika Pulver
1 Spritzer Zitronensaft
1 TL Suppengrundstock (selbst gemacht) --> Rezept folgt
1 TL Basilikum (oder frischer Basilikum)
Ca 60 g Wasser

 

Zubereitung:


Mandeln im Thermomix 5 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.
Knoblauch 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Restlichen Zutaten sowie die gemahlenen Mandeln zufügen und im 10 Sek./Stufe 4  verrühren bis eine streichfähige Masse entsteht.

Tipp: Wenn der Aufstrich zu trocken ist, noch etwas Wasser hinzufügen.





Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan


Vegane Weckerl aus dem Thermomix

 


Zutaten:

 

100 g Dinkelkörner oder Weizenkörner
400 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
1 Würfel Germ 
40 g Olivenöl
250 g lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 Prise Zucker
nach Geschmack Mohn/ Sesam/ Sonnenblumenkerne zum Bestreuen

 

Zubereitung:


Dinkelkörner im Thermomix 30 Sek./Stufe 10 mahlen. Die restlichen Zutaten - bis auf die Mohn/ Sesam/ Sonnenblumenkerne - in den Thermomix geben und 2 Min. kneten.

Den Teig entnehmen und eine Rolle formen, mit dem Spatel ca. 16-18 Scheiben teilen. Jede Scheibe zu einem Weckerl formen, eine Seite in Wasser tauchen, danach direkt in die Mohn/ Sesam oder Sonnenblumenkerne drücken. Durch das Wasser halten die Körner besser. 
Backzeit: bei 200°C 25-30 min. goldbraun backen.
TIPP: Kein „Gehen“ notwendig – der Backofen sollte aber kalt sein! Wenn der Backofen warm ist, dann 15 Min die Weckerln bei 50°C gehen lassen. Danach auf 200°C 20 min goldbraun backen.
Dieses Rezept ist ein Rezept aus dem Thermomix Grundkochbuch "Das Kochbuch - jeden Tag genießen mit dem Thermomix" (Seite 217) *klick*



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan


Cashew Sahne aus dem Thermomix

 


Zutaten:

 

100 Gramm Cashewnüsse, (ungesalzen!!!)
160-200 Gramm kaltes Wasser

 

Zubereitung:


Cashewnüsse in den Thermomix geben und 10 Sek./ Stufe 10 zerhacken/pulverisieren (der Mixbecher muss dazu komplett trocken sein). 

Wasser zugeben und 1 Min./Stufe 10 mixen.

TIPP: der Wasseranteil kann auch im Verhältnis 1:2 sein – das hängt ab, welche Konsistenz man bevorzugt – eher dick oder dünnflüssig.

Vegane Eissorten schmecken phantastisch mit Cashew-creme. 

Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Das Erdbeer Eis haben wir nach dem Fruchteis Rezept aus dem Thermomix "Das Kochbuch" bzw nach guided Cooking gemacht, wobei wir die Sahne durch die Cashewsahne ersetzt haben.


Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Auch das Spargel Risotto haben wir nach Guided Cooking gemacht und den Parmesan durch Cashew Sahne ersetzt.


  serve it with love ♡  


Wenn Ihr auch Interesse an einem Thermomix Erlebniskochen habt könnt Ihr Euch entweder bei mir melden wenn Ihr aus Wien seit, dann kann ich Euch gerne die Kontaktdaten von Gabi, die mit uns das Erlebniskochen gemacht hat, weiterleiten oder Ihr tragt Euch auf der Vorwerk Seite *klick* ein.

Und wer weiß, vielleicht gibts ja auch bei mir wiedermal ein Erlebniskochen, von Blogger zu Leser sozusagen. 


Danke Gabi und Kerstin für den netten & interessanten Nachmittag!


Und wenn Euch interessiert was ich an meinem ersten Tag mit dem Thermi gemacht habe:

es war Bananen Kaffee Eis mit Cashew Sahne und bestreut mit Walnuss Krokant, das ich beim nächstenmal ja eigentlich auch im Thermomix machen kann.



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Ich hab dafür das Fruchteis Rezept verwendet, habe allerdings den Zucker übersprungen, dann 300 g tiefgekühlte Bananen zugewogen und 1 Tl Lös-Kaffee-Pulver (weil ich sooo müde war) und anschließend noch 80 g Cashew Sahne beigegeben. 

Wer das Rezept kennt weiß das ich mich also nicht daran gehalten habe und wer mich kennt ist jetzt nicht wirklich verwundert. ;-)


Und zum Abendessen gabs einen Kartoffel Püree Test --> kann das echt sein das man im Thermomix Kartoffelpüree machen kann das nicht nach Kleister schmeckt???


Ich hatte nur Frühkartoffel da, jetzt nicht besonders Kartoffelpüree geeignet, aber ich liebe Kartoffelpüree und da war ich einfach echt neugierig ob ich dieses ab sofort ganz einfach und schnell zubereiten kann und musste es sofort probieren.



Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Statt der Milch im vorprogrammierten Rezept hab ich meinen selbstgemachten Mandeldrink verwendet und statt Butter verwende ich gerne Kokosöl.


Meine einzige Arbeit war die Kartoffel zu schälen und in 1 cm dicke Scheiben zu schneiden. Kein Kochen, kontrollieren, heiß schälen, in der Presse pressen, Milch wärmen, die Presse waschen und danach das verstopfte Waschbecken säubern...


Und das Kartoffelpüree war trotz der falschen Kartoffel echt lecker. Dazu gabs Tomaten-Avocado Salat mit viel Basilikum.


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer














PS: Da mir das Produkt zum Testen zur Verfügung gestellt wurde, ist dieser Beitrag mit Werbung/Anzeige zu kennzeichnen, was ich hiermit gemacht habe. Selbstverständlich ist dies mein eigener Erfahrungsbericht, wie immer unverfälscht und ehrlich.


Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:






Mango Kurkuma Bananen Shake ala Golden Milk - die sommerliche Goldenmilk Variante #vegan

$
0
0
Mango Kurkuma Bananen Shake ala Goldenmilk #vegan  - Freude am Kochen


Endlich hab ich mir letzte Woche mal wieder Zeit genommen Kurkuma Paste zu machen. Ich liebe es wenn die ganze Küche nach Kurkuma duftet.

Bevor ich das erste mal selbst Kurkuma Paste hergestellt habe wusste ich gar nicht wie Kurkuma riecht, weil der gemahlene Kurkuma riecht eigentlich nicht wirklich....aber die Paste, die duftet und ich mag den Geschmack von Kurkuma auch richtig gerne. Ihr auch?

Nachdem dieser Blogartikel über die Golden Milk und die Herstellung von Kurkuma Paste einer der beliebtesten Artikel am Blog ist *klick* werde ich schon beim Blogstatistiken lesen immer wieder daran erinnert wieder Paste zu machen, derzeit ist aber so viel zu tun das ich mir wenig Zeit für mich selbst nehme, aber dann kam doch ein Abend, an dem ich quasi als Pause, meditativ meine Kurkuma-Paste gerührt habe, und beim rühren in diesem herrlichen Duft total entspannt war.


Und weil nun Sommer ist und wir gerade jede Menge Mangos zu Hause haben und ich schon auf diversen englischen Seiten immer wieder von Kombinationen von Mango, Kurkuma und Banane gelesen habe, bin ich jetzt, wieder als kleiner Break während der Arbeit, an den Mixer geeilt und hab mir einen leckeren eisigen Shake gemixt.

Mit neuer gesunder Energie gehts nun weiter...

Mango Kurkuma Bananen Shake ala Goldenmilk #vegan  - Freude am Kochen

Mango Kurkuma Bananen Shake ala Golden Milk


Für 2 Gläser


Zutaten:

 

1/2 l Mandeldrink selbstgemacht
1 Tl Kurkuma Paste selbstgemacht
1/2 Mango, in Stücke tiefgekühlt
1 Banane, in Stücke tiefgekühlt
1/2 Tl Kokosöl
1 Prise Pfeffer

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Alle Zutaten in den Hochleistungsmixer geben und mixen until smooth, also mixen bis alles fein und smooth ist.

Ulala, ich liebe den Sommer!


  serve it with love ♡  

Mango Kurkuma Bananen Shake ala Goldenmilk #vegan  - Freude am Kochen



 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Kurkuma Matcha Bananen Shake - Freude am Kochen

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe

$
0
0
Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

Als ich ein kleines Mäderl war haben wir uns in Italien - wo wir die meisten Urlaube verbracht haben - eine selbstkühlende Kompressor Eismaschine mitgenommen (so etwas gab es bei uns damals noch gar nicht) und so habe ich schon früh in meinem Leben viele, viele, viele, viele Eissorten gemacht und kreiert.

Weiter ging es dann in meinem Erwachsenenleben mit Akku Eismaschinen, über die ich mich meistens aber nur geärgert habe, weil das Ergebnis einfach bescheiden war...

Erstens ist mein Tiefkühler meistens bis obenhin voll so dass ohnehin kein Platz bleibt für einen großen Eismaschinen Akku und dann ist das Eis auch nie wirklich hart wenn die Maschine "fertig" ist...

Vor ca 8 Jahren hab ich mir dann eine Kompressor Maschine geleistet und damit viele Nerven verloren. Damals war das Teil noch richtig teuer, da sind die Preise seitdem ziemlich gefallen. Naja, auf alle Fälle hatte ich ein Montagsgerät das ich zweimal hin und hergeschickt habe, dann bin ich noch auf dem Porto nach Deutschland sitzen geblieben weil die Firma, die laut Internetseite mit .at in Österreich war, dann doch aus Deutschland verschickt hat etc...pp... viel Streit und Streß, dann war ich erstmal geheilt von Kompressor Eismaschinen....

Bis heuer die Lust wieder riesig groß wurde, zumal unser Tiefkühler Aufgrund der vielen Smoothies die wir trinken, ständig voll ist mit tiefgekühlten Bananen, Mangos, Melonen, Ananas usw... Da ist nie Platz für den Kühl-Akku.

Und nun - langer Rede kurzer Sinn - yeahhhh ich hab endlich wieder eine Kompressor Eismaschine!

Warum ich Euch so ausführlich davon erzähle hat den Grund das ich auf Facebook und Instagram von Einigen gefragt wurde welche Maschine ich denn gekauft hätte, daher gibts jetzt einen genaueren Bericht nachdem offenbar Interesse daran besteht:

Unser neues Baby ist die Unold de Luxe...

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

Das Positivste neben der Tatsache das das Eis richtig lecker wird ist, das man nicht wie früher in meiner Kindheit noch eine Salzlake machen muss, die dann in die Maschine, zwischen Maschine und Mixbecher kommt, das fällt mittlerweile komplett weg was das Putzen echt erleichtert. :-)

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

Was gibts noch dazu zu sagen? Die Maschine schafft 1,5 l Eis, meine Kühlschrank gekühlte Eismasse hat 40 Minuten gebraucht und schon gab es superleckeres Avocado Schoko Eis. Auch das Walnuss Kokos Eis, welches ich Euch bald nachliefern werde, war in 40 Minuten fertig.

Zusätzlich kann die Maschine auch als Getränkekühler verwendet werden, auch wenn ich ehrlich gesagt bezweifle das ich sie dafür verwenden werde, aber sag niemals nie. ;-)

Die Zeit wird digital angezeigt was auch ganz praktisch und übersichtlich ist.

Und ich finde den Eismaschinen Becher irgendwie auch nett. :-) Warum? Weil er irgendwie so italienisch und professionell aussieht! *lach*

Das einzige was bei mir nicht funktioniert ist der mitgelieferte Eiskugelformer, aber egal, der ist ja schließlich auch nur ein Goodie.

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

So jetzt aber zu meinen ersten - und ganz sicher nicht letzten - Eis auf Avocado Basis:

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

Das ist so eine cremige Köstlichkeit, das müsst Ihr unbedingt probieren! *ulala*

*Räusper* Durchs Schreiben dieses Artikels hab ich jetzt solche Lust auf das Eis bekommen, das ich es gleich aus dem Tiefkühler geholt habe! ;-)

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

Veganes Avocado Schokolade Eis

 

Zutaten:

 

2 1/2 entkernte und geschälte sehr reife Avocados
1 Dose Kokosmilch
70 ml Agavendicksaft
3 El Kakao Pulver
1 Tl Maca Pulver - optional
2 cm Vanillestange - wenn Ihr keinen Hochleistungsmixer besitzt, stattdessen 1/4 Tl gemahlene Vanille

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Alle Zutaten in den Hochleistungsmixer geben und gut mixen bis die Vanillestange zerkleinert ist.

Wenn Ihr es gerne besonders süß mögt eventuell noch etwas mehr Süßungsmittel verwenden. Wenn die Masse tiefgekühlt ist schmeckt sie immer weniger süß als wenn sie noch warm ist.
Für mich ist das Eis süß genug.

Die Masse in den Kühlschrank geben, vorkühlen und anschließend für ca 40 Minuten in die Eismaschine geben.

So gesund kann eine Sünde sein! ;-)

Die gebrannten Walnüsse, die ich Euch in ein paar Tagen zeigen werde, passen übrigens auch gut zu diesem Eis!

  serve it with love ♡  


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

Veganes Avocado Schokolade Maca Superfood Eis & meine neue Eismaschine Unold de Luxe - Freude am Kochen

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung

$
0
0
Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Ich hab Euch ja letzte Woche beim Bericht über das Thermomix Erlebniskochen versprochen das es noch einen extra Beitrag über das Gerät geben wird mit einer kleinen Einführung was er so alles kann, was er so alles macht und was alles dabei ist in der Grundausstattung.

Also hab ich gestern jede Menge Fotos gemacht um ihn Euch nicht nur beschreiben, sondern auch zeigen zu können.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Wenn Ihr den kompletten Thermomix inklusive Varoma Behälter zusammengebaut habt sieht das Ganze so aus wie oben.

Ich hab das Varoma Gefäß nicht immer am Thermomix. Da ich es bis jetzt noch nicht verwendet habe und davon ausgehe das man es im Verhältnis weniger verwendet ist es im Küchenschrank verstaut, weil der Thermi natürlich schon recht groß ist wenn er so mitten in der Küche steht.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

So sieht er also bei mir in der Küche aus. Der Thermomix - der bei uns nun auf seinen Kosenamen "Mixi" hört - besteht aus dem Gerät/Motorteil in das dann der Mixtopf eingesetzt wird.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Der Mixtopf besteht aus dem Mixtopf aus Metall, der 2,2 l Füllmenge fassen kann.
Innen und Außen gibt es Markierungen bei 0,5, 1, 1,5, 2 und der Maximalfüllmenge von 2,2 l.

Dazu gibt es den Deckel mit dem Loch in der Mitte in das in den meisten Fällen der kleine durchsichtige Deckel, der gleichzeitig ein 50 und 100 ml Messbecher ist, gesteckt wird.

Und dann gibt es da noch den Gareinsatz mit dem man Reis oder Kartoffel garen kann. Dieser wird dann einfach oben in den Mixtopf eingesetzt.

Reinigen lässt sich der Topf übrigens ganz einfach indem ihr warmes Wasser in den Topf füllt, so ca Messer bedeckt bis 1/3 voll, einen Tropfen Spülmittel dazu gebt und für ca 20 Sekunden auf Stufe 10 mixt. Wenn es besonders schmutzig ist könnt Ihr zwischendurch auch den Linkslauf betätigen. Danach ist der Topf so gut wie sauber und muss nur noch ausgespült werden.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Den Mixtopf kann man komplett auseinanderbauen, das muss man aber nicht jedes Mal machen, nur wenn er besonders beschmutzt ist. Die Teile kann man entweder mit der Hand waschen oder aber auch in den Geschirrspüler geben.

Bei mir war bis jetzt nur einmal der Deckel im Geschirrspüler, weil der vom Pesto machen auch außen ölig war (man lässt dazu das Öl langsam über den Deckel einrinnen). Ansonsten wasche ich ihn lieber mit der Hand, auch weil er sonst vielleicht im Geschirrspüler ist wenn mir spontan irgendetwas einfällt was ich mir machen will.

Das Messer ist von der einen Seite scharf zum Pürieren. Wenn der Thermomix rührt, rührt er in die andere Richtung, in der die "Messer" nicht scharf sind, damit er nicht gleichzeitig schneidet. Teig geknetet wird auch mit der stumpfen Messer-Seite.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Weiters ist mit dabei der Spatel, der so dimensioniert ist das man damit auch während der Thermomix arbeitet über das Loch im Deckel in den Topf gehen kann und gegebenenfalls beim Rühren und Verteilen helfen kann. Bis jetzt war das nur beim Pesto machen nötig.

Außerdem gibts dann noch den sogenannten "Schmetterling", den Rühraufsatz für Schlagobers (Sahne), zum Eischnee schlagen usw. Den hab ich bis jetzt nur zum Kartoffelpüree machen verwendet.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Weiter gehts mit dem Varoma Topf zum Dämpfen. Beim Erlebniskochen haben wir darin unten Karfiol (Blumenkohl) und oben Spargel für das Spargel Risotto gedämpft.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Er besteht aus 3 Teilen, so dass man zum Beispiel auch unten Gemüse und oben, wenn man sich nicht vegan ernährt, gleichzeitig Fisch dämpfen kann.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Dann ist beim TM5 noch das Grundkochbuch dabei, das jetzt "Das Kochbuch" heißt, zusammen mit dem Rezepte Chip den man seitlich in den Thermomix steckt und worauf alle Rezepte aus dem Grundkochbuch für die "Guided Cooking" Funktion gespeichert sind.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Der Rezept Chip sitz links, seitlich am Gerät...

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

...und wird einfach in diesen Anschluss, der auch magnetisch ist, eingelockt.

Das Buch hat zu jedem Rezept auch schöne Fotos, zum Beispiel hier das Baguette, welches ich bereits nachgebacken habe.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Jetzt kommt der Teil der nicht nur uns Frauen interessiert, logisch, Männer lieben diese neue Funktion ganz besonders, es haben angeblich schon Männer damit zu kochen begonnen die vorher noch nicht mit dem Thermomix gekocht haben. Ich bin schon gespannt wann mein Schatz umsteigt von traditionellen Kochmethoden hin zum Thermomix. Ich werde berichten. Schließlich müssen wir auch indische Rezepte in die Thermomix Rezepte aufnehmen.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Hier seht Ihr den Bildschirm bei dem Ihr frei kochen und alles selbst einstellen könnt.

Das Bedienfeld ist ein Touch Screen, das heißt Ihr klickt zum Beispiel ganz links auf die Zeit, dann wird diese grün hinterlegt und dann könnt ihr mit dem Drehrad rechts die Zeit einstellen. In der Mitte ist die Temperatur und rechts die Geschwindigkeit bzw Power.

Das Häuschen unter dem beleuchteten Feld ist das "Home" Symbol, daneben die eingebaute Waage, dann kommt das "Modus" Symbol mit dem Ihr Kneten und den Turbo einstellen könnt und ganz rechts könnt Ihr die Drehrichtung des Messers ändern auf Linksdrehend damit das Messer nicht schneidet sondern nur rührt.

Der Temperaturanzeiger zeigt übrigens immer sowohl die Grad an die man erreichen will (in groß) als auch die Grad die es im Thermomix gerade hat (in klein).

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Zusätzlich gibt es auch diese eingebauten Lämpchen die im kalten Zustand grün sind und im warmen Zustand (ab 60 Grad) auf rot wechseln.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Nun zur neuen "Guided Cooking" Funktion. Wenn der Rezept-Chip im Thermomix eingesetzt ist ist das Kochbuch komplett integriert und Ihr könnt alle Rezepte aus dem Buch über Guided Cooking kochen. Da kann sogar jeder Anfänger tolle Gerichte zaubern, ein guter Einstieg für alle die noch nicht so gerne und viel kochen.

Es gibt also die Rezepte aus dem Kochbuch - wobei ihr auch aufrüsten könnt und Euch noch zusätzliche Rezept Chips kaufen könnt im Vorwerk Shop - dann gibt es noch automatische Rezepte für Pudding und Joghurt und gekochten Reis die besonders viele Zubereitungsschritte von selbst machen. Eure Lieblingsrezepte könnt Ihr Euch zum schnelleren Auffinden unter "Lieblingsrezepte" bzw Favoriten speichern.

Wenn Ihr den Thermomix transportieren wollt - angeblich gibt es zum Beispiel auf Campingplätzen ziemlich viele "Thermomixe" da das für unterwegs natürlich eine tolle Sache ist so viele Funktionen in nur einem Gerät -  gibt es eine Transportsicherung die die Mixbecher Verriegelung aktiviert so das der Mixbecher fix am Gerät ist.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Einen kurzen Einblick in die Guided Cooking Funktion bekommt Ihr auch noch:

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Ihr sucht Euch erst im "3D" Kochbuch das Rezept welches Ihr nachkochen wollt aus, besorgt die Zutaten und wählt Euch das Rezept dann am Gerät aus (endlich verschmutzt das Kochbuch nicht mehr). Ihr könnt nach Kategorien oder nach Rezeptnamen und auch nach A-Z suchen.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Wir machen also leckeren Broccoli Salat mit Pinienkernen...

Zuerst gibts ein Foto, wenn man auf "Weiter" klickt kommen nochmal die Zutaten und der Schwierigkeitsgrad, Zubereitungsdauer usw

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen

Und anschließend führt Euch der Thermomix durchs Rezept und sagt Euch immer genau was Ihr zu tun habt. Was ihr in den Mixtopf wiegen sollt, dann Deckel zu, Mixbecher einsetzten, und auf welche Stufe Ihr den Power Regler drehen sollt usw usf...

Da kann eigentlich echt nichts mehr schief gehen beim Kochen.

Das waren jetzt alle wichtigen Fakten denke ich, wenn Ihr noch Fragen habt, einfach unten in der Kommentarfunktion fragen, dann ergänze ich das noch.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen


Was hab ich in meiner ersten Thermomix Woche gemacht?



Ich führe seit meinem ersten Mixi-Tag ein Thermomix Tagebuch und werde Euch nach einem Monat dann in einem eigenen Blogbeitrag zeigen was ich im ersten Monat so alles gekocht, gebacken, gemixt, gewogen, zerkleinert usw habe...ich denke das kann auch für eine Entscheidungshilfe - ob sich dieses doch nicht ganz günstige Gerät für Euch lohnt -  helfen, oder?

Bananen Kaffee Eis - Rezept folgt
Kartoffelpüree - nach Guided Cooking
Kohlrabi Cremesuppe - Rezept folgt
BBQ Sauce süß-scharf
Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus den Resten vom Mandeldrink machen - Rezept folgt
Baguette - Guides Cooking
Grießpudding - Guided Cooking veganisiert
Milchreis mit Mango - Rezept folgt
Tomaten Zucchini Sauce - Rezept folgt
Bananen Kurkuma Matcha Fruchteis
Zitronenmelissen Pesto
Vanillezucker
Avocado Limetten Dressing
Rhabarber Sirup aus der Rezeptwelt
Golden Milk

Da wir einen Hochleistungsmixer haben, habe ich den Mandeldrink und die Smoothies nicht im Thermomix gemacht, sonst wären noch tägliche Smoothies und zwei bis dreitägig der Mandeldrink dazu gekommen.


Wie finde ich den Thermomix nach einer Woche? 



Ich finde ihn wirklich toll und praktisch! Die Lust dauernd nur zu kochen, zu probieren und zu testen ist groß!

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen - Kartoffelpüree

Am meisten hat mich das Kartoffelpüree begeistert. Ich liebe Kartoffelpüree, aber obwohl ich gerne koche hab ich es nicht wirklich oft gemacht obwohl ich es echt einmal in der Woche essen könnte....aber erst Kartoffel waschen, kochen, schälen, mühsam pressen, die Presse reinigen und dann noch das Waschbecken reinigen.... Und der Mixi, der macht das alles in null komma nix, einzige Arbeit ist die rohen Kartoffel zu schälen und in Scheiben zu schneiden. Normalerweise mag ich keine Kartoffel die ohne Schale gekocht werden, da sie aber bereits in der Milch (=Mandeldrink) gekocht werden fürs Püree gibts keinen Geschmacksverlust.

Besonders praktisch sind auch die ganzen Gerichte bei denen man normalerweise am Herd steht und rührt: Risotto, Milchreis, Grießkoch (Grießbrei) aber auch die BBQ Sauce zum Beispiel, die 1,5 Std vor sich hin geköchelt hat und auch die Tomaten Sauce...

Das schnelle gesunde Fruchteis aus tiefgekühlten Früchten ist auch ein Hit und echt superlecker und irgendwie klappt das besser als im Hochleistungsmixer.

Suppe war auch praktisch weil normal hab ich sie im Topf gekocht und dann im Hochleistungsmixer püriert, jetzt spart man sich den Topf.

Praktisch ist auch das man die Koch-Temperatur genau einstellen kann. Auch die eingebaute Waage ist recht praktisch.

Wie ich mit Teigen weiter verfahre weiß ich noch nicht, da hab ich meine Kitchen Aid einerseits und für Hefeteig verwende ich gerne meinen uralten treuen Brotbackautomaten, da schreite ich auf eingetretenen Pfaden dahin.... mal schaun ob ich mich da dann umstelle oder nicht. Das wird jetzt mal eine Zeit lang getestet und dann entschieden.

Der Thermomix TM 5 Küchenautomat - Beschreibung und Erfahrung - Freude am Kochen - Baguette

TM5 Fakten:



Der Thermomix kann zwischen 37°  und 120° Grad eingestellt werden

Sanftrührstufe 40 Umdrehungen/Minute
Rührstufe (1-3) 100-500 Umdrehungen/Minute
Mixen/Pürieren 1100-10.200 Umdrehungen/Minute
Turbomixen 10.700 Umdrehungen/Minute

Waage: die Waage wiegt in 5 Gramm Schritten bis 6 kg - in zweimal 3 kg Schritten

Varoma: Fassungsvermögen 3.300 g

Auf Rückfrage wurde mir bestätigt das mittlerweile alle Kunststoffteile vom Thermomix TM 5 auch BPA frei sind.

Im abgeschaltenem Zustand verbraucht der Thermomix keinen Strom, er muss also nicht extra ausgesteckt werden.


Was kann der TM5 ?



  • Kochen mit gleichzeitigem Rühren, so dass nichts anbrennt
  • Mixen und Pürieren
  • Mischen
  • Zerkleinern
  • Mahlen - Getreide, Kafee, Gewürze...
  • Kneten
  • Schlagen - Sahne etc
  • Eis crashen
  • Dampfgaren
  • Kontrolliert erhitzen
  • Wiegen

Hab ich noch etwas vergessen?


Hier gibts ein ganz interessantes Video zur TM5 Bedienung vom "ThermomixFan" Video mit Bedienungs Anleitung

Hier gibts ein Vides vom Selfmademan84 zum Thema Thermomix Reinigung: Reinigung vom Thermomix

Zusätzlich gibts beim Selfmademan84 auch 7 kleine Filmchen über den neuen Thermomix TM5 - Unboxing, Technische Informationen - Display/Menü im Detail - Guided Cooking Funktion - Klassisches Kochen - und ein Vergleich von TM5 mit dem TM31 *klick*


Ich hoffe ich konnte mit diesem Artikel ein bisschen Klarheit schaffen.

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













PS: Da mir das Produkt zum Testen zur Verfügung gestellt wurde, ist dieser Beitrag mit Werbung/Anzeige zu kennzeichnen, was ich hiermit gemacht habe. Selbstverständlich ist dies mein eigener Erfahrungsbericht, wie immer unverfälscht und ehrlich.


Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Was ist ein Thermomix und wiie läuft ein Thermomix Erlebniskochen ab?  - Freude am Kochen vegan

Nocino - Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen

$
0
0
Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Der Wunsch war heuer da mal wieder Walnuss Likör zu machen, nachdem ich derzeit aber ziemlich eingedeckt bin mit Arbeit habe ich mich nicht wirklich damit beschäftigt wo ich wann grüne Nüsse herbekomme.

Doch dann kam letzte Woche Maria, unsere gute Fee, und rief vorher an - die Liebe versorgt uns immer mit Kräutern, Blumen, Gemüse und Obst aus Ihrem wunder-vollen Garten - um zu fragen was sie alles mitnehmen soll und ob sie auch grüne Nüsse mitnehmen soll?! Jaaaaaa, bitte!!!!!!!!!!

Ich sags ja immer wieder: Wünsche gehen in Erfüllung!!!! ♡  ♡

Und wisst Ihr was? Unsere gute Fee hat die Nüsse am 23. Juni gepflückt, am Tag vor Johanni und bei meiner Recherche nach dem perfekten Erntezeitpunkt hat sich dann heraus gestellt das das genau der richtige Tag war. Bzw hat man früher traditionell die Nüsse in der Nacht vor Johanni, also vom 23. auf den 24. gepflückt.

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Ganz so streng ist es natürlich nicht, aber nett fand ich es dann doch das auch der Termin so genau gepasst hat!

Wichtig ist die Nüsse vor Johanni zu pflücken sagen die Einen, während die Anderen sagen von Ende Juni bis Mitte Juli, das kommt natürlich immer auch auf die Lage an. Man sollte auf alle Fälle mit einer Sticknadel noch durch die Nuss kommen. Die harte Schale darf noch nicht ausgereift sein.

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Wie man den Schnaps, oder eigentlich Likör, ansetzt bleibt dann der eigenen Kreativität überlassen. 

Lustiger Weise sagen die meisten Nuss-Schnaps, obwohl es ja eigentlich ein Likör ist, aber wollen wir mal nicht so streng sein. ;-)

Manche verwenden Korn oder 90% igen Weingeist und geben dann normalen weißen Zucker dazu. Bei solch hochprozentiger Alkohol-Grundlage wird anschließend auch oft noch Wasser beigegeben.

Ich habe mich für Weinbrand mit Kandiszucker entschieden, das ist mir persönlich die liebste Likör Grundlage.

Dann gehts weiter mit der entscheidenden Frage welche Gewürze man noch zum Likör gibt.

Nach kurzer Recherche habe ich unter Anderem folgende Gewürz-Beigaben in verschiedenen Rezepten gefunden:

Zitronen- und Orangen-Schale und sogar der Saft von Beiden
Vanille
Zimt
Nelken
Kardamom, grün
Sternanis
Gewürznelken
Kaffeebohnen
Chili
Ingwer
Kalmus
Muskatnuss
Muskatblüte
Mastix
Piment
Wacholder
Wermut

Die Liste ist lang und der Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Das mag ich!

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen


Und so sieht nun meine Variante aus:


Nocino - Walnuss Gewürz Likör 



Zutaten:

 

1 l Weinbrand
200 g braunen Kandiszucker

20 grüne Nüsse
1 Vanillestange - längs aufgeschnitten
10 Kaffeebohnen
4 Nelken
1 Zimtstange
2 Sternanis
1 schwarzen Kardmom
3 grüne Kardamom
1 dünne Scheibe frischen Ingwer

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Nüsse waschen, vierteln oder in Scheiben schneiden und in ein gut verschließbares Glas füllen.

Für diesen Vorgang sollte man Einweghandschuhe tragen, da die grünen Nüsse stark färben und man sonst einige Tage lang braune Hände hat.

Die Gewürze und den Kandis  ebenfalls ins Glas geben und mit dem Weinbrand aufgießen.

Nun soll der Likör 40 Tage an einem sonnigen, warmen Platz durchziehen, wobei er in der ersten Woche möglichst täglich geschüttelt werden sollte, später reicht es dann wenn er alle paar Tage geschüttelt wird.

Nach 40 Tagen wird der Likör abgeseiht und kommt in dunkle Flaschen und soll nun noch bis Weihnachten nachreifen. Es gilt aber: je länger desto besser, ein 2 Jahre nachgereifter Nocino soll angeblich noch besser schmecken! 

  serve it with love ♡  

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

Das ist die Farbe die der Likör gleich beim Eingießen hat, schon nach ein paar Stunden verfärbt er sich richtig dunkel.

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Vanille Likör statt Eierlikör - vegan - Freude am Kochen - Weihnachten

Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen #vegan

$
0
0
Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen #vegan - Freude am Kochen

Als erstes Eis in meiner neuen Eismaschine hab ich ein Eis auf Kokosmilch Basis getestet, es war schon recht lecker, könnte aber noch einen Tick cremiger sein, allerdings ist das natürlich auch eine Frage der Kalorien. ;-)

Im Rezept habe ich auf Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl verzichtet, Eis mit Beigabe dieser beiden Zugaben wird aber auch demnächst getestet.

Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen #vegan - Freude am Kochen

Kokos-Vanille Eis mit karamellisierten Walnüssen

 

Zutaten:

 

1 400 ml Dose Kokosmilch
100 ml Mandelmilch oder ein anderer pflanzlicher Milch-Ersatz
1 MyEy - 8,3 g My Ey Vollei Pulver gemischt mit 41,7 g Wasser
8 El Ahornsirup
1/2 Tl Vanille gemahlen

Fürs Walnuß-Krokant - wobei ich da gleich eine große Menge gemacht habe und nur knapp die Hälfte in das Eis gemischt habe:

150 g Walnüsse
75 g Zucker
75 g Rohrohr Zucker
1 Tl Zimt, gemahlen

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Eiszutaten mixen und kalt stellen, dann gehts in der Eismaschine schneller.

Das Eis in die Eismaschine füllen. Bei mir hat es ca 40 Minuten gedauert.

Für die Walnüsse die beiden Zuckersorten unter Rühren in einer beschichteten Pfanne schmelzen, Zimt und grob gehackte Walnüsse zugeben und auf mittlerer Hitze so lange rühren bis der Zucker wieder leicht zu glänzen beginnt.

Die gebrannten Walnüsse auf ein Backpapier legen mit einem Esslöffel flach drücken und grob auskühlen lassen.

Wenn sie genug ausgekühlt sind das man sich nicht mehr die Finger verbrennt, die Walnüsse grob zerteilen.

  serve it with love ♡  


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

{Thermomix TM5 Rezept} Tomaten-Rosmarin-Aufstrich und Artischocken-Aufstrich aus Mandel Trester & Mandeldrink Rezept #vegan

$
0
0
{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Wisst Ihr auch nie was Ihr mit den Resten vom Mandeldrink selbermachen, dem sogenannten Trester,  machen sollt? Dieses Problem hat sich mit diesem Rezept ab sofort erledigt!

Ich mache alle 2-3 Tage meinen Mandeldrink, da ich die ganzen gekauften Pflanzendrink-Varianten alle nicht wirklich mag und nebenbei spart man noch eine Menge an Verpackuns-Müll was bei uns ziemlich auffällig war nachdem ich begonnen habe mich vegan zu ernähren und die ganzen Milchpackerl weggefallen sind. Echt fein!!!!

Ja, aber dann war da ziemlich viel Mandel-Trester, ich hab ihn immer aufgehoben und mein Mann hat ihn gerne in den grünen Smoothie oder in Shakes gemixt....Ich aber ehrlich gesagt nicht....Im grünen Smoothie finde ich müssen zusätzliche Nüsse echt nicht sein und im Shake hat mich das bröselige gestört, erst siebe ich es raus (ich siebe meine "Milch" immer durch einen Getreidemilchbeutel weil ich echt keine Brösel drinnen haben will) und dann gebe ich die Masse wieder dazu, nicht wirklich sinnvoll! ;-) Tja und das Ende vom Lied - ich gestehe - am Ende hab ich den Trester dann doch oft in den Müll geschmissen, mit schlechtem Gewissen, aber trotzdem...

Und dann hab ich beim ersten Durchblättern vom neuen Kochbuch von Sebastian Copien "Die vegane Kochschule" - ein echt supertolles Buch das ich Euch so bald wie möglich noch gesondert vorstellen werde, ich leide derzeit einfach nur unter aktuter "Zeitknäppe". ;-) - entdeckt das er aus dem Mus einfach einen Aufstrich macht. Das hab ich also im Hinterkopf abgespeichert gehabt und als dann beim Thermomix Eventkochen ein Mandelaufstrich mit dabei war wurde das wiederum im Hinterkopf abgespeichert und daraus entstanden ist dann dieses Freude am Kochen Aufstrich Rezept.

Noch kurz zum Buch "Die vegane Kochschule" - blättert es mal durch wenn Ihr es wo seht, da ist echt für alle was drinnen, egal ob veganer Anfänger oder Hobbykoch.

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Jetzt fragt Ihr Euch sicher: "Aber so viel Mandel Trester habe ich doch nie auf einmal!" Richtig, stimmt, ich auch nicht. Ich mache es neuerdings so, dass ich den Trester immer tiefkühle. Es gibt also ein Sackerl im Tiefkühler, also eine Tüte, und da kommt dann alle 2-3 Tage der neue Trester mit dazu und wenn genug da ist wird Aufstrich gemacht.

Dabei sind natürlich der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Hier mal meine ersten zwei Varianten.

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Den Mandeldrink mache ich immer noch im Hochleistungsmixer, der kann aber natürlich auch im Thermomix hergestellt werden.

Mandeldrink im Thermomix


80-100 g Mandeln
1 l Wasser

Die Mandeln 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.

Das Wasser dazugeben und 1:30 Minuten auf Stufe 10 mixen.

Durch einen Getreidedrinkbeutel oder ein Baumwolltuch sieben

Ich mag meinen Mandeldrink nur ungesüßt, wenn Ihr gesüßten Mandeldrink bevorzugt müsst Ihr diesen in diesem Fall im Nachhinein süßen, außer Ihr wollt einen süßen Mandeltrester Aufstrich machen.


{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen


Ich freu mich jetzt bereits auf weitere Mandeltrester-Aufstrich-Experimente. Erzählt mir doch gerne auch über Eure Abwandlungen und Experimente, falls ich Euch mit diesem Aufstrich zu Eigenkreationen inspiriert habe! Das würde mich echt interessieren!


Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus Mandelmilch Trester

 

Zutaten:

 


225 g Mandeltrester, aufgetaut
1 kleiner Rosmarinzweig
1/2-1 Knoblauchzehe
100 g Cocktailtomaten
3 getrocknete Tomaten in Öl
3/4 Tl Himalaya Salz
1 Msp Chili, gemahlen
1 El Tomatenmark
1 El vom Öl von den in Öl eingelegten getrockneten Tomaten

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Mandeltrester Menge ist nicht ganz so streng, das war bei mir die Menge die ich nach ein paarmal Drink machen im Tiefkühler hatte.

Die gewaschenen, getrockneten und vom Zweig gestreiften Rosmarin-Nadeln und den Knoblauch 10 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.

Alle restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 10 Sekunden bei Stufe 4 zerkleinern.

Abschmecken und genießen.

  serve it with love ♡  

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Lecker war er übrigens auch mit dem Baguette aus dem Thermomix TM5 Grundkochbuch.

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen


Mandel Artischocken Aufstrich aus Mandelmilch Trester

(ohne Foto)

Zutaten:

 


330 g Mandeltrester, aufgetaut
100 g Artischocken in Öl
1 handvoll frischen Thymian, abgerebelt
1 Tl Himalaja Salz
1 Msp Chili, gemahlen
4 El Tomatenmark
1 El vom Öl von den in Öl eingelegten Artischocken

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Mandeltrester Menge ist nicht ganz so streng, das war bei mir die Menge die ich nach ein paarmal Drink machen im Tiefkühler hatte.

Die Artischocken und den abgerebelten Thymian 3 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.

Alle restlichen Zutaten in den Thermomix geben und 10 Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern.

Abschmecken und genießen.

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan

$
0
0
Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

Endlich ist der Sommer da, endlich darf ich Eis machen.

Das geschichtete Eis macht mir heuer besonders Spaß, wobei ich die Schichten noch perfektionieren muss, im Moment bin ich noch zu ungeduldig und der Tiefkühler ist zu voll um ordentlich gerade Flächen zu haben. ;-)

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

Aber egal, Hauptsache es schmeckt!

Da ich bei diesem Rezept noch eine Dose Pfirsiche verwerten musste hab ich keine frischen Pfirsiche verwendet, Normalerweise wären natürlich frische Pfirsiche, entkernt und geschält mit Zitronen, eventuell etwas Vanille und gegebenenfalls, je nach Süße, auch mit einem Süßungsmittel nach Wahl noch viel besser. Verzeiht mir also bitte wenn ich in diesem Fall ausnahmsweise mal eine Dose verwende. Manchmal muss das auch drinnen sein auch wenns nicht löblich ist.

Beim Familiengrillen wird immer mein "Frauen-Getränk" besxtellt, Die Farbe Orange und da mein Schatz nur eine große Dose Pfirsiche bekommen hab, war da noch die zweite Hälfte zum verwerten.

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

So, jetzt aber zum Eis-Rezept!


Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis

 

Zutaten:

 

2 1/2 Pfirsich-Hälften plus Flüssigkeit aus der Dose
1/2 Limette, Saft

1/2 reife Avocado
1 El Kakao Pulver
3 El Agavendicksaft
100 ml Mandeldrink

(gegebenenfalls auch die doppelte Menge vom Schokoeis machen, das war recht lecker ;-))

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Pfirsiche mit dem Saft und mit dem Limetten Saft pürieren und die erste Schicht in die Formen füllen.

Als Formen könnt Ihr entweder Steckerleis-Formen verwenden oder kleine Joghurtbecher, kleine Plastikbecher etc.... Ich habe aus Indien Kulfi Formen, die hab ich verwendet, die haben sogar Deckel, die man natürlich nur zu Beginn verwenden kann, wenn noch kein Stick drinnen steckt. Man kann sie auf ein paar Fotos sehen. Als Sticks hab ich halbierte Papier Strohhalme verwendet, die ich aber erst mit der dritten Schicht in die bereits gekühlten unteren Schichten gesteckt habe damit der Stick auch gerade ist.

Die geschälte entsteinte Avocado mit dem Kakao, dem Agavendicksaft und dem Mandelrink mixen.

Die einzelnen Eis Schichten müssen immer zwischendurch tiefgekühlt werden. Ich habe immer ca 1 Std zwischengekühlt.

  serve it with love ♡  

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen

Pfirsich & Schoko-Avocado Popsicle - geschichtetes Steckerleis #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan

$
0
0
{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen

Nachdem mich schon begeistert hat das man Risotto so schnell und einfach im Thermomix machen kann musste ich natürlich auch die Milchreis-Guided-Cooking Funktion gleich ausprobieren.

Für Rezepte bei denen man normalerweise rührend am Herd steht ist der Mixi echt extrem praktisch und spart Zeit. :-)

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen

Ein bisschen wurden wir mit diesem Rezept auch an unseren Thailand Urlaub und den herrlichen Mango Sticky Rice erinnert auch wenn  der eigentlich mit Kokosmilch gekocht wird.

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen


Der Reis schmeckt warm und kalt.

Mango Milchreis ala Sticky Rice

 

Zutaten:

50 g Cashewkerne
900 g Mandeldrink
50 g Rohrohrzucker
2 El Vanillezucker
200 g Rundkornreis

1 Mango
1-2 El Zitronensaft
und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Die Cashwekerne 10 Sekunden auf Stufe 10 mixen.

100 ml Wasser dazu geben und 1 Minute auf Stufe 10 mixen.

Anschließend hab ich den Milchreis mit dem Milchreis Programm gekocht, aber alles etwas abgeändert und veganisiert.

Mandelmilch, Zucker, Vanillezucker und Reis in den Mixtopf wiegen und das Programm starten.

Für das Milchreis-Programm kocht der Thermomix 38 Minuten lang bei 90° C auf Stufe 1 mit Linkslauf.

Wenn der Reis fertig ist nicht wundern, er ist noch etwas flüssig, aber nach 10-15 Minuten ziehen ist er perfekt.

Die Mango schälen, halbieren und die Hälfte 10 Sekunden auf Stufe 10 im gesäuberten Mixer pürieren. Die zweite Hälfte in Würfel schneiden.

Den Rie sin Gläser füllen und warm oder kalt mit dem Mango-Topping genießen.

Für den richtigen Mango Sticky Rice, der uns in Thailand immer s gut geschmeckt hat müsste man dann allerdings Kokosmilch zum Kochen verwenden.


  serve it with love ♡  

{Thermomix TM 5 Rezept} Mango Milchreis ala Sticky Rice #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

{Thermomix TM5 Rezept} Mandel Tomaten Rosmarin Aufstrich aus "Mandelmilch" bzw Mandel Trester  #vegan - Freude am Kochen

Superfood Popsicle - Steckerleis mit Kurkuma, Goji und Matcha #vegan - mit Thermomix TM5 Option

$
0
0
Superfood Popsicle - Steckerleis mit Kurkuma, Goji und Matcha #vegan - Freude am Kochen

Mit diesem Rezept war ich am vergangenen Freitag im "Cooking Magazin" als Blogger der Woche vertreten, sobald ich dazukomme, werd ich Euch den Beitrag noch zeigen! Bei Freude am Kochen herrscht seit einiger Zeit Ausnahmezustand der sich seit vorletzter Woche noch zugespitzt hat, sich aber langsam wieder etwas beruhigt....

Ich liebe im Moment Eis in Schichten. Dieses Mal habe ich mich für Superfood-Schichten entschieden, aber seht selbst...

Superfood Popsicle - Steckerleis mit Kurkuma, Goji und Matcha #vegan - Freude am Kochen

Wir starten von oben nach unten mit Goji-Apfel, gehen weiter über Kurkuma-Goldenmilk-Cashew zu Matcha-Banane (die sich leider etwas verfärbt hat).

Superfood Popsicle - Steckerleis mit Kurkuma, Goji und Matcha #vegan - Freude am Kochen

Superfood Popsicle - Steckerleis mit Kurkuma, Goji und Matcha

 


Zutaten:

 

Orange Schicht:

100 ml Apfelsaft
15 g getrocknete Goji-Beeren, ein paar Stunden im Apfelsaft eingeweicht

Gelbe Schicht:

100 g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht und abgetropft
150 ml Wasser
2 El Agavendicksaft
1 Tl Kurkuma-Paste

Grüne Schicht:

100 ml Mandeldrink
60 g Banane
1/2 Tl Matcha

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Orange Schicht:

Die Goji-Beeren ein paar Stunden im Apfelsaft einweichen und anschließend pürieren.

Gelbe Schicht:

Für die Kurkuma-Paste, welche man anschließend auch für die sehr gesunde ayurvedische Goldenmilk und weitere Shakes verwenden kann (mehr Rezepte finden Sie auf  www.freudeamkochen.at) mischt man 1 Teil Kurkuma-Pulver mit 2 Teilen Wasser und erwärmt diese bis die Masse kocht. Anschließend 7 Minuten unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen und gegebenenfalls mehr Wasser dazugeben wenn die Masse zu trocken wird. Es sollte eine dickflüssige Paste entstehen die 2-3 Wochen im Kühlschrank haltbar ist und auch für indische Gerichte verwendet werden kann.

Anschließend gibt man alle Zutaten in den Mixer und püriert diese.

Grüne Schicht:

Alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Durch die Banane verfärbt sich die grüne Schicht leider, wenn man sie ganz grün haben will kann man statt der Banane auch Agavendicksaft verwenden oder die Schicht wie die Kurkuma-Variante machen mit Matcha statt der Kurkuma-Paste.

Nun werden die drei Massen im Kühlschrank gekühlt und dann schichtweise in Eisformen gefüllt wobei für eine klare Linie zwischen den verschiedenen Schichten immer 30-60 Minuten tiefgekühlt werden sollte. Nach der 3. Schicht steckt man nach 30 Minuten Tiefkühlzeit die Papier-Strohhalme oder andere Eis-Sticks in die Förmchen.

Thermomix-Variante:


Orange Schicht:

Die Gojibeeren mit dem Apfelsaft 20 Sekunden auf Stufe 10 mixen.

Gelbe Schicht:

Die Cashewkerne 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.

Wasser, Agavendicksaft und Kurkumapaste dazu geben und 1 Minute auf Stufe 10 mixen.

Grüne Schicht:

Mandelmilch mit in Stücke tiefgekühlter Banane und dem Matcha 15 Sekunden auf Stufe 10 mixen.

Alle drei Massen im Kühlschrank kühlen und dann Schichtweise mit 30-60 Minuten Pausen in die Eisformen geben. Nach der 3 Schicht kann man die Papierstrohhalme oder andere Sticks nach Wahl in das Eis stecken.

  serve it with love ♡  

Superfood Popsicle - Steckerleis mit Kurkuma, Goji und Matcha #vegan - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

Freude am Kochen im "Cooking Magazin"

{Thermomix TM 5 Rezept} Tomaten Zucchini Sauce für Pasta Indianstyle #vegan

$
0
0
{Thermomix TM 5 Rezept} Tomaten Zucchini Sauce für Pasta Indianstyle #vegan - Freude am Kochen

Ich gestehe, dieses Rezept war irgendwie ganz anders geplant, ok, ich hab die Kraft vom Thermomix irgendwie unterschätzt, aber wir sind ja grade erst dabei einander kennen zulernen. 
Gedacht war die Sache so, das ich Zwiebel, Knoblauch und Zucchini erst grob hacke, dann etwas im Mixi anbrate und dann erst die Tomaten dazu gebe und das ganze koche....

Nur dann hab ich eine halbe Minute gemixt und hatte danach Püree. Also alles über den Haufen geschmissen und nun bekommt ihr das Rezept aber trotzdem weil die Sauce so lecker war das ich sie ganz sicher wieder mache. Kreatives kochen nennt man so etwas. ;-)

Die Sauce könnt Ihr natürlich auch ohne Thermomix kochen, das praktische ist hier einfach das ihr nicht neben dem Herd stehen müsst sondern der Mixi brav 40 Minuten vor sich hin rührt.

{Thermomix TM 5 Rezept} Tomaten Zucchini Sauce für Pasta Indianstyle #vegan - Freude am Kochen

Die Sauce ist indisch gewürzt, aber nur sehr schwach. Wenn Ihr es stärker haben wollt verdoppelt Ihr einfach die Gewürze (Kurkuma, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel und gegebenenfalls auch den Chili, wers scharf mag)


Tomaten Zucchini Sauce für Pasta

 

Zutaten:

 

4 Knoblauchzehen
1 Zwiebel, geviertelt
2 (375 g) mittlere Zucchini, grob zerkleinert
1 handvoll Oregano

800 g geschnittene Tomaten
60 g Olivenöl
60 g Tomatenmark
3 El Balsamico
2 Tl Rohrohrzucker
2 Tl Salz
1 Msp Chili, gemahlen
1/2 Tl Kurkuma, gemahlen
1/2 Tl Ingwer, gemahlen
1/2 Tl Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 Tl Koriander

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Knoblauch, Zwiebel, Zucchini und Oregano 30 Sekunden bei Stufe 8 mixen.

Wie gesagt war das dann richtiges Mus was nicht geplant war, aber dann sehr gut geschmeckt hat. ;-)

Tomaten, Olivenöl, Tomatenmark, Balsamico, Rohrohrzucker, Salz, Chili, Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander dazu geben und die Sauce 40 Minuten bei 100° C Stufe 2 ohne dem Innendeckel, aber Garkörbchen als Spritzschutz, köcheln lassen.

Am Ende 15 Sekunden auf Stufe 10 mixen, das dann natürlich mit Innendeckel.

Die Sauce in Gläse abfüllen, verschließen und am Kopf stehend abkühlen lassen. 

  serve it with love ♡  


{Thermomix TM 5 Rezept} Tomaten Zucchini Sauce für Pasta Indianstyle #vegan - Freude am Kochen

Ich habe die Sauce im Kühlschrank gelagert weil ich mit der Haltbarkeit von selbstgemachter Tomatensauce noch keine Erfahrungen habe. Habt Ihr eine Ahnung wie lange das ohne Kühlschrank hält?

Es schmeckt übrigens auch super wenn man die Sauce zum Tunken von Weißbrot verwendet, ulala, sehr lecker. 

 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Gebratener Tomatensalat - Freude am Kochen - vegan

Marillen (Aprikosen ) Rezepte Sammlung vegan und omni

$
0
0

Hier findet Ihr alle Marillen - Aprikosen - Rezepte zusammen in einem Post.


Salate



Grüner Spargel & Marillen auf Blattsalat mit Avocado Orangen Dressing und Dinkel Pizzastangerl  #vegan - Freude am Kochen


Desserts


Veganes Marillen Kokos Tiramisu von Freude am Kochen

Kuchen


Veganer Aprikosen Kuchen von Freude am Kochen


Vegane Eisrezepte 





Shakes & Smoothies




Veganer Heidelbeer Marillen Shake mit Superfoods Freude am Kochen



Getränke






Einkochen














 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:


Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

Wassermelonen Ananas Kokos Smoothie - Sommer im Glas

$
0
0

Wassermelonen Ananas Kokos Smoothie - Sommer im Glas - Freude am Kochen


Und wieder ist Sommer und wieder ernähren wir uns von Wasser-Melonen Shake. ♡  ♡ 

Für uns ist dieser Shake einfach"Sommer im Glas"! ♡  ♡


Wassermelonen Ananas Kokos Smoothie - Sommer im Glas - Freude am Kochen

Viele Youtuber filmen ihre Morgen-Routine und zeigen wie und womit sie sich schminken, meine Morgen-Routine der letzten Wochen ist dieser leckere Shake. Mein Mann will davon jeden Tag 1 l mit ins Büro nehmen und für mich gibts am Vormittag auch immer ein 1/2 l Glas davon. Er ist einfach so unheimlich lecker, man kann davon nicht genug bekommen....bei uns wird jedes Wassermelonen-Angebot am Markt ausgenützt. ;-)

Wassermelonen Ananas Kokos Smoothie - Sommer im Glas - Freude am Kochen

Sommer im Glas - Wassermelonen Ananas Kokos Smoothie



Wenn Ihr einen Hochleistungsmixer habt könnt Ihr so wie wir die Melonen mischen. Wir verwenden ungefähr die halbe Menge bis 2/3 frische Wassermelone, und den zweiten, etwas kleineren Teil in Stücke tiefgekühlte Wassermelone. 

Ansonsten könnt Ihr aber auch kühlschrankgekühlte Wassermelone verwenden.


Zutaten:


1/2-2/3 Mixbecher Wassermelone
1/3-1/2 Mixbecher Wassermelone, die vorher in Stücken tiefgekühlt wurde
1 Scheibe frische Ananas, auch diese kann in Stücke tiefgekühlt sein
ca 50 ml Kokosmilch  

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen bis Ihr einen zauberhaft köstlichen Urlaubs-Smoothie genießen könnt.

  serve it with love ♡  

Wassermelonen Ananas Kokos Smoothie - Sommer im Glas - Freude am Kochen

Mit diesem Beitrag nehme ich teil am Smoothielicious Wettbewerb


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

Eingelegtes: Vanille Oliven

$
0
0
Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen

Neulich kam mir die Idee Oliven mit Vanille einzulegen. Eine kurze Recherche im Internet zeigte mir das ich mit dieser Idee tatsächlich noch alleine auf weiter Flur bin...ich konnte es kaum glauben.

Eine Vanille Tapenade, die hab ich gefunden, aber ansonsten gab es nicht viel olivenvanilliges im Web.... Vanille und Olivenöl, das schon, aber keine Vanille mit Oliven...

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen

Und jetzt, nach der Verkostung frag ich mich wirklich wie denn das sein kann!? 

Die Kombination schmeckt nämlich sensationell!

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen

Von meiner Idee hat mich das aber nicht abgehalten sondern nur bestärkt und so habe ich vor 3 Wochen Oliven besorgt und los ging es...

Und dann nach zwei Wochen ungeduldigem Warten der erste Test.....wow, schmeckt das lecker! ♡  ♡

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen

Nach 3 Wochen waren die Oliven nochmal intensiver, daher empfehle ich sie 3-4 Wochen ziehen zu lassen. 

Und jetzt bin ich wirklich schon sehr gespannt wie sie Euch schmecken!? Bitte unbedingt berichten!

Ich hab mich auf alle Fälle richtig verliebt in diese leckeren Vanille Oliven! ♡  ♡

Ich liebe ja Rezepte die so schnell gehen und dann auch noch so köstlich schmecken! 

Die Vanille Oliven eignen sich übrigens auch toll als kleines Geschenk aus der Küche oder als Mitbringsel für einen Grill-Abend.

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen

In ein Glas hab ich zum Test noch einen Zweig frischen Rosmarin mit dazu gesteckt aber ich finde sie nur mit Vanille viel besser. Eventuell könnte man noch etwas Zitronenschale dazu geben, aber ich glaub ich bleibe bei der reinen Vanille-Variante! ♡  ♡


Vanille Oliven 


Für 4 Gläser á 250 ml

Zutaten:

 

780 g Oliven gemischt (Abtropfgewicht)*
2 Vanille-Stangen
ca 1/2 l gutes Olivenöl

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

*Ich hatte 2 Gläser Kalamata mit Kern  (200 g), 1 Glas Oilve Taggiasche in Salzlake (190g) und einen Beutel meiner Lieblingsoliven, den marokkanische getrockneten schwarzen Oliven mit Kern (190 g)

Zubereitung:

 

Die Oliven in einem Sieb abtropfen lassen und auf 4 verschließbare Gläser aufteilen.

Pro Glas eine 1/2 Vanillestange längs aufschneiden, die Vanille auskratzen und sowohl die Vanille als auch die ausgekratzten Schoten in ein Glas geben.

Mit Olivenöl aufgießen, so das die Oliven und die Vanillestange vom Olivenöl bedeckt sind.

De Gläser gut verschließen und 3-4 Wochen im Kühlschrank ziehen lassen.

Das Vanille-Öl schmeckt übrigens auch vorzüglich zum Beispiel im Nudel-Salat.

  serve it with love ♡  

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen


 Buon appetito a tutti i miei amici! ♡ 

Eingelegtes: Vanille Oliven - Freude am Kochen


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Walnuss Gewürz Likör aus grünen Nüssen - Nocino - Freude am Kochen

{Thermomix TM 5 Rezept} Bananen Kaffee Eis - Nicecream #vegan

$
0
0
{Thermomix TM 5 Rezept} Bananen Kaffee Eis - Nicecream #vegan - Freude am Kochen

Wer hätte gedacht das das erste Rezept welches ich alleine im Thermomix mache eine Nicecream ist? Also ich nicht! 

Warum Ihr das Rezept dann erst jetzt bekommt fragt Ihr Euch jetzt vielleicht? Keine Ahnung. ;-)

Da waren so viel Ideen am Anfang und so viele Rezepte und so wenig Zeit. Ich hoffe das geht durch als Entschuldigung, auch wenn Ihr dadurch dieses Rezept in den letzten Hitze-Perioden noch nicht hattet! *lach*

{Thermomix TM 5 Rezept} Bananen Kaffee Eis - Nicecream #vegan - Freude am Kochen

Die Kombination aus Banane und Kaffee erinnert mich immer an meine Salzburger Oma. Von der gab es 2 Torten-Varianten und beide waren mit einer Buttercreme mit Kaffee. Die eine Torte war mit Früchten belegt wo eine davon die Banane war. Daher ist die Kaffee-Bananen-Kombi bei mir mit meiner Oma verknüpft.


Bananen Kaffee Eis

 

Zutaten:

 

300 g tiefgekühlte Bananen
80 g selbstgemachte Cashew Sahne - das Rezept gibts hier im unteren Drittel *klick*
1 Tl Instant Kaffee Pulver

und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Gemacht habe ich das Eis mit dem Guided Cooking Fruchteis Programm, wobei ich die Zutaten wie oben abgewandelt habe.

Darüber gab es gebrannte Walnüsse. Das Rezept gibts hier *klick*


  serve it with love ♡  

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer















Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

Eis Rezepte Sammlung vegan und omni - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf

$
0
0
{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Es gibt Zeiten im Leben da braucht man einfach eine kleine Auszeit, ein bisserl Seelenbaumeling, einen Tapetenwechsel und anschließend kann man mit neuer Kraft und  innerer Ruhe die zurückgelassenen Projekte fertigstellen!

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

So war auch für mich unserer kleiner Weinurlaub im Weingartenresort Unterlamm wie vom Himmel gesandt! In einer Zeit in der ich ganz knapp davor war "umzukippen". Doppelbelastung im Job - auch wenn man alles was man macht mit Freude und Liebe macht kann manchmal einfach die Energie ausgehen - und jede Menge kleine und große Krisen im nahen und ferneren Umfeld...es war einfach zu viel...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

So starteten wir letzten Sonntag nach Unterlamm in der Südoststeiermark, ins kleine feine Weingarten-Resort in unser Häuschen auf Zeit....das Gott sei Dank sogar mit Klimaanlage ausgestattet war.... (Obwohl ich normalerweise gar kein Klimaanlagen-Fan bin, bei 33-35 Grad war ich dann doch echt dankbar dafür. )

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Das war unser Haus, das Weinhaus 1, bestehend aus einem Wohn- Esszimmer mit Küche, einem Schlafzimmer, Bad mit Dusche, WC und einem kleinen zusätzlichen Raum mit 1 Bett, welchen wir als Umkleideraum benutzt haben. Auf der großzügigen Terrasse gab es zwei Sonnen-Liegen, den Esstisch und unter dem Dach noch eine Couch-Garnitur. Zwei der anderen Häuser haben unter dem Vordach noch eine Schwebeliege, was ich auch ziemlich genial finde als großer Schaukel-Fan!

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Das absolute Highlight des Aufenthalts war das liebevoll vorbereitetet Frühstück auf der Terrasse.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Man füllt schon vor der Anreise, einen Frühstücks-Wunschzettel aus und bekommt dann zur vereinbarten Zeit zwischen 8:00 und 11:00 je nach Wunsch, ein Frühstückskörberl vor die Türe geliefert. (Auf Bestellung gibts übrigens auch gepackte Picknick-Körbe) Zu beachten ist das die Weckerl in Unterlamm ca 1/3 größer sind als die Wiener Weckerl. ;-)

Kaffeekapseln,  Kräutertee und für die nicht veganen Besucher Milch, Eier und Butter sind bereits im Haus.


Aussuchen kann man dann die verschiedenen Weckerl und Brote und zwischen einer süßen und einer pikanten Frühstücksvariante wählen. Wir haben beide gewählt, allerdings fleischlos sprich vegetarisch. Vegan ist nicht möglich, macht aber nichts weil mit eigener Küche kann man sich einfach vegane Aufstriche etc mitnehmen und Pflanzendrinks nach Wunsch, da ist man ja flexibel.

Also wenn Ihr mich jetzt fragt - ich habe die Frage bereits auf Instagram gestellt bekommen - was das für ein Käse ist weil der so echt ist, der ist echt. ;-) Mein Mann hat auch was zum Frühstück bekommen ;-) und ich versuche auch mich im Urlaub nicht mit dem Essen zu stressen, wenn es machbar ist esse ich vegan, wenn es mir zu blöd ist tagelang Pommes und Salat zu essen mache ich mal eine Ausnahme. Ich war aber für unseren Weinurlaub vorbereitet und hatte ein paar Dinge mit.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

In vegan möglich ist, und das ist eine tolle Sache wie ich finde, einen Koch ins Haus zu bestellen und Euch um 45,00 € pro Person ein 6-gängiges Essen zaubern zu lassen. Wenn Ihr wollt könnt Ihr ihm beim Kochen sogar über die Schultern schauen und vielleicht sogar den ein oder anderen Tip bekommen...

Unser Gastgeber hat erzählt das, obwohl es das Weingartenresort erst seit März gibt, einige Gäste bereits mehrmals gekommen sind und ihre Urlaube schon extra so gebucht haben das auch der Koch Zeit hat, weil sie so begeistert von diesem Erlebnis waren.... Da der Koch angeblich viele Jahre vegetarische und vegane Kocherfahrungen hat kann er Euch also auch vegan verwöhnen wie uns verraten wurde.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Ansonsten kann man sich Abends auch selbst was schnelles zaubern, so wie wir an einem Abend Spaghetti mit Pesto und Wildkräutern aus dem Resort-Garten.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Übrigens war es ein Blödsinn sich Pasta und Pesto mitzunehmen.... Viel netter wäre es gewesen sich zum Beispiel beim Kürbishof Koller Kürbis-Pasta und Kürbis-Pesto zu besorgen und dieses dann im Weingartenhaus zu kochen.

Als Aperitif gabs mitgebrachtes Hopfenspiel Bier von der Trumer Brauerei, von dem ich bei einem Instagram-Fotowettbewerb 2 Kisten gewonnen habe. :-) Wenn Ihr es noch nicht kennt solltet ihr es mal kosten, ich mag dieses sommerliche Bier wirklich, obwohl ich kein Biertrinker bin.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Ein absolutes Highlight ist auch das Himmelbett in der Blumenwiese, direkt neben den Weinstöcken mit traumhaftem Blick übers Tal...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Mein Bett im Kornfeld, äh, Blumenwiese...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

 Seelenbaumeling auf Sterne-Niveau!

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Herrlich, oder?

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen


{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Hier der Blick vom Resort:

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Ist das nicht idyllisch?

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Das war unsere große Terrasse, noch am Morgen, kurz später ist die Sonne da und bleibt das auch den ganzen Tag über bis zum Sonnenuntergang. Im Resort hat man den ganzen Tag Sonne, wenn sie halt scheint, wobei sie das in der Region angeblich an mehr als 300 Tagen im Jahr macht...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Die Steher die Ihr vor dem Haus seht werden wohl nächstes Jahr schon mit Wein begrünt sein. Im Moment verstecken sich die Reben noch hinter dem Reh-Schutz.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Ausflugsmöglichkeiten vom Weingarten Resort:



Da wir in den drei Tagen viel entdeckt haben und es viel zu erzählen gibt habe ich den Beitrag in zwei Teile geteilt. In ein paar Tagen bekommt Ihr zusätzlich kulinarische Geheimtipps der Region nachgeliefert, hier gibts die Thermen- und Bade-Tips bzw die Ausflugsziele in der Nähe.

Übrigens ist die Genusscard eine tolle Sache: ihr könnt damit über 120 Ausflugsziele im Thermenland Steiermark und in der Oststeiermark besuchen. Das Angebot reicht von Museen, über Führungen diverser Food-Produzenten bis hin zu Thermen, Bädern usw....

Wir haben die Card echt ausgenützt. Wir waren damit im Seebad Riegersburg, in der Therme Bad Gleichenberg und bei drei Führungen (mehr dazu im nächsten Post).


Gleich nach dem Einchecken am ersten Nachmittag haben wir uns aufgemacht die nähere Gegend zu entdecken.

Zuerst ging es zur kleinen Kapelle oberhalb von Oberlamm mit traumhaften Blick übers Tal.

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Hier seht Ihr Unterlamm

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Unser nächster Stop war die nachgebildete Lourdes Grotte hinter der Unterlammer Kirche:

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Außerdem kann man sich hier beim Bernadette Brunnen mit reinigendem, stärkenden Wasser laben...

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Und unserem Schutzengel konnten wir auch gleich danken hatte er uns doch bei der Anreise vor gröberem Schaden bewahrt als ein völlig wahnsinniger Autofahrer uns abschießen wollte... klarerweise hatte ich mich auch schon vorher bedankt!  ♡  ♡

Wie gut das ich immer nur mit "Angel Travel" reise...das hatte dann übrigens auch zur Folge das die ganze Reise richtig geführt war und wir oft zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Stelle kamen und die Wege wie geplant waren .... Ja, ich liebe Engel! ♡  ♡

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Diverse Wander-Runden gibt es auch, dafür blieb uns aber leider keine Zeit mehr, es gab einfach zu viel zu entdecken.

Außerdem gibts noch ein paar Teiche in Unterlamm mit einem keltischen Baumkreis. Zu gerne wären wir ins kühlende Nass gesprungen weil es war mit 33-35 Grad wirklich heiß, leider ist das aber nicht erlaubt.

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub iin Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

In Gehentfernung vom Resort gibt es zwei Buschenschanken, Kapper und Freißmuth.

Kapper hatte geschlossen als wir in Unterlamm waren also sind wir zu Freißmuth der aber leider draußen keine Sitzplätze hat was an diesem glühend heißen Tag schade und heiß war. ;-) Aus diesem Grund würde ich bei einem Besuch im sonnigen Sommer die Buschenschank Kapper bevorzugen, auch wenn wir sie nur vom Wein kaufen kennen.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

In der Steiermark muss man natürlich Schilcher-Spritzer, also Mischung heißt das ja eigentlich, trinken.


Zum Thema vegan und Buschenschank muss ich leider sagen das da noch Handlungsbedarf besteht. Leider gibts da außer einem trockenen Brot und einem gemischten Salat gar nichts...das waren jedenfalls meine Erfahrungen bei diesem Kurzurlaub...aber das wird sich sicher auch schrittweise ändern, so wie sich ja auch im städtischen Bereich erst in den letzten 2 Jahren wirklich viel getan hat. Selbst wenn man nach etwas vegetarischem Ausschau hält in der Buschenschank kann man meist nur darum bitten einen Ausfstrichteller ohne den fleischigen Aufstrichen zu bekommen vielleicht noch mit etwas Käse. Also selbst vegetarisch ist jetzt nicht wirklich ein Thema in einer steirischen Buschenschank.

Beim Thermenheurige Wagner in Loipersdorf, ca 10-15 Minuten mit dem Auto vom Weingarten Resort entfernt gibt es aber ein kleines Angebot an veganen Speisen, da haben wir es allerdings nicht mehr hin geschafft. Der Heurige liegt direkt oberhalb der Therme Loipersdorf. Übrigens für die die es nicht wissen: der Unterschied von Buschenschank und Heuriger ist, das es bei der Buschenschank nur kaltes Essen gibt und auch nur selbst produziertes. Eine Buschenschank darf zum Beispiel auch keinen Kaffee verkaufen weil dieser nicht selbst produziert ist. Beim Heurigen gibts auch warme Speisen. Im Thermenheurigen Wagner soll man laut unserer Gastgeberin übrigens unbedingt die Krautsuppe probieren, die soll fantastisch sein selbst bei 34 Grad. ;-)

Hier der Blick vom Garten des Heurigen Freißmuth zum Weingartenresort...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Und über die Weingärten...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Wenn man beim Freißmuth dann links in die Straße biegt und noch ein Stück weitergeht kommt man zur Buschenschank Kapper bei der wir dann bei unserer Abreise noch Juhudler mitgenommen haben. Verkosten müssen wir ihn noch, aber nachdem uns dieser von unseren Gastgebern empfohlen wurde kann eigentlich nichts schief gehen. Übrigens war er auch recht günstig der Juhudler vom Kapper im Vergleich zu anderen Juhudlern die wir so am Weg entdeckt haben.

Juhudler ist das gleiche wie ein Uhudler, der aber nur aus dem Burgenland so genannt werden darf. Wenn Ihr Isabella Trauben so liebt wie ich, solltet Ihr unbedingt mal Juhudler kosten. Sekt und Essig gibts übrigens auch aus der Isabella Traube, bei Essig Neuherz bzw Vulkanland Sekt, aber dazu dann mehr im nächsten Steiermark-Beitrag.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Am zweiten Tag sind wir dann nach ein paar kulinarischen Stops ins Seebad Riegersburg mit Blick zur Riegersburg gegangen. Das perfekte Bad für uns, wir sind große Fans von Naturbädern und Seen ob echt oder angelegt...normale Freibädern mögen wir nicht so... und dann noch der herrliche Blick zur Riegersburg...

{Freude am Reisen} Seebad Riegersburg - Freude am Kochen

Ein trotz Hitzewelle & Ferien ein wirklich entspanntes Bad (wir waren am Montag da) mit viel Platz und auch genug Schatten unter den Bäumen auf der großzügigen Liegewiese.

{Freude am Reisen} Seebad Riegersburg - Freude am Kochen

Übrigens, eine gute Nachricht für Veganer. Im Seebad Restaurant gibts Gemüse Pizza mit Vegan-Option. Ich hab allerdings Pommes gegessen weil ich zu Mittag nur was kleines wollte...die Portion war übrigens riesig....also doch nix mit "was kleines".

{Freude am Reisen} Seebad Riegersburg - Freude am Kochen

Hier noch der Blick auf die Riegersburg am Weg von Zotter zurück nach Unterlamm. Wenn Ihr die Riegersburg noch nicht von der anderen Seite kennt müsst Ihr Euch diesen Blick unbedingt ansehen. Das ist Atemberaubend! Am Ende dieses Beitrags habe ich einen älteren Beitrag verlinkt mit weiteren Riegersburg Infos & Fotos.

{Freude am Reisen} Riegersburg - Freude am Kochen

Am zweiten Tag waren wir im Schaffelbad der Therme Loipersorf. Es gibt in der steirischen Thermenregion in der Nähe vom Resort einige Thermen, Loipersdorf ist die nächste, in ca 10-15 Minuten ist man da.

Loipersdorf besteht aus der Therme Loipersdorf die als Familien Therme bekannt ist und mit verschiedenen Rutschen, Sprungbrettern & Kinderanimation lockt. In den Ferien kostet der Eintritt für Kinder nur € 1,00.

{Freude am Reisen} Schaffelbad - Therme Loipersdorf - Freude am Kochen

Zusätzlich gibt es vor Allem für Sauna Fans und Ruhe Suchende das Schaffelbad.

{Freude am Reisen} Schaffelbad - Therme Loipersdorf - Freude am Kochen

Der Großteil des Schaffelbads ist textilfreie Zone, aber es werden auch Menschen im Bikini akzeptiert, ich habs probiert . ;-)

{Freude am Reisen} Schaffelbad - Therme Loipersdorf - Freude am Kochen

Im Seepavillon hatten wir wunderbare Ruhe und haben sogar ein bisschen geschlafen...

{Freude am Reisen} Schaffelbad - Therme Loipersdorf - Freude am Kochen

Mein Schatz war in der Sauna und im römischen Dampfbad und wir waren gemeinsam in den Becken im Schaffelbad und haben dann auch den belebteren Thermenbereich (den man ebenfalls mit der Schaffelbad Karte besuchen kann) entdeckt und uns im großen Becken, gefüllt mit belebten Grander-Wasser abgekühlt.

Im römischen Bad gibts übrigens zweierlei Infused Water und Granderwasser zur freien Entnahme.

{Freude am Reisen} Schaffelbad - Therme Loipersdorf - Freude am Kochen

In der  Bar "Acapulco" im Thermenbereich gibts fantastische Burger. Nein, ich habe sie nicht getestet, aber sie haben wirklich toll ausgesehen mit ganz viel Gemüse und richtig frisch und "sexy", mein Mann war begesístert. Aber auch mein Salat war toll, gemischter grüner Salat mit lila Paprika und richtigen Garten-Tomaten mit Kürbiskern-Dressing, lecker und regional. So eine Qualität hab ich in einer Therme noch nicht gegessen, von Bad Blumau mal abgesehen.

{Freude am Reisen} Schaffelbad - Therme Loipersdorf - Freude am Kochen

Gekneipt hab ich auch, genau das richtige bei den Temperaturen!

{Freude am Reisen} Bad Gleichenberg - Therme der Ruhe - Freude am Kochen

Am dritten Tag haben wir uns dann noch die Therme der Ruhe in Bad Gleichenberg angesehen.

Eine wesentlich kleinere Therme mit nur zwei Becken und einem Garten mit tollen Bäumen.

Die Becken haben sowohl draußen als auch drinnen verschiedene Sprudel-Betten und Bänke, Massagedüsen und Massage-Duschen. Die richtige Therme für Ruhesuchende Bade-Fans.

{Freude am Reisen} Bad Gleichenberg - Therme der Ruhe - Freude am Kochen

{Freude am Reisen} Bad Gleichenberg - Therme der Ruhe - Freude am Kochen

Ihr könnt Euch also ganz nach Anforderungen zwischen einer Familientherme, einen ruhigen Sauna-Therme und einer ruhigen Bade-Therme entscheiden.

Wenn Ihr die Rogner Therme noch nicht kennt solltet Ihr unbedingt mal nach Bad Blumau.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Weitere Genusscard Orte die wir gerne besucht hätten, für die uns aber leider die Zeit nicht gereicht hat sind:

Das Dorfmuseum Heilwurz & Zauberkraut in Bad Blumau. Genusscard Führung.

Und auch zum Kräuterdorf Söchau haben wir es leider nimmer geschafft.... Genusscard Eintritt & Führung.

Es gibt auch noch interessante Freilichtmussen, Grotten, Gärten und und und... einfach mal bei der Genusscard stöbern gehen.


Zurück im Weingarten Resort:

Wie das Haus innen aussah könnt Ihr Euch am besten auf der Weingartenresort Homepage ansehen, ich hab zwar Fotos davon gemacht, aber ich denke die Bilderflut in diesem Beitrag ist bereits groß genug. ;-)

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Ab Herbst wird das Resort übrigens um 4 Häuser vergrößert damit ab nächstem Jahr 8 Häuser für Gäste verfügbar sind.

Die gepflanzten Bäume werden wachsen und auch die Weinreben, von denen man im Moment nur die Stützen sieht, werden im nächsten Jahr schon grünen und bald auch verschiedene Bio Traubensorten tragen die dann im Herbst von den Gästen vernascht werden dürfen.

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen


Vielen Dank für die Einladung ins Weingarten-Resort, wir haben die Zeit bei Euch genossen und  ein weiteres Stück der schönen Steiermark kennen und lieben gelernt! Gerne kommen wir wieder!

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen

Servus, Ciao und Baba...

{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen


{Freude am Reisen} Weinurlaub im Weingartenresort in Unterlamm-Loipersdorf - Freude am Kochen


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:


Steiermark-Ausflug: Riegersburg, Fehring, Gartenbau Wagner Kapfensstein

Viewing all 67 articles
Browse latest View live