Quantcast
Channel: Freude am Kochen
Viewing all 67 articles
Browse latest View live

" Vegane Cake-Pops" oder Freude am Kochen schreibt ein Buch

$
0
0
Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen - Neun-Zehn Verlag

Wenn aus einem ruhigen Menschen ein Hysteriker wird, wenn aus einem ordentlichen Menschen ein Chaot wird, wenn aus einem organisierten Mensch ein konfuser Mensch wird dann, ja dann kann es sein das man gerade an seinem ersten Buch schreibt. ;-)

Ein großer Traum von mir wurde heuer im April wahr als sich der Neun-Zehn Verlag bei mir gemeldet hat und mich gefragt hat ob ich mit ihm ein Buch über vegane Cake-Pops schreiben will.

Nun ist das Geheimnis also gelüftet und Ihr wisst warum ihr in den letzten Monaten ständig von mir gelesen habt: Streß, Zeitmangel, Ausnahmezustand, keine Zeit usw...

 Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen Foodblog

Wow, Wahnsinn, oder?????????? Ja, ich habs auch nicht ganz glauben können...

Ich? Wirklich? Manchmal, während unserer Kommunikation zu Beginn dachte ich, der Verlag hat mehr Vertrauen in mich als ich es habe....

Das Herz sagte sofort ja, der Verstand war noch ein bisschen im Weg und hat mir immer wieder ins Ohr geflüstert das ich erstmal schauen müsste ob ich das hin bekomme zumal der ganze Prozess auch mitten in meine Tortenfiguren-Hochsaison gefallen ist.

Aber, wer mich kennt hätte es gleich gewusst, das Herz hat gewonnen, das Herz sollte sowieso immer gewinnen! ♡  ♡


 Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen Foodblog

Ich hab unendlich viel gelernt in den letzten Monaten, ich hab aber auch unendlich viel gearbeitet in den letzten Monaten.

Fragt meine Freunde, alle sind so ein ganz kleines bisserl schockiert davon das ich tatsächlich keine Zeit für sie hatte, aber ich denke gleichzeitig freuen sie sich auch mit mir. ♡  ♡ Und Chaos ist seit Monaten mein zweiter Vorname, bei uns siehts aus wie in einer Backstube, in einem Foto-Atelier oder einem Foodstyling-Studio aber nicht wie in einer Wohnung...aber mittlerweile herrscht wieder Ordnung und das tut auch wieder gut, weil das Buch ist bereits beim Layout und geht bald in den Druck.


 Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen Foodblog


Seit mir nicht böse das ich es jetzt erst erzähle, es wussten nur meine allerengsten Freunde  davon weil ich erstmal schauen wollte ob ich das überhaupt alles schaffe zumal ich auch die Fotos selbst gemacht habe und für ein Buch schreiben und fotografieren ist nochmal etwas ganz anderes als frei heraus das zu bloggen was mir gerade in den Sinn kommt.


 Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen Foodblog
So sah unser Couchtisch  mehrere Wochen lang aus


Nachdem mein Verlag aber begeistert ist und mein Adrenalin-Spiegel auch bereits langsam etwas sinkt, möchte ich Euch heute einfach endlich von meinem Baby erzählen und meine große Freude mit Euch teilen.

Ich weiß ja nicht ob alle Autoren so sind, aber obwohl ich kein Typ bin der zu Hysterie neigt, hatte  ich besonders in meinen zwei reinen Buch-Schreib-Wochen im Juli leichte Tendenzen in diese Richtung zumal ich in diesen zwei Wochen echt nochmal vom Leben getestet wurde ob ich das Buch echt schreiben will......30-35 Grad beim Arbeiten mit Schokolade, fotografieren bei Sturm und Gewitter auf der Loggia, meine Mama hatte einen Sturz, war erst ein paar Tage im Krankenhaus und dann in Salzburg alleine zu Hause, also musste ich nach Salzburg und da zwei Tage lang alles organisieren, diverse andere Krisen waren auch noch zu bewältigen aber....hei.....ich hab versucht alles unter einen Hut zu bekommen und irgendwie doch nicht ganz die Ruhe zu verlieren...und dem Leben zu Zeigen: Ja, ich will!


 Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen Foodblog

Könnt Ihr erraten was auf meinem Vision-Board für 2015 steht?

"Kochbuch schreiben" und da kommt doch tatsächlich schon im Frühling ein Verlag auf mich zu ohne das ich irgendetwas für die Wunscherfüllung in die Wege geleitet hatte. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch ganz herzlich bei Tina von Bettys Sugardreams bedanken die mich dem Verlag empfohlen hat! ♡  ♡ 

Und aufregenderweise gibts unabhängig davon bereits mit einem zweiten Verlag Besprechungen bezüglich eines weiteren Buches und eine andere Idee ist bereits auch schon im Hinterkopf. Ist das Leben nicht aufregend und toll!?!?! ♡  ♡

Ich bin unendlich dankbar das sich die Dinge so toll entwickeln, ich einen wirklich ganzganzganzganz netten und tollen Verlag habe der mich auch in psychischen Krisen liebevoll supportet hat ;-) und ich warte schon ganz kribbelig auf den Moment in dem ich mein Buch zum ersten Mal als PDF in der Hand halte und später dann gedruckt, auch wenn ich mich da noch ein bisserl in Geduld üben muss. 

Erscheinungstermin ist der 12. Februar 2016

Ein Buch-Cover hab ich ja schon seit einigen Jahren....


...wer hätte gedacht das ein ganzes eigenes Buch folgen wird, oder zwei, oder drei, oder....? ♡  ♡

Hier könnt Ihr das Buch übrigens schon vorbestellen *klick*

Hach, ist das aufregend!!!!! ♡  ♡


 Vegane Cake-Pops von Yvonne Hölzl-Singh - Freude am Kochen Foodblog
Erste Cake-Pop Tests

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer















Die Erbsenzählerei eröffnet im 5. Bezirk - Wien - bio - regional - plus vegan

$
0
0



Am heutigen Montag eröffnet um 9:00 die Erbsenzählerei offiziell ihre Pforten für hungrige Seelen mit Liebe zu biologischen und regionalen Zutaten.



Gesorgt wird für Alle: für Veganer, Vegetarier und für Fleischesser, wie schon die Werbekarte zeigt:




Joachim Ivany, der Erbsenzähler ;-) wird zwischen 09:00 und 18:00 für Euch da sein




und Euch mit täglich frischen

Suppen
Salaten
Aufstrichen
belegten Brötchen & gefüllten Weckerln
selbstgemachten Limonaden
und grünen Smoothies verwöhnen.

Und last, but not least natürlich mit leckeren Kuchen, vegan und nicht vegan, auch hier ist wieder an alle gedacht.


Ein Großteil des Angebots ist Bio und Regional. es wird auch darauf geachtet das die Transportwege der Produkte möglichst kurz gehalten werden. Auf der Webseite der Erbsenzählerei findet Ihr noch mehr zum Grundgedanken des Erbsenzählers.



Nachdem die "Erbsenzähler" liebe Freunde von mir sind durfte ich am Samstag Abend schon bei der Pre-Opening Party dabei sein und mich durchs Sortiment kosten und für Euch ein paar Fotos vom liebevoll gestalteten Lokal machen:


Zusammen mit einer Freundin hab ich mich durchs Sortiment gekostet, Erbsen-Aufstrich, Käferbohnen-Aufstrich und Hummus, Kürbis- und Kartoffel-Suppe und einen Couscous-Salat der mir als Kräuter-Junky besonders gut geschmeckt hat weil da gaaanz viele frische Kräuter drinnen waren. Den Kuchen hab ich nicht gekostet, aber meine Freundin meinte der war lecker. Unser beider Favorit und damit unser Geheimtipp war aber der Käferbohnen-Aufstrich mit rotem Zwiebel, der durch Beigabe von Majoran (ähnlich wie mein veganer "Leberaufstrich")  stark an den von mir früher geliebten Leberaufstrich erinnert hat.



Hübsch, oder?


Die coolen Häferl meiner lieben Freundin von Feenstaub könnt Ihr in der Ersenzählerei übrigens auch käuflich erwerben. :-)



Die Erbsenzählerei findet Ihr im 5. Bezirk in der Pilgramgasse , gleich beim Margarethenplatz.


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer














Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg

$
0
0

Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg - Freude am Kochen


Letzte Woche war ich mit einer Freundin auf der Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala in der Wiener Hofburg.

In tollem Rahmen konnte man sich einen Nachmittag und Abend lang nach Lust und Laune durch Spirituosen und Cocktails kosten.

Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg - Freude am Kochen


Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg - Freude am Kochen

Unser Start war ziemlich "unspektakulär" hat uns aber richtig gut geschmeckt. Gestartet haben wir mit der Verkostung vom "Russian Wild Berry" Schweppes. Eine Neuentdeckung die mir richtig gut geschmeckt hat, gerade richtig bitter, nicht zu viel und nicht zu wenig und gerade richtig "kitschig" nach Beeren. ;-)

Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg - Freude am Kochen

Später gabs für uns dann noch einen Cocktail, anschließend sind wir dann aufgebrochen und noch etwas essen gegangen.  

Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg - Freude am Kochen

Entgegen den meisten Gästen haben wir unsere Karten nicht wirklich ausgenützt. Uns wars einfach ein bisschen zu voll und unser Alkohol-Durst war nicht groß genug wies scheint. ;-)

Aber es war ein tolles Erlebnis die Gala mal miterlebt zu haben. 

Falstaff Cocktail- und Spirits-Gala 2015 - Hofburg - Freude am Kochen


Und für Rotwein Kenner und Liebhaber folgt am 24. November, ebenfalls in der Wiener Hofburg, die Falstaff Rotwein Gala. 

Die Karten gibts hier: *klick* Es werden über 100 der besten österreichischen Rotwein Winzer ihre feinen Tropfen persönlich ausschenken.


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer














Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

$
0
0

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea


Letzte Woche durften wir bei Kissa Tea mit Matcha und gemahlenem Rooibos Tee schon zum ersten mal in Weihnachtsstimmung kommen....

Zum ersten Mal Weihnachtsmusik, zum ersten Mal Weihnachtskekserl backen im heurigen Jahr.

Zugegeben, Anfang November hab ich bis jetzt noch nie Weihnactskekserl gebacken. ;-)

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Vorher gabs aber eine kleine Tee Einführung und Verkostung.

Matcha ist für mich jetzt nicht wirklich Neuland da ich ihn heiß und innig liebe und jeden Tag in der Früh als Matcha Mandel-Latte trinke, im Sommer kalt, im Winter warm. ;-) Aber es gab doch einige Mitbloggerinnen die noch nie einen Matcha probiert haben.

Was ich allerdings zum erstenmal probieren durfte war der vermahlene Rooibos Tee von Kissa. Ulala, cremigzartlecker...danach schmeckte mir leider mein Aufguß-Rooibos zu Hause nicht mehr. :-(

Übrigens hab ich den "Tag des Tee Rabatt" letzte Woche voll ausgenützt und hab meinen Matcha Vorrat mit 1/2 kg Matcha wieder aufgestockt und natürlich ist auch zufällig ein Doserl Rooibos in den Warenkorb gerutscht. :-) Der Postmann sollte demnächst klingeln, oder eigentlich die Postfrau. ;-)

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea


Ich liebe ja die superhübsche Verpackung der Kissa Teas. Und Sinn steckt auch dahinter, wusstet Ihr das?

Die grüne Raute deutet auf Matcha Tee hin. die Tupfen auf Grüntee mit Matcha versetzt, in den karierten Dosen ist Grüntee in Blattform, gestreift sind die mit Zucker versetzten Teepulver die besonders schnell zum "Tee Latte" verwandelt werden können. Und grün bedeutet immer Matcha oder Grüntee. Ich hoffe ich habe gut genug aufgepasst. ;-)

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea


Den Grüntee könnt Ihr übrigens mindestens zwei bis dreimal aufgießen, also bitte nicht nach einem Mal schon entsorgen!

Danach ging es ans Werk:


Wir haben vegane Matcha Kekserl gebacken

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea


Und un-vegane Trüffel die dann in Rooibos Tee Pulver gewälzt wurden. Das Rezept lässt sich aber leicht veganisieren.

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea


Die beiden Rezepte bekommt Ihr zusammen mit anderen weihnachtlichen Tee-Rezepten am Ende des Beitrags.


Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Es gab übrigens auch vegane und vegetarische Leckereien für uns

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Danke für den netten Nachmittag der mich das erste mal ein bisschen in Weihnachtsstimmung kommen ließ.

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea

Vielleicht was für Euch? Für Tee-Liebhaber gibts bei Kissa Tea jetzt ganz neu ein hübsches Set als Geschenkidee für Weihnachten. Ein Einsteigerset mit Tee, Tee-Schale, Tee-Löffel, Tee-Besen und dem hübschen Leinensackerl.

Matcha Weihnachtskekse backen bei Kissa Tea


Und hier jetzt noch die Rezepte für Euch - Credit Kissa Tea - das Trüffel-Rezept lässt sich leicht veganisieren ;-)









♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer














Fenchel Kartoffel Suppe

$
0
0
Fenchel Kartoffel Suppe - vegan - Thermomix - Freude am Kochen


Neulich hat mir eine Freundin erzählt das sie eine Fenchel Kartoffel Suppe gemacht hat..
Ich fand das das recht lecker geklungen hat. Gestern gabs überall Fenchel zu kaufen, ich wurde quasi vom Fenchel verfolgt. ;-)

Also hab ich mir zu Mittag weils schnell gehen musste eine Fenchel Kartoffel Suppe  im Thermomix "gebastelt".


Fenchel Kartoffel Suppe - vegan - Thermomix - Freude am Kochen


Da ich unbedingt einen Fenchel fürs Foto aufheben wollte hab ich nur einen verwendet, im Nachhinein gesehen wäre es aber besser gewesen beide Fenchel und dafür weniger Kartoffel zu nehmen, das als wichtigen Tipp für Euch. ;-)

Fenchel Kartoffel Suppe

 

Zutaten:

 

1 Frühlingszwiebel
2 El Öl
1 Fenchel - 300 g (siehe Tipp oben!)
3 große Kartoffel 430 g (siehe Tipp oben!)
1 Tl Meersalz (Menge je nach Brühe)
1 Tl Gemüsebrühe
500 g Wasser
1 El Mandelmus
und nicht zu vergessen: Liebe, viel Liebe zum Drüberstreuen!

 

Zubereitung:

 

Den Frühlingszwiebel vierteln und 4 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Anschließend mit dem Spatel vom Rand schieben.

Öl dazu geben und 3 Minuten, bei 120° Grad auf Stufe 5 braten.

Den grob zerkleinerten Fenchel und die geschälten und grob zerkleinerten Kartoffel in den Topf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

Salz, Gemüsebrühe und Wasser dazu geben und 15 Minuten bei 100° C auf Stufe 1 kochen.

1 El Mandelmus dazu geben und ca 20-25 Sekunden beginnend bei 5 höher drehend bis 9 pürieren.

  serve it with love ♡  


Fenchel Kartoffel Suppe - vegan - Thermomix - Freude am Kochen

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer














Kochen & Backen mit Appletone Estate

$
0
0


Letzte Woche wurden einige Blogger von Campari Austria und Appleton Estate zum gemeinsamen rumlastigen ;-) Kochen und Backen ins Ich koche Kochstudio geladen.
Gestartet haben wir - es war nicht anders zu erwarten ;-) - mit einem leckeren


Appletone Jamaican Mule


4 cl Appletone Estate Signature Blend
Limetten Spalten
Ginger Beer zum Auffüllen

Anschließend haben wir uns in Gruppen zusammengefunden und gemeinsam gekocht und gebacken.


Es gibt drei Varianten vom jamaikanischen Rum: der Signature Blend, ein Blend aus Rumsorten die 5-10 Jahre in Eichenfässern gelagert wurden. den 12 jährigen und den 21 jährigen.


Zwischendurch gabs dann noch einen

Appletone Jamaican Rum Fizz


4 cl Appleton Estate Signature Blend
2 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Soda zum Auffüllen

Beides zwei leckere Cocktails obwohl ich sonst eher der fruchtig-kokoslastige Cocktail-Fan bin, aber gerade der erste mit Ginger Beer wird sicher mal nachgemacht.

Übrigens hat auch Ginger Beer mit Limetten und Eis lecker geschmeckt als alkoholfreier "Cocktail", wirds auch mal zu Hause geben.



(c) Philipp Enders


Zusammen mit der lieben Tanja von Ka.Ku.Ko. und einer netten Online Redakteurin von Falstaff waren wir für die Rumschnitten zuständig die dann passend zur Corporate Identity in Herzform mit Pfeilchen ausgestochen werden mussten, was wir einigermaßen gut bewältigt haben. ;-)


Nachdem die Rumschnitten echt köstlich waren - ich hab mir erlaubt einen Abschnitt zu kosten, -werde ich das Rezept demnächst für Euch (und mich ;-)) veganisieren.

Eine Gruppe kochte jamaikanischen Eintopf mit und ohne Fleisch:


Und eine weitere Gruppe wuzelte Rumkugeln und Rum-Kuchen gabs auch noch.


Fast vergessen: zwischendurch gabs auch noch einen Aperol Punsch mit Mango- und Orangensaft.

(c) Philipp Enders


Wir sind also nach diesem richtig netten Abend nach Hause gekugelt. ;-) Danke für die Einladung!

♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni


Freude am Kochen - Love is always the answer













Die beiden Cocktail-Rezepte sind von Campari Austria - Appletone Estate.




Der neue Freude am Kochen Blog ist online

$
0
0



Nach wochenlangem und monatelangem Basteling ist der Blogumzug geschafft und der neue Blog soeben online gegangen.


Besucht mich doch gleich mal auf

www.freudeamkochen.at/

Und tragt Euch bitte alle im neuen Newsletter ein, die Newsletter-Adressen konnten nämlich leider nicht übersiedelt werden und sind jetzt alle weg.

Die Newsletter-Anmeldung findet Ihr ganz unten im Footer (rot hinterlegter Bereich) auf der neuen Seite.

Und sagt mir bitte unbedingt wies Euch mein neues Zuhause gefällt!


♡  ♡ Love, Angelhugs and Fairydust ♡  ♡

Eure Wonni







Viewing all 67 articles
Browse latest View live